![]() |
japan-reisefrühling 2025 |
![]() |

nachdem wir in den vergangenen neun jahren - mit ausnahme des corona-jahr 2020 - stets mit unserem VW bus in skandinavien unterwegs waren, haben wir uns dieses jahr einen lang gehegten wunsch erfüllt und haben acht wochen lang japan bereist. die reise haben wir komplett selbst zusammengestellt, ohne hilfe eines reisebüros. dass das so gut geklappt hat, ist hauptsächlich der verdienst meiner frau. sie hat sich viel zeit genommen um reiseführer zu lesen und auf dem web zu recherchieren. besonders hilfreich waren dabei die beiträge von Japan Hautnah. auf dieser reise war vieles anders als gewohnt: statt mit unserem VW bus waren wir mit flugzeug, zügen und mietwagen unterwegs, für das gepäck hatte bloss jeder einen grossen und einen tagesrucksack zur verfügung und wir hatten fast immer in hotels übernachtet. anfangs wollten wir bloss bis nach der golden week planen und dann die übernachtungen im weiteren verlauf der reise buchen. im laufe der planung haben wir dann aber bemerkt, dass wir eigentlich kaum spontane änderungen machen werden und so haben wir alle hotels im voraus gebucht. das hat sich bestens bewährt und uns den stress erspart, unterwegs noch eine unterkunft finden zu müssen. anderseits kann man die meisten hotels bis wenige tage vor der ankunft noch stornieren - davon mussten wir aber nie gebrauch machen.
unsere reise lässt sich in neun abschnitte unterteilen. begonnen haben wir in tokyo. wir haben den tag unserer ankunft und den nächsten tag in der stadt verbracht, danach haben wir drei tagesausflüge unternommen. am siebten tag sind wir von tokyo nach fukuoka auf der insel kyushu geflogen und haben dort einen ersten mietwagen übernommen. mit diesem haben wir eine rundreise auf kyushu unternommen. neben den städten nagasaki und kagoshima war vorallem der besuch der region aso mit dem aktiven vulkan nakadake ein besonderer höhepunkt. nachdem wir unseren mietwagen in fukuoka wieder abgegeben hatten, fuhren wir mit dem zug nach hiroshima und zwei tage später weiter nach onomichi. dort starteten wir zu einer dreitägigen radtour über den "setouchi shimanami kaido", eine spektakuläre route über mehrere hängebrücken nach imabari. im nächsten abschnitt besuchten wir mehrere grossstädte im zentrum der hauptinsel honshu, nämlich himeji, osaka, kyoto, nara und nagoya. dazwischen unternahmen wir einen abstecher nach tanabe auf der halbinsel kii. in nagoya übernahmen wir den zweiten mietwagen und fuhren damit in die japanischen alpen. ein höhepunkt in diesem abschnitt war der ausflug über die alpine route von tateyama zum kurobe damm und zurück, ein anderer die wanderung über den alten postweg nakasendo von nakatsugawa nach tsumago. in nagoya retournierten wir den mietwagen, dann ging es mit dem shinkansen direkt nach hakodate auf der insel hokkaido. nach einem tag in der stadt sapporo übernahmen wir einen camper und besuchten damit die drei nationalpärke daisetsuzan, shiretoko und akan-mashu. vorallem in letzterem unternahmen wir sehr schöne wanderungen. nachdem wir den camper in sapporo wieder abgegeben hatten, ging es mit dem shinkansen zurück nach tokyo, wo wir noch einen letzten tag auf japanischem boden verbrachten. am 57. tag ging es wieder nach hause.
diese reise war ein ganz besonderes erlebnis. wir haben die japaner als äusserst freundlich und hilfsbereit und weniger verschlossen erlebt, als dass sie in manchen reiseführer beschrieben sind. es gab durchaus neugierige menschen, die wissen wollten, woher wir kommen und wie uns ihr land gefällt. die personen in dienstleistungsbetrieben wir hotels, eisenbahnen, restaurants, läden und campingplätze versuchten alles, um unsere anliegen zu erfüllen, egal wie schwierig die kommunikation auch war. dabei sind hilfsmittel wie online übersetzer sehr nützlich. mindestens so nützlich war das gemietete pocket wifi, mit dem wir stets internet-zugang hatten. wir hatten auf der ganzen reise das glück, nie in ernsthafte schwierigkeiten oder gar eine notlage zu geraten, aber ich bin mir sicher, dass wir die nötige unterstützung erhalten hätten.
einen grossen teil der reise haben wir mit GPS-geräten aufgezeichnet, so dass wir sehr genau wissen, wann wir wo mit welcher geschwindigkeit in welcher richtung unterwegs waren - natürlich haben wir diese geräte auch zur navigation auf und neben der strasse verwendet. wir benutzten drei verschiedene GPS-geräte, nämlich ein Nüvi 3490, ein Montana 700 und ein inReach EXPLORER+.
| april 2025 | mai 2025 | juni 2025 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
durch klicken auf einen ferientag (blau eingefärbt) kommt man zum entsprechenden tagesbericht.
durch klicken auf den ort oder das bild kommt man zum entsprechenden tagesbericht, durch klicken auf die karte direkt zur entsprechenden karte mit eingezeichneter wegstrecke.
| tag | wochentag datum |
bild | start - ziel / ort zusammenfassung |
tagesetappe | karte(n) und höhenprofil(e) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | mittwoch 23-apr-2025 |
![]() |
daheim, CH - flug LX160 ZRH-NRI
mit postauto und zug fahren wir zum flughafen zürich kloten. wir packen die beiden grossen rucksäcke in die transportsäcke und geben sie bei der gepäckaufgabe ab. die zwei kleinen rucksäcke nehmen wir als handgepäck ins flugzeug. bevor wir durch den zoll und die sicherheitskontrolle gehen, essen wir noch eine kleinigkeit. beim gate dauert es noch eine halbe stunde, bis wir einsteigen dürfen. der start verzögert sich um rund dreissig minuten. trotz des verspäteten abflugs und der längeren flugstrecke, weil russland zur zeit nicht überflogen werden kann, sollten wir gemäss durchsage des flugkapitäns pünktlich in tokyo ankommen. der flug verläuft angenehm und meistens sehr ruhig. aber wir schaffen es auch heute nicht, im flugzeug zu schlafen. |
flug: 11200 km | ![]() |
| 2 | donnerstag 24-apr-2025 |
![]() |
flug LX160 ZRH-NRI - tokyo
wir überstehen den flug auch ohne schlaf ganz gut und erreichen unser ziel sogar eine viertelstunde früher als geplant. nachdem wir unsere rucksäcke in empfang genommen und den zoll problemlos passiert haben, beziehen wir noch im flughafen an einem bancomat bargeld, holen unser pocket Wi-Fi und die fahrtkarten für den skyliner ab, kaufen zwei suica-karten und laden auch gleich geld darauf. das geht alles viel einfacher als erwartet. der skyliner bringt uns vom flughafen zur ueno station, von da fahren wir mit der metro in die nähe unseres hotels. wir sind zwar noch zu früh, um unser zimmer zu beziehen, aber wir dürfen drei unserer vier rucksäcke im gepäckraum deponieren. meinen tagesrucksack nehmen wir mit. wir marschieren zur nahen ginza metrostation und fahren mit der u-bahn zur shibuya crossing. wir finden im gebäude des kaufhaus magnet eine aussichtsplattform, von der aus wir eine wunderbare aussicht auf die berühmte kreuzung haben. danach essen wir etwas im restaurant, welches sich direkt unter der terrasse befindet. gegen 15:30 uhr machen wir uns auf den rückweg zum hotel. wir beziehen unser zimmer, duschen uns und schlüpfen kurz nach 17 uhr unter die bettdecke. damit geht ein sehr langer 35 stunden-tag zu ende. |
fussmärsche: 2.5 km | ![]() |
| 3 | freitag 25-apr-2025 |
![]() |
tokyo
wir erwachen um 3 uhr in der früh - zuhause ist jetzt abend. ich verfolge des letzte spiel der schweizer eishockey-meisterschaft und freue mich über den erneuten titelgewinn der ZSC Lions. zu unserer überraschung schlafen wir danach nochmals tief und fest. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg zum stadtteil azabudai hills. um 11 uhr besuchen wir das teamLab Borderless, eine fantastische, künstlerische licht-installation. nach einem kurzen spaziergang zum tokyo tower marschieren wir zum kaiserpalast und essen in der nähe des bahnhofs zu mittag. da wir die anweisungen für den bezug der 3-tagespässe zu wenig genau gelesen haben, müssen wir nochmals zum flughafen narita hinaus fahren. zurück in der stadt besuchen wir den senso-ji tempel und geniessen in dessen nähe ein einfaches abendessen. gegen 21 uhr sind wir wieder im hotel, wo wir noch den morgigen ausflug planen. |
fussmärsche: 6 km | ![]() |
| 4 | samstag 26-apr-2025 |
![]() |
tokyo (chugushi)
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im nachbarhotel. eine stunde später marschieren wir zum hauptbahnhof von tokyo und fahren mit dem zug via utsunomiya nach tobu-nikko. von dort geht es mit einem bus über eine kurvenreiche strasse nach chugushi. wir wandern über den chunzen natural trail dem lake chunzenji entlang, unterwegs picknicken wir. mit einem bus fahren wir zurück richtung chugushi, wo wir in einem hübschen cafe einen kaffee trinken. nach einem kurzen abstecher zu den kegon falls fahren wir mit einem weiteren bus über die spektakuläre passstrasse 1st iroha-zaka wieder nach tobu-nikko hinunter. wir besuchen die shinkyo brücke und den rinno tempel in der nikko world heritage site, danach geht es mit dem zug zurück nach tokyo. nach dem nachtessen marschieren wir zurück zum hotel. bevor wir uns schlafen legen, erledigen wir einige büroarbeiten. |
wanderung: 5.4 km fussmärsche: 6.6 km |
![]() |
| 5 | sonntag 27-apr-2025 |
![]() |
tokyo (jogasaki coastal trail)
wir stehen auch heute um 7 uhr auf. als wir zum frühstück ins nachbarhotel marschieren, begrüsst uns ein wolkenloser himmel. um 8 uhr machen wir uns auf den weg zum hauptbahnhof, kaufen für das mittagessen ein und fahren dann mit dem "limited express" via atami zum bahnhof jogasaki kaigan. hier beginnt unsere wanderung über den jogasaki coastal trail. durch den ort marschieren wir richtung küste, dieser folgen wir auf einem schönen pfad südwärts. schon bald erreichen wir die kadowaki hängebrücke, die erste von zahlreichen attraktionen entlang des weges. um 12:45 uhr geniessen wir bei einem gedeckten picknickplatz unsere salate. eine gute halbe stunde später setzen wir unsere wanderung fort. manchmal gehen wir durch wald, dann wieder über offenes gelände mit wunderschönem blick auf den tiefblauen pazifik. das gestein entlang der küste ist vulkanischem ursprungs, an einigen stellen sehen wir die typischen fünfeckigen basaltsäulen. die hashidate hängebrücke ist die letzte attraktion im verlauf des küstenweges. wenig später endet dieser beim yawatano fischerhafen. auf dem weg zum bahnhof izukogen kaufen wir einige lebensmittel, danach fahren wir mit dem zug zurück nach tokyo. im bahnhof treffen wir vorbereitungen für den morgigen ausflug und finden in dessen nähe ein restaurant für das nachtessen. kurz nach 21:15 uhr sind wir wieder im hotel. ich führe die bücher nach, susanne beschäftigt sich nochmals mit der planung für morgen. |
wanderung: 11.7 km fussmärsche: 2.7 km |
![]() |
| 6 | montag 28-apr-2025 |
![]() |
tokyo (daibutsu hike trail)
nach dem frühstück fahren wir mit dem zug via ofuna zum bahnhof kita kamakura. der himmel ist nicht mehr wolkenlos, aber es ist trocken. nach einer kurzen erfrischung in einem hübschen cafe besuchen wir den jochiji tempel, danach nehmen wir den daibutsu hike trail in angriff. dieser führt an zahlreichen tempeln vorbei bis zum "great buddha of kamakura", auch daibutsu genannt. vom hügel genji haben wir einen schönen ausblick auf den mount fuji. der zeniarai benten schrein befindet sich in einer höhle, der zugang führt durch einen tunnel. im garten des sasuke inari schrein stehen hunderte von figuren, die wohl hunde darstellen. um 12:40 uhr sind wir beim riesigen buddha daibutsu. in kamakura hat es sehr viele leute. trotzdem finden wir im daisy's cafe einen freien tisch. während dem mittagessen haben wir eine tolle aussicht auf die yuigahama bucht. als wir das restaurant wieder verlassen und dem strand entlang richtung zushi marina marschieren, ist die sonne hinter einer kompakten wolkenschicht verschwunden. auf dem wasser tummeln sich zahlreiche surfer. schliesslich machen wir uns auf den weg zum bahnhof kamakura. bis der zug fährt, haben wir noch etwas zeit, um durch die einkaufsstrassen zu bummeln. gerade als wir wieder beim bahnhof sind, fallen erste regentropfen. im hauptbahnhof von tokyo kaufen wir fürs nachtessen ein. dieses verzehren wir im hotelzimmer. bevor wir zu bett gehen, packen wir unsere rucksäcke, denn morgen werden wir tokyo verlassen. |
wanderung: 14.8 km fussmärsche: 3.1 km |
![]() |
| 7 | dienstag 29-apr-2025 |
![]() |
tokyo - fukuoka
unser handy weckt uns um 06:40 uhr, 20 minuten später sind wir bereits beim frühstück. kurz nach 8 uhr fahren wir vom tokyo hauptbahnhof mit zug und monorail zum flughafen haneda. pünktlich um 10 uhr heben wir an bord eines airbus A350 der japan airlines ab und erreichen fukuoka knapp vor mittag. die insel kyushu begrüsst uns mit einem wolkenlosen himmel. mit freundlicher hilfe der auskunft am flughafen finden wir den etwas komplizierten weg zum schalter des autoverleih von budget. wenig später sind wir mit unserem kleinen honda fit auf dem weg zum hotel. nachdem wir uns eingerichtet haben, spazieren wir durch die stadt. an der gedeckten akata kawabata shopping street wagen wir uns in ein restaurant, in welchem wir suki yaki geniessen können. auf dem rückweg zum hotel besuchen wir ein nettes cafe. um 20 uhr sind wir wieder auf unserem zimmer und planen den morgigen tag. |
flug: 885 km auto: 6 km fussmärsche: 6 km |
![]() |
| 8 | mittwoch 30-apr-2025 |
![]() |
fukuoka - nagasaki
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im hotel. gegen 09:30 uhr machen wir uns auf den weg richtung sasaguri und besuchen bei strahlendem wetter den nanzoin tempel mit dem berühmten liegenden buddha. danach fahren wir zurück nach fukuoka und folgen dann der westküste südwärts. rasch habe ich mich an den honda und den linksverkehr gewöhnt. gegen 14 uhr picknicken wir in einem kleinen park bei imari. eine stunde später setzen wir unsere fahrt fort und erreichen gegen 17:30 uhr unser tagesziel nagasaki. wir ruhen uns im hotel etwas aus und gehen am abend in chinatown essen. auf dem rückweg zum hotel kommen wir an der dejima wharf vorbei und haben eine wunderbare aussicht auf den mount inasa und die darüberstehende mondsichel. |
auto: 213 km fussmarsch: 2.4 km |
![]() |
| 9 | donnerstag 1-mai-2025 |
![]() |
nagasaki
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im hotel. um 9 uhr verlassen wir dieses und machen uns zu fuss auf den weg zum mount inasa, dem hausberg von nagasaki. wir marschieren erst dem fluss urakami-gawa entlang, danach geht es über schmale und stellenweise ziemlich steile wege durch ein wohnquartier. oberhalb der häuser folgen wir der alten bergstrasse, welche allerdings in einem üblen zustand ist. auf dem gipfel des mount inasa geniessen wir vom observatory tower aus die fantastische aussicht auf die stadt nagasaki. danach fahren wir mit der luftseilbahn wieder in die stadt hinunter und marschieren durch die siedlung dejima sowie am seaside park vorbei zum glover garden. wir picknicken auf einer parkbank, danach schlendern wir durch den schönen park und gönnen uns zum schluss ein getränk im teehaus. kurz vor 15 uhr fahren wir mit einer älteren strassenbahn bis zum nakashima-gawa. wir folgen ein stück weit dem fluss und bewundern die steinbrücken. anschliessend marschieren wir am koeizan choshoji tempel vorbei bis zu den hamanomachi arkaden. wir erfrischen uns mit kaffee und früchten, danach kehren wir zum hotel zurück. wir erfahren, dass wir heute zum vierten mal grosseltern geworden sind ! kurz vor 19 uhr marschieren wir noch einmal zu den hamanomachi arkaden und geniessen ein köstliches abendessen. obwohl es auf dem rückweg zum hotel wie aus kübeln giesst, trinken wir noch etwas im nahen starbucks. um 23 uhr sind wir im bett. |
auto: 0 km seilbahn: 1.0 km tram: 1.5 km fussmärsche: 18.4 km |
![]() |
| 10 | freitag 2-mai-2025 |
![]() |
nagasaki - obama
wir stehen um 07:30 uhr auf. nach dem frühstück holen wir unseren wagen aus dem parkhaus und machen uns auf den weg richtung obama. wir folgen der küstenstrasse national route 251 und umfahren dabei die bucht tachibanawan. da der empfang des hotels bei unserer ankunft nicht besetzt ist, fahren wir weiter bis unzen spa. hier hat es heisse quellen und zahlreiche termalbäder. wir entscheiden uns für einen besuch des mount myoken und erklimmen mit unserem honda die kurvenreiche strasse zum nita pass. hier essen wir erst zu mittag, danach wandern wir über den mount myoken trail. wieder beim auto fahren wir zurück nach obama. nachdem wir unser hotelzimmer mit schönem meeresblick bezogen haben, trinken wir in einem cafe nahe der küste etwas. gegen 17 uhr sind wir wieder im hotel und reinigen uns im hoteleigenen onsen. mit hilfe einer von hand gezeichneten karte von der dame an der reception finden wir im ort ein hübsches lokal, in welchem wir das abendessen geniessen. den abend verbringen wir in unserem für japanische verhältnisse sehr geräumigen hotelzimmer. |
auto: 90 km wanderung: 3.7 km |
![]() |
| 11 | samstag 3-mai-2025 |
![]() |
obama - kagoshima
wir stehen um 06:30 uhr auf und verlassen obama 45 minuten später. die fahrt über den unzen-pass zum hafen von shimabara verläuft flüssig und ganz ohne verkehr. trotzdem ist der warteraum für die fähre voller fahrzeuge. dank der geringen grösse unseres wagens schaffen wir es dennoch wie geplant auf die 08:35 uhr fähre. eine gute stunde später sind wir in kumamoto. auf dem weg richtung süden findet susanne die "bäckerei glück", ein wahrer glücksfall. hier gibt es leckere, europäische brote und sandwiches. auf der überlandstrasse herrscht dichter kolonnenverkehr, auf der autobahn kommen wir dagegen gut voran. mit etwas glück und intuition finden wir bei akune den bandokoroka park, wo wir zu mittag essen. die weiterfahrt verläuft problemlos, bis wir kurz vor dem tagesziel wegen einer gesperrten autobahn in einen stau geraten. um 17 uhr sind wir in kagoshima. wir geniessen erst onsen und sauna im hotel, danach ein leckeres nachtessen in der stadt. um 20 uhr sind wir wieder im hotel und noch vor mitternacht im bett. |
auto: 240 km fähre: 20 km |
![]() |
| 12 | sonntag 4-mai-2025 |
![]() |
kagoshima (sakurajima)
unser handy weckt uns um 8 uhr. das frühstück in diesem hotel entpuppt sich für uns als herausforderung, denn es gibt kein buffet, sondern nur menus. bei wolkenlosem himmel machen wir uns um 09:30 uhr auf den weg zum gipfel des mount shiroyama, von wo wir eine fantastische aussicht auf kagoshima haben. danach fahren wir mit dem bus zur tempelanlage sengan-en. wir bewundern den schönen park, das prächtige haus und den wunderbaren blick auf die vulkanhalbinsel sakurajima. auf dem weg zur fähre zu eben dieser halbinsel picknicken wir in einem schönen park. auf sakurajima wandern wir erst über den nagisa lava trail entlang einer wilden, von lavagestein dominierten küste und fahren dann mit einem bus zum aussichtspunkt yunohira observatory. mit der fähre kehren wir in die stadt zurück, geniessen eine erfrischende dusche im hotel und ein köstliches abendessen in einem indischen restaurant. wieder im hotel führe ich die bücher nach, susanne liest. |
auto: 0 km fussmärsche: 16.0 km bus: 5 km fähren: 7.6 km |
![]() |
| 13 | montag 5-mai-2025 |
![]() |
kagoshima (ibusuki)
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im hotel. auf dem weg richtung ibusuki tanken wir ein erstes mal unseren wagen auf. wir finden die saraku sand bath hall erst im zweiten anlauf, vorher besuchen wir das hübsche cape tara rund 5 km nördlich des sandbades. wegen dem grossen andrang müssen wir uns eine halbe stunde gedulden, bevor wir uns in eine sandgrube legen dürfen. das zehnminütige "bad" im warmen sand ist ein höchst eigenartiges gefühl. nachdem wir uns gründlich gereinigt haben, fahren wir richtung cape nagasaki-bana an der südspitze der halbinsel satsuma. im kleinen zoo nagasakibana parking garden picknicken wir auf einer bank. gegen 13:45 uhr machen wir uns auf den weg nach minamikyushu und besuchen verschiedene chiran samurai residencen und ihre kunstvollen gärten. auf dem rückweg nach kagoshima setzt regen ein. wir essen heute italienisch. gegen 20 uhr sind wir wieder im hotel und machen einen videoanruf mit unserem ältesten sohn. vor dem zu bett gehen packen wir unsere sachen für die morgige weiterreise. |
auto: 136 km | ![]() |
| 14 | dienstag 6-mai-2025 |
![]() |
kagoshima - aso
wir stehen um 7 uhr auf und verzehren mit wenig begeisterung unser frühstücksmenu. als wir kagoshima nordwärts verlassen, ist das wetter trüb und nass. bei aira verpasse ich eine anweisung des navi und so fahren wir entgegen unserer planung über die E3 richtung ebino. südlich der stadt wechseln wir auf die E10, die uns ostwärts nach miyazaki bringt. ab hier folgen wir der küste richtung norden bis kurz vor nobeoka. nun geht es erst auf der E77 und dann auf der national route 218 in die berge. wir folgen dem geokase river richtung aso. unterwegs machen wir einen abstecher zur takachiho schlucht, bei welcher wir erst zu mittag essen und danach trotz regen durch die enge schlucht spazieren. gegen 15 uhr setzen wir unsere fahrt fort und erreichen unser tagesziel eine gute stunde später. der nebel ist so dicht, dass wir keine 100 meter weit sehen. wir finden das abgelegene hotel erst im zweiten anlauf und auch nur, bei ganz genauem hinsehen auf dem navi. das aso hakuun sanso ist ein ganz besonderes, sehr traditionelles hotel. vor dem nachtessen reinigen wir uns im onsen. ins restaurant gehen wir in traditionellen yukatas. zu unserer erleichterung gibt es ein buffet. nach dem essen verbringen wir einen ruhigen abend im hotelzimmer. |
auto: 347 km | ![]() |
| 15 | mittwoch 7-mai-2025 |
![]() |
aso (nakadake krater + daikanbo aussichtspunkt)
heute morgen begrüsst uns strahlender sonnenschein, was für ein kontrast zum garstigen wetter bei unserer ankunft gestern abend. wir geniessen das frühstücksbuffet und machen uns kurz nach 9 uhr auf den weg zum nakadake krater. während der fahrt über die strasse 111 stoppen wir bei einem aussichtspunkt und erhalten einen ersten eindruck von der grösse der caldera des mount aso. wir parkieren bei der bushaltestelle asosanjo und marschieren zu fuss zur aussichtsplattform beim krater. zehn minuten nach unserer ankunft wird gasalarm ausgelöst und die plattform geräumt. sie bleibt wegen den giftigen gasen aus dem krater für den rest des tages geschlossen. wir erklimmen den abschnittsweise steilen und rutschigen pfad zum mount nakadake. von dessen gipfel haben wir eine fantastische aussicht auf den gleichnamigen krater und in die riesige caldera des mount aso. zurück bei der busstation essen wir auf einer schattigen bank unser mittagessen. um 14 uhr machen wir uns auf den weg zum daikanbo aussichtspunkt auf dem gegenüberliegenden rand der caldera. wieder haben wir eine wunderbare aussicht auf den ort aso und die vielen landwirtschaftlich genutzten felder. zurück im hotel geniessen wir erst onsen und sauna und danach das reichhaltige buffet. anschliessend verbringen wir einen gemütlichen abend in unserem hotelzimmer. |
auto: 93 km wanderung: 9.4 km |
![]() |
| 16 | donnerstag 8-mai-2025 |
![]() |
aso - fukuoka - hiroshima
als wir um 7 uhr aufstehen, werden wir wie gestern von strahlendem sonnenschein begrüsst. noch einmal geniessen wir das reichhaltige frühstücksbuffet, danach machen wir uns auf den weg. die fahrt nach fukuoka verläuft sehr flüssig, erst als wir uns der grossstadt nähern, nimmt der verkehr zu. wir tanken unseren wagen auf und retournieren in anschliessend bei der niederlassung von budget. von da ist es ein kurzer fussmarsch zum bahnhof hakata, wo wir drei unserer vier rucksäcke in einem schliessfach deponieren. wir folgen ein stück einem stadtrundgang, welcher uns an verschiedenen tempel vorbei führt. im higashi kuoen park picknicken wir auf einer bank im schatten, die temperatur liegt an der sonne bei bis zu 28°C. nach einem bummel richtung hakata river fahren wir mit der metro in die nähe des ohori parks, einer grünen oase mitten in der stadt. wir spazieren auf brücken über den kleinen see, auf dem rückweg setzen wir uns auf eine bank am ufer und erhalten gesellschaft von einem graureiher. kurz nach 16 uhr sind wir wieder beim bahnhof und besteigen 20 minuten später den shinkansen nach hiroshima. nach der ankunft beziehen wir unser hotelzimmer und machen uns auf die suche nach einem restaurant fürs nachtessen. wieder im hotel unterhalten wir uns mit unserer tochter. gegen 23 uhr sind wir im bett. |
auto: 144 km fussmärsche: 10.0 km zug: 280 km |
![]() |
| 17 | freitag 9-mai-2025 |
![]() |
hiroshima
wir stehen um 8 uhr auf und geniessen das vorzügliche frühstücksbuffet, an welchem wir alles finden, was unser herz begehrt. um 09:30 uhr marschieren wir zum bahnhof um für die zugfahrt von übermorgen sitzplätze zu reservieren. anschliessend besuchen wir das hiroshima peace memorial museum, dabei kommen wir am atombomben-dom vorbei. im museum herrscht ein enormes gedränge, offensichtlich ist das interesse an den ereignissen von vor 80 jahren immer noch enorm. wenig überraschend präsentieren sich die japaner ausschliesslich in der opferrolle. nach knapp zwei stunden verlassen wir das beklemmende museum wieder und picknicken bei leichtem regen auf einer parkbank am motoyasugawa river. danach kehren wir zum hotel zurück, wo susanne eine waschmaschine nutzt, um unsere schmutzigen kleider zu waschen. kurz vor 17:45 uhr spazieren wir zu einem restaurant, welches uns heute nachmittag aufgefallen ist und geniessen ein traditionelles japanisches essen. auf dem rückweg zum hotel machen wir einen kleinen umweg und gönnen uns kaffee, tee und gebäck in der city bakery im bahnhof. |
fussmärsche: 11.3 km | ![]() |
| 18 | samstag 10-mai-2025 |
![]() |
hiroshima (miyajima)
wir stehen um 8 uhr auf und machen uns nach dem frühstück auf den weg zum bahnhof. wir fahren mit einem regionalzug bis zur station hiroden-miyajima-guchi. nach einem kurzen fussmarsch nehmen wir die fähre zur insel miyajima. es sind enorm viele leute unterwegs. schon vom schiff aus sehen wir das im wasser stehende great torii gate. wir wandern vom hafen durch den ort hatsukaichi-shi und kommen dabei am itsukushima schrein vorbei. dieser ist neben dem grossen tor die hauptattraktion dieser insel. entsprechend hat es extrem viele besucher. wir gehen weiter bis zum südwestlichen ende des ortes. dort beginnt der aufstieg zum 535 meter hohen mount misen. zwei wege führen zum gipfel, wir entscheiden uns für den misen climbing path - daishoin course. dem namen entsprechend kommen wir am daisho tempel vorbei. gegen 13:45 uhr erreichen wir den picknickplatz etwas unterhalb des gipfels. während wir unser mittagessen ungestört verzehren können, werden andere von den aggressiven rehen belästigt. vom mount misen observatory haben wir eine wunderbare rundsicht. über den momijidani course wandern wir wieder zur küste hinunter. nach einer erfrischung in einem der cafes besuchen wir noch einmal das otorii gate, welches nun nicht mehr von wasser umgeben ist. gegen 16 uhr fahren wir mit der fähre zurück zum festland und mit dem regionalzug nach hiroshima. in der altstadt geniessen wir im restaurant okonomimura ein traditionelles japanisches gericht. auf dem rückweg zum hotel gibt es noch einen kaffee. |
wanderung: 10.8 km fussmarsch: 4.2 km |
![]() |
| 19 | sonntag 11-mai-2025 |
![]() |
hiroshima - onomichi
wir stehen um 8 uhr auf und frühstücken. danach packen wir unsere rucksäcke und marschieren zum bahnhof, auch wenn es noch mehr als eine stunde dauert, bis unser zug fährt. der shinkansen verlässt hiroshima pünktlich. in mihara steigen wir in einen regionalzug um und erreichen unser tagesziel onomichi noch vor mittag. wir deponieren unser gepäck im hotel und picknicken anschliessend im freien. danach besuchen wir das hotel cycle, wo wir während unserer radtour die beiden grossen rucksäcke deponieren und nach unserer rückkehr übernachten werden. bei eher trübem wetter erklimmen wir den steilen weg zum senkoji park, von wo wir eine tolle aussicht auf onomichi und die umliegende landschaft haben. wieder unten im ort spazieren wir bei regen durch die gedeckte einkaufsstrasse. um 15 uhr sind wir im hotel und packen unsere sachen für morgen. gegen 18:30 uhr marschieren wir nochmals ins stadtzentrum und geniessen in einem chinesischen restaurant ein köstliches und äusserst preiswertes nachtessen. auf dem rückweg zum hotel machen wir einen kleinen umweg, beziehen an einer ATM bargeld und trinken im restaurant des green hill hotels noch einen kaffee bzw. tee. |
zug: 71 km fussmarsch: 5.3 km |
![]() |
| 20 | montag 12-mai-2025 |
![]() |
onomichi - ikuchijima
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im hotel. danach marschieren wir zum hotel cycle, deponieren unsere grossen rucksäcke und nehmen die beiden räder in empfang. eine kleine fähre bringt uns über den onomichi-suido kanal, dort beginnt der 70 km lange "setouchi shimanami kaido". wir nehmen uns zwei tage zeit dafür, unser heutiges tagesziel liegt auf der insel ikuchijima. bevor wir losfahren, kaufen wir in einem supermarkt fürs mittagessen ein. nachdem wir die stadt mukaihigashicho hinter uns haben, geht es fast ausschliesslich über radwege. nach knapp einer stunde erreichen wir mit der innoshima ohashi bridge die erste hängebrücke im verlauf unserer radtour. auf der insel innoshima kommen wir etwas von der geplanten route ab, erreichen aber gegen mittag trotzdem die ikuchi bridge. 50 minuten später sind wir zu unserer überraschung bereits an unserem tagesziel. wir picknicken neben dem hotel, danach fahren wir zum supermarkt, um fürs nachtessen einzukaufen. auf dem rückweg zum hotel stoppen wir bei einem hübschen cafe. gegen 18 uhr bereitet susanne unser nachtessen zu, welches sehr lecker schmeckt. da sich die wolken weitgehend verzogen haben, machen wir einen schönen abendspaziergang. vom hügel hinter dem kojoji tempel haben wir eine tolle aussicht auf den setodasuido. wieder im hotel geniessen wir bei lauem wetter einen kaffee bzw. tee auf der terrasse. |
fahrrad: 33.9 km fussmarsch: 1.9 km |
![]() |
| 21 | dienstag 13-mai-2025 |
![]() |
ikuchijima - imabari
wir stehen um 07:30 uhr auf und geniessen bei fast wolkenlosem himmel auf der terrasse des hotels ein total unjapanisches frühstück. kurz vor 09:30 uhr machen wir uns auf den weg. wir folgen der westküste der insel ikuchijima südwärts. über die tatara-ohashi hängebrücke gelangen wir auf die insel omishima. wir folgen deren ostküste wiederum südwärts. die etwas weniger spektakuläre bogenbrücke omishima bringt uns zur insel hakatajima. kurz vor 11 uhr erreichen wir den hakata park. in einem laden kaufen wir getränke und gebäck und geniessen diese im schatten vor dem lokal. nun geht es erst über die hängebrücke hakata oshima-ohashi und dann quer durch die insel oshima. bevor wir die letzte hängebrücke überqueren, picknicken wir in einem park an der küste und trinken anschliessend einen kaffee in einem nahen restaurant. die hängebrücke kurushimakaikyo-ohashi ist mit ihren über 4 km länge das spektakulärste bauwerk im verlauf des setouchi shimanami kaido. um 15:15 uhr sind wir beim hafen von imabara. wir erkundigen uns nach den schiffsverbindungen nach habu, danach pedalen wir zum hotel. im onsen reinigen wir uns gründlich, anschliessend geniessen wir ein köstliches nachtessen im restaurant. bevor wir aufs zimmer gehen, spazieren wir ein bisschen durch den ort und trinken in einem cafe noch etwas. da wir morgen sehr früh los müssen, sind wir noch vor 22 uhr im bett. |
fahrrad: 50.5 km | ![]() |
| 22 | mittwoch 14-mai-2025 |
![]() |
imabari - onomichi
unser handy weckt uns um 6 uhr. nach dem frühstück pedalen wir zum hafen. das schiff verlässt imabari superpünktlich. 80 minuten später sind wir beim endhafen habu. der westküste der insel innoshima entlang radeln wir nordwärts. kurz vor der hängebrücke innoshima-ohashi stoppen wir beim innoshima amenity park und erfrischen uns mit einem schluck wasser. die brücke bringt uns zur insel mukaishima. bei einem supermarkt kaufen wir fürs mittagessen ein, noch vor mittag sind wir beim tomihama pier. an bord einer kleinen fähre überqueren wir den onomichi-suido, nun sind wir wieder in onomichi. wir picknicken in der nähe des hafens, danach bringen wir unsere fahrräder zurück. inzwischen ist es heiss geworden. wir spazieren entlang der gedeckten ladenstrasse, hier ist es angenehm kühl. später finden wir im stadtpark ein schattiges plätzchen um etwas auszuruhen. gegen 15 uhr beziehen wir das schöne zimmer im hotel cycle und geniessen eine erfrischende dusche. am abend dinieren wir im hotelrestaurant, anschliessend machen wir noch einen kleinen spaziergang und verbringen dann einen gemütlichen abend im zimmer. |
schiff: 35.3 km fahrrad: 28.4 km |
![]() |
| 23 | donnerstag 15-mai-2025 |
![]() |
onomichi - himeji
wir stehen um 07:15 uhr auf und geniessen ein köstliches frühstück im restaurant des hotels. anschliessend marschieren wir zum bahnhof und fahren mit einem regionalzug nach fukuyama. dort steigen wir in den schinkansen nach okayama. im bahnhof schaffen wir es zum ersten mal auf dieser reise, ohne fremde hilfe die JR-pässe zu beziehen und sitzplätze für die weiterfahrt zu reservieren. kurz vor 11 uhr erreichen wir unser tagesziel himeji. wir deponieren das gepäck beim hotel, danach marschieren wir zum schloss. dieses trohnt auf einem hügel gegenüber dem bahnhof. das riesige gebäude ist aus holz gebaut und wird wohl ständig gepflegt und erneuert, denn es wirkt überhaupt nicht alt. auf der rundtour gehen wir über die schutzmauer und steigen im schloss bis in den obersten stock hinauf. von da haben wir eine fantastische aussicht auf die stadt. himeji ist viel grösser, als wir erwartet hatten. bevor wir das gelände verlassen, picknicken wir auf einer bank im eingangsbereich. in einem nahen cafe erfrischen wir uns mit getränken und gebäck, anschliessend besuchen wir den koko-en garten direkt neben dem schloss. der garten ist wunderschön angelegt, mit kleinen weihern und bächlein. schliesslich kehren wir zum hotel zurück und ruhen uns etwas aus. die suche nach einem restaurant für das nachtessen gestaltet sich heute besonders schwierig, aber schliesslich werden wir beim bahnhof fündig. als wir wieder ins freie treten, ist die hauptstrasse richtung schloss beleuchtet, als wäre weihnachten. auch das schloss selbst strahlt im scheinwerferlicht, das sieht toll aus. gegen 21 uhr sind wir wieder im hotel und verbringen einen ruhigen abend auf dem zimmer. |
zug: 150 km fussmarsch: 8.5 km |
![]() |
| 24 | freitag 16-mai-2025 |
![]() |
himeji - osaka
wir stehen kurz nach 07:15 uhr auf und frühstücken im restaurant des hotels. um 09:10 uhr sind wir beim bahnhof. der shinkansen "hikari 574" bringt uns in 29 minuten nach osaka. allerdings halten die hochgeschwindigkeitszüge beim bahnhof shin-osaka ausserhalb des stadtzentrums, wir müssen deshalb mit einem lokalzug in die innenstadt fahren. mit der u-bahn geht's zum hotel, wo wir unsere rucksäcke deponieren. eine weitere u-bahn bringt uns zum stadtviertel dotonbori. wir schlendern dem gleichnamigen fluss entlang und picknicken auf einem platz hinter dem namba hatch theater. auf der anderen flussseite geht es zurück zur metro. unterwegs trinken wir einen kaffee und haben aus dem ersten stock des starbucks eine tolle aussicht auf die lebhafte fussgängerzone. wir fahren mit der u-bahn in die nähe des schlosses und wandern durch den park. ein zug bringt uns wieder zum bahnhof. wir besuchen das umeda sky building. vom rundgang auf dem dach haben wir eine fantastische aussicht auf die riesige stadt. im bahnhof gehen wir in einem restaurant nachtessen. um 20:15 uhr sind wir im hotel. wir beziehen das zimmer. wie gewohnt führe ich die bücher nach, susanne liest. gegen 23 uhr gehen wir zu bett. |
zug: 80 km fussmärsche: 10.9 km |
![]() |
| 25 | samstag 17-mai-2025 |
![]() |
osaka
da heute regen angesagt ist, verzichten wir auf einen wecker. wir stehen gegen 08:15 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. kurz nach 10 uhr machen wir uns auf den weg zum bahnhof osaka. wir reservieren sitzplätze für die morgige weiterreise, dann fahren wir mit zug und metro zum kaiyukan aquarium. wir sehen meeresbewohner aus allen bereichen des "ring of fire". nachdem wir uns verpflegt haben, marschieren wir bis zur metrostation asashiobashi. unterwegs sehen wir die markante minato brücke. wir fahren mit der osaka loop line bis zum bahnhof temma und schlendern von da die tenjinbashi-suji shopping street auf und ab. gegen 16:30 uhr sind wir wieder bei der osaka station. wir besuchen erst das bistro talks im great green und dann die begrünte mauer hinter dem umeda sky building. eine stunde später geniessen wir das nachtessen im restaurant "yakitori, kamameshi, wine tori kansuke" und danach eine köstliche nachspeise in der city bakery. kurz vor 20 uhr sind wir wieder im hotel. susanne liest, ich führe die bücher nach. bevor wir zu bett gehen, packen wir unsere rucksäcke soweit als möglich. |
fussmärsche: 11.3 km | ![]() |
| 26 | sonntag 18-mai-2025 |
![]() |
osaka - kyoto
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant, danach machen wir uns auf den weg zum bahnhof shin-osaka. erst hier bemerken wir, dass wir unsere sitze gar nicht in einem shinkansen, sondern in einem limited express reserviert haben. wir erreichen unser tagesziel kyoto trotzdem schon kurz nach 10 uhr. wir marschieren vom bahnhof zu unserem hotel, wo wir unsere rucksäcke deponieren und uns leichter kleiden, denn es ist sehr warm. mit metro und zug fahren wir zum bahnhof inari. wir besuchen den fushimi inari schrein, picknicken in dessen park und wandern anschliessend durch die senbon torii bis zum gipfel des 233 meter hohen mount inari. unterwegs haben wir eine schöne aussicht auf die stadt. um 15 uhr sind wir wieder beim bahnhof kyoto. das moderne gebäude ist ein faszinierendes fotosujet. später fahren wir mit dem zug in den stadtteil toji und marschieren am gleichnamigen tempel vorbei bis zum bahnhof umekoji-kyotonishi. wieder im hotel würden wir gerne waschen, aber alle maschinen sind besetzt. gegen 19 uhr fahren wir nochmals zum bahnhof kyoto, wo wir das nachtessen geniessen. wieder im hotel marschieren wir zu einer nahen wäscherei, um endlich unsere schmutzigen kleider zu waschen. erst gegen mitternacht sind wir im bett. |
zug: 50 km fussmärsche: 11.6 km |
![]() |
| 27 | montag 19-mai-2025 |
![]() |
kyoto
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. nachdem wir im bahnhof kyoto unsere ise-kumano-wakayama JR-pässe bezogen haben, fahren wir zur metrostation keage. wir besuchen den nanzenji tempel. eine besondere attraktion ist der äquadukt. am eikan-do zenrin-ji tempel vorbei gelangen wir zum "philosopher's walk", einem fussweg entlang eines kleinen, malerischen flüsschens. auf einer bank picknicken wir. als nächstes besuchen wir den ginkaku-ji tempel, auch silbertempel genannt. wir bewundern den schönen park und die eindrücklichen steingärten. mit der u-bahn fahren wir anschliessend in die nähe des kodai-ji tempel und spazieren über den rundweg, welcher uns unter anderem durch einen hübschen, kleinen bambuswald führt. kurz vor 17:15 uhr sind wir wieder im hotel. nach einer erfrischenden dusche besuchen wir nochmals den bahnhof kyoto und geniessen einen köstlichen power salat sowie einen mont blanc. wieder im hotel liest susanne, ich führe die bücher nach. um 23 uhr unterhalten wir uns mit unserem ältesten und seiner familie und erfahren, dass es allen gut geht. |
fussmärsche: 13.0 km | ![]() |
| 28 | dienstag 20-mai-2025 |
![]() |
kyoto - nara
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. mit dem lokalzug fahren wir nach nara. wir erreichen unser tagesziel mit 23 minuten verspätung, was in japan sehr aussergewöhnlich ist. nachdem wir unsere rucksäcke im hotel deponiert haben, marschieren wir am stadtpark vorbei zum todaiji tempel. überall hat es unmengen von rehen, manche bedrängen leute und betteln äusserst hartnäckig um futter. wir besuchen die riesige statue des daibutsu und picknicken anschliessend in der nähe der nigatsudo hall. vom balkon der halle haben wir einen schönen ausblick über die tempelanlage. als nächstes besuchen wir den nara park. von einem hügel haben wir eine tolle aussicht auf die stadt. um uns herum sonnen sich zahlreiche rehe im gras. über eine lange treppe gelangen wir zum kasuga taisha. hier hangen duzende von laternen, manche sind golden und glänzen als wären sie frisch poliert. am kofukuji tempel vorbei marschieren wir zum hotel zurück. gegen 18:15 uhr machen wir uns einmal mehr auf die suche nach einem restaurant fürs abendessen und landen schliesslich bei einem inder. auf dem rückweg zum hotel geniessen wir getränke und eine süssspeise namens "NARAD in der Mitte". noch vor 23 uhr sind wir im bett. |
zug: 40 km fussmarsch: 10.5 km |
![]() |
| 29 | mittwoch 21-mai-2025 |
![]() |
nara - kii-tanabe
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant inmitten einer deutschen reisegruppe. um 08:31 uhr verlassen wir nara im regionalzug. im bahnhof tennoji wechseln wir in den limited express "Kuroshio 3". dieser folgt der westküste südwärts bis kii-tanabe. kurz vor 11:30 uhr erreichen wir unser tagesziel. wir deponieren die rucksäcke im hotel und marschieren durch den ort bis zur küste. an einem sonnigen tag wäre es hier sehr schön zum picknicken, aber heute zeichnet sich ein regnerischer nachmittag ab. wir kaufen zwar im nahen supermarkt lebensmittel fürs mittagessen, geniessen dieses aber in einem schönen picknickraum in der nähe des tokei-jinja tempel. als wir gegen 14 uhr wieder aufbrechen, hat der regen zugenommen. in der touristen information werden wir sehr zuvorkommend beraten und haben nun einen plan für den morgigen ausflug. im heimeligen cafe tanabe en+ gegenüber dem bahnhof trinken wir einen kaffee, danach kehren wir zum hotel zurück. gegen 18:15 uhr machen wir uns auf die suche nach einem lokal fürs nachtessen. zwei japanerinnen führen uns zu einem restaurant und organisieren zwei sitzplätze für uns. das essen ist sehr authentisch, schmeckt aber gut. auf dem rückweg zum hotel kaufe ich mir noch etwas zum naschen, den kaffee bzw. tee trinken wir heute auf dem hotelzimmer. |
zug: 190 km fussmärsche: 4.8 km |
![]() |
| 30 | donnerstag 22-mai-2025 |
![]() |
kii-tanabe (kumano kodo)
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im hotel. an der bushaltestelle beim bahnhof hat es überraschend viele leute, aber die meisten steigen in einen anderen bus als wir. die fahrt von tanabe via hongu zur bushaltestelle hosshinmon-oji dauert gut zwei stunden. leider entwickelt sich das wetter nicht wie erhofft. bei leichtem regen wandern wir über einen abschnitt des pilgerweges kumano kodo zurück nach hongu. trotz des niederschlags ist es sehr warm. der wasserdampf in der luft verleiht dem wald etwas mystisches. nach einer stunde erreichen wir den kiosk fushiogami-oji. wir erfrischen uns mit einem orangensaft. gegen 13:15 uhr sind wir wieder in hongu. wir picknicken auf einer bank unter dem vordach des museums. auf einem vorerst flachen weg wandern wir durch das riesige oyunohara torii, danach geht es über einen steilen und holprigen pfad zum yunomine onsen. wir kommen ordentlich ins schwitzen. mit dem bus fahren wir zurück nach tanabe. nachdem wir uns unter der dusche erfrischt haben, gehen wir erst einkaufen und anschliessend in einem traditionellen restaurant nachtessen. kurz vor 21 uhr sind wir wieder im hotel. |
bus: 120 km fussmärsche: 4.7 km wanderung: 10.4 km |
![]() |
| 31 | freitag 23-mai-2025 |
![]() |
kii-tanabe - nagoya
wir stehen um 06:20 uhr auf. nach dem frühstück marschieren wir zum bahnhof kii-tanabe. wir haben den einen der beiden wagen des regionalzugs fast für uns alleine. die fahrt entlang der südküste der halbinsel kii führt durch eine schöne landschaft. leider verschlechtert sich das wetter zusehends. bei kii-katsuura nehmen wir den bus richtung nachisan. wir besuchen die pagode des seigantoji sowie einige tempel im ort, danach fahren wir mit dem bus wieder nach kii-katsuura hinunter. da wir unseren reiseplan kurzfristig geändert haben, verpassen wir beinahe den zug nach nagoya. der ostküste entlang fahren wir nordwärts. wir erreichen unser tagesziel um 16:15 uhr. nachdem wir unser hotelzimmer bezogen haben, machen wir uns auf die suche nach dem autoverleih von nissan. die station befindet sich weder da, wo es in der buchungsbestätigung beschrieben ist noch da, wo sie auf dem navi eingezeichnet ist. nachdem wir beinahe eine stunde durch die stadt geirrt sind, finden wir endlich die niederlassung. sie ist im märz umgezogen, daher stimmen die angaben nicht. das nachtessen geniessen wir heute in einem italienischen restaurant. um 21:20 uhr sind wir wieder im hotel. |
zug: 314 km bus: 21 km |
![]() |
| 32 | samstag 24-mai-2025 |
![]() |
nagoya - gujo hachiman
wir stehen um 8 uhr auf. nach dem frühstück marschieren wir zum autoverleih und nehmen den kompakten nissan note hybrid in empfang. mit diesem fahren wir nordwärts richtung japanische alpen. gegen mittag erreichen wir unser tagesziel gujo hachiman. das wetter ist trüb und regnerisch, wir picknicken daher im wagen. danach spazieren wir durch den ort und trinken in einem cafe etwas. um 15 uhr beziehen wir unser ryokan, eine traditionelle japanische unterkunft. danach erklimmen wir den hügel zum schloss, von wo wir eine schöne aussicht ins tal haben. wieder im ort geniessen wir das nachtessen in einem noodle-restaurant. zurück in unserer unterkunft reinigen wir uns im onsen und machen uns einen gemütlichen abend auf dem kleinen balkon unseres zimmers. gegen 22 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke. |
auto: 84 km fussmärsche: 6.0 km |
![]() |
| 33 | sonntag 25-mai-2025 |
![]() |
gujo hachiman - kanazawa
wir erwachen um 07:45 uhr und werden pünktlich um 8 uhr zum frühstück gerufen. dieses ist sehr japanisch, aber auch sehr reichhaltig und hübsch angerichtet. gegen 09:40 uhr machen wir uns auf den weg richtung norden. wir fahren durch eine schöne berglandschaft und sehen in hiruganokogen ein skigebiet. bei shirakawa-go besuchen wir das ogimachi village. die hauptattraktion sind die mit strohdächer bedeckten gebäude. ganz ähnlich ist das suganuma village bei gokayama, nur kleiner und mit viel weniger menschen. wir picknicken hier und setzen danach unsere fahrt fort. um 16 uhr erreichen wir unser tagesziel kanazawa. wir richten uns im hotel ein und marschieren etwas später zum bahnhof, wo wir in einem chinesischen restaurant das nachtessen geniessen. kurz nach 20:15 uhr sind wir wieder im hotel und schlüpfen noch vor 23 uhr unter die bettdecke. |
auto: 158 km fussmarsch: 3.6 km |
![]() |
| 34 | montag 26-mai-2025 |
![]() |
kanazawa
mein handy weckt mich um 03:25 uhr. ich verfolge den final der eishockey-weltmeisterschaft zwischen der schweiz und den USA. spiel und resultat sind enttäuschend, die schweiz verliert in der verlängerung. um 07:30 uhr stehen wir auf und geniessen das frühstück im restaurant des hotels. zwei stunden später starten wir zu unserem stadtrundgang. wir besuchen zuerst den fantastisch schönen kenrokuen garten. das schloss kann uns dagegen weniger begeistern, was nicht zuletzt an den diversen baustellen liegt. im weiteren verlauf besuchen wir den omicho markt und spazieren danach durch die schmalen gassen des kazue-machi chaya distrikt. nach dem picknick im hikosoryokuchi park besuchen wir den higashi chaya distrikt. wir bewundern die traditionellen häuser und besuchen ein cafe sowie ein teehaus. auf dem rückweg zum hotel gehen wir noch einmal durch den omicho markt. wir ziehen etwas wärmere sachen an und marschieren anschliessend zum nagamachi samurai destrikt. kurz nach 16 uhr sind wir wieder im hotel und nutzen die waschmaschine im zimmer um kleider zu waschen. um 18 uhr essen wir in einem "all you can eat" restaurant. danach planen wir im hotelzimmer den bevorstehenden ausflug über die alpine route und schlüpfen gegen 22:30 uhr unter die bettdecke. |
auto: 0 km fussmärsche: 12.5 km |
![]() |
| 35 | dienstag 27-mai-2025 |
![]() |
kanazawa - toyama
wir sind noch vor 8 uhr auf und frühstücken im hotel. die fahrt nach toyama dauert 45 minuten und verläuft sehr entspannt. es ist noch viel zu früh, um das hotelzimmer zu beziehen. wir fahren zur nahen iwasehama beach und picknicken auf einer bank mit blick aufs meer und die berge. anschliessend marschieren wir zum hafen und besuchen das toyama port observatory, ein 20 meter hoher turm mit einer aussichtsplattform. wieder haben wir eine schöne aussicht auf die bis zu mehr als 3000 meter hohen berggipfel. zurück beim wagen fahren wir der küste entlang zum hotaruika museum, welches vorallem den leuchtkalmaren gewidmet ist. wir besuchen eine "live show" und erfahren einiges über diese besonderen lebewesen. wieder zurück beim hotel beziehen wir unser zimmer und geniessen anschliessend in einem restaurant eines warenhauses ganz in der nähe das nachtessen. im hotelzimmer packen wir unsere rucksäcke für den morgigen ausflug, kurz nach 22 uhr löschen wir das licht. |
auto: 103 km | ![]() |
| 36 | mittwoch 28-mai-2025 |
![]() |
toyama (alpine route)
wir stehen um 06:45 uhr auf und frühstücken. eine viertelstunde später als geplant sind wir endlich aus dem parkhaus und auf dem weg zur tateyama station, dem ausgangspunkt unseres heutigen ausflugs über die alpine route. schon bald zeichnet sich ab, dass wir es nicht auf die 9 uhr bahn schaffen werden, für die wir eine reservation gemacht haben. wir dürfen aber ohne probleme mit der nächsten bahn mitfahren, die 20 minuten später fährt. mit der standseilbahn geht es nach bijodaira hinauf. dort steigen wir in den highland bus, welcher uns in 50 minuten über eine kurvenreiche bergstrasse nach murodo hinauf bringt. die sicht ist zwar wegen den tiefliegenden wolken beschränkt, aber die verschneite bergwelt sieht toll aus. murodo ist mit 2450 meter über meer der höchste punkt der alpine route. wir bestaunen erst die bis zu 15 meter hohen schneemauern entlang der strasse, dann machen wir eine kleine rundwanderung und picknicken beim mikuriga-ike onsen. kurz vor 12:30 uhr fahren wir mit einem elektrischen bus durch einen tunnel nach daikanbo. eine schwebebahn bringt uns nach kurobedaira hinunter. aus der schwebebahn haben wir eine tolle aussicht auf die ushiro-tateyama mountain range und den kurobe stausee. mit einer weiteren standseilbahn fahren wir durch einen tunnel zum kurobe damm hinab. wir marschieren über den damm und picknicken auf der anderen seite. kurz nach 14 uhr machen wir uns auf den rückweg. in murodo haben wir kurz zeit für einen kaffee. die rückfahrt von der tateyama station nach toyama geht sehr entspannt. in der stadt essen wir in der nähe des bahnhofes, danach spazieren wir bis zum schloss und wieder zurück zum hotel. unterwegs trinken wir noch etwas im starbucks. |
auto: 61 km fussmärsche: 4.7 km |
![]() |
| 37 | donnerstag 29-mai-2025 |
![]() |
toyama - norikura (matsumoto)
wir stehen kurz vor 8 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. um 10:30 uhr machen wir uns auf den weg. bei einem grossen supermarkt kaufen wir lebensmittel für die kommenden tage. die fahrt verläuft sehr entspannt. gegen 12:30 uhr erreichen wir hirayu. wir picknicken beim besucherzentrum, danach fahren wir mit einem bus nach kamikochi. das wetter ist inzwischen trüb und regnerisch geworden. trotzdem wandern wir über den azusa river trail bis zur myojin brücke und wieder zurück zur bushaltestelle kamikochi. wir marschieren durch einen schönen wald und begegnen mehreren affen. ein bus bringt uns zum parkplatz akandana, wo unser wagen steht. die fahrt zu unserem tagesziel norikura in der gemeinde matsumoto führt über kurvenreiche strassen mit zahlreichen tunnels. das raicho onsen inn ist eine tolle unterkunft. wir übernachten in einem traditionellen schlafraum. susanne bereitet in der gemeinschaftsküche ein leckeres abendessen zu. nach dem essen reinigen wir uns in einem der privaten onsen, anschliessend verbringen wir einen gemütlichen abend in unserem zimmer. |
auto: 111 km bus: 28.6 km wanderung: 8.2 km |
![]() |
| 38 | freitag 30-mai-2025 |
![]() |
norikura (matsumoto)
wir stehen gegen 08:30 uhr auf und frühstücken in der gemeinschaftsküche. als wir kurz nach 11 uhr zum nahen chubusangaku national park norikura visitor center marschieren, ist es trocken, aber der himmel ist bedeckt. die dame am schalter verweist uns an die karten im trail head. da die längste runde auf einem abschnitt gesperrt ist, entscheiden wir uns für eine kombination der anderen beiden rundwanderungen. auf dem dongurinomichi marschieren wir dem koono river entlang zu den zengoronotaki falls. 20 minuten später sind wir beim ushidome pond, einem malerischen teich mitten im wald. über den kuchibuenomichi erreichen wir den parkplatz beim nature plaza ichinose, wo wir erst picknicken und dann im restaurant ein warmes getränk geniessen. über den konashinomichi wandern wir weiter zum azami pond und umrunden diesen. wenig später stossen wir auf eine umleitung. der ersatzweg bringt uns zum osome pond. über einen offiziellen wanderweg kommen wir an weiteren kleinen teichen vorbei und sind um 15:30 uhr wieder in unserer unterkunft. wir fahren mit unserem wagen zum sanbondaki guesthouse und marschieren von da zu den eindrücklichen sanbondaki falls. wieder im hotel geniessen wir erst das nachtessen und anschliessend das innen- und das aussen-onsen. danach unterhalten wir uns in unserem zimmer per videoanruf mit unserer tochter und lassen dann den abend gemütlich ausklingen. |
wanderungen: 12.0 km auto: 14 km |
![]() |
| 39 | samstag 31-mai-2025 |
![]() |
norikura (matsumoto) - nakatsugawa
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken in der gemeinschaftsküche. zwei stunden später machen wir uns auf den weg richtung matsumoto. anfangs verläuft die fahrt sehr flüssig, aber auf der strasse 158 verursacht ein schleicher eine lange kolonne und verzögert die fahrt sehr unnötig. auch in der stadt matsumoto herrscht ein verkehrschaos. mit etwas geduld erhaschen wir einen parkplatz beim schloss. wir spazieren erst durch den schlossgarten und machen uns danach auf den weg zur einkaufsstrasse nakamachi dori mit ihren kunsthandwerkgeschäfter. nach einigem hin und her einigen wir uns, in der panateria zu mittag zu essen. um 13:30 uhr machen wir uns wieder auf den weg. ungeschickterweise verpasse ich beim ersten versuch die einfahrt zur E19 und so fahren wir einmal im kreis, bis wir endlich auf der autobahn sind. nun entspannt sich die situation und wir rollen zufrieden südwärts. bei achi wendet sich die strasse westwärts und wir durchfahren den mount amikake in einem endlos scheinenden tunnel. um 15:30 uhr erreichen wir unser tagesziel nakatsugawa. wir tun uns etwas schwer, den eingang zur unterkunft zu finden. diese ist unbedient, die zugangcodes haben wir per email erhalten. wir beschaffen uns beim besucherzentrum informationen zur morgigen wanderung und kaufen im riesigen einkaufszentrum valor ein. susanne kocht in der gemeinschaftsküche unserer unterkunft ein köstliches nachtessen, danach plant sie die morgige wanderung, ich führe die bücher nach. gegen 23 uhr sind wir im bett. |
auto: 183 km fussmärsche: 4.6 km |
![]() |
| 40 | sonntag 01-jun-2025 |
![]() |
nakatsugawa (nakasendo)
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken in der gemeinschaftsküche. beim bahnhof laden wir etwas geld auf meine SUICA karte, dann nehmen wir den alten postweg nakasendo in angriff. auf einer anhöhe über nakatsugawa wandern wir durch den hübschen asahigaoka park. anschliessend geht es durch ein wohnviertel und dann über einen kleinen hügel zum ochiai river. im weiteren verlauf steigt der weg kontinuierlich an. gegen 11 uhr machen wir eine kurze pause, danach geht es ins bergdorf magome hinauf. dieses ist eine bekannte touristenattraktion, entsprechend hat es plötzlich viele menschen. oberhalb des ortes picknicken wir mit blick auf die bergkette des mount ena. auch nach dem mittagessen steigt der weg an, bis wir den höchsten punkt der wanderung, den 790 meter hohen magome pass erreicht haben. durch einen schönen wald und vorbei an hübschen häusern wandern wir zu unserem tagesziel tsumago hinunter. hier herrscht weniger trubel als in magome. wir trinken einen kaffee und nehmen dann den bus nach nagiso. dort steigen wir in den regionalzug, der uns nach nakatsugawa zurück bringt. nach einer erfrischenden dusche in unserer unterkunft geniessen wir das nachtessen in einem restaurant mit tischgrill. bevor wir in die unterkunft zurückkehren, kaufen wir im einkaufszentrum kleider und trinken im starbucks einen kaffee bzw. tee. auf unserem zimmer beschäftigt sich susanne mit ihrer neuen yukata, ich führe die bücher nach. |
auto: 0 km wanderung: 18.5 km bus: 3.4 km zug: 20 km |
![]() |
| 41 | montag 02-jun-2025 |
![]() |
nakatsugawa - nagoya
obwohl es früh am morgen plötzlich ziemlich unruhig wurde im haus, sind wir beim frühstück vermutlich die einzigen in der unterkunft. wir verlassen nakatsugawa kurz nach 09:15 uhr. in der stadt hat es ziemlich viel verkehr, aber die fahrt über die autobahn ist sehr entspannt. in nagoya kommen wir trotz der vielen autos gut zum autoverleih mitten im stadtzentrum. die rückgabe des nissans ist rasch erledigt. wir deponieren unser gepäck im hotel und beziehen danach im bahnhof die fahrkarten für die morgige weiterreise. vom JR tower haben wir ein erstes mal eine schöne aussicht auf die stadt. danach marschieren wir zum science museum und picknicken im schatten der bäume. durch den hisaya odori park gelangen wir zum TV turm. hier hat es 90 m über dem boden eine aussichtsplattform, von der wir wiederum eine tolle aussicht über die riesige stadt haben. nach einer kurzen erfrischung besuchen wir den honmaru palast und bewundern die zahlreichen kunstvollen malereien. nach einem spaziergang rund ums schloss fahren wir mit der metro zurück zum bahnhof. im hotel erfrischen wir uns unter der dusche und ich ruhe mich etwas aus. um 18 uhr machen wir uns auf den weg zum towers plaza, wo wir das nachtessen geniessen. danach besuchen wir das starbucks cafe und haben zum dritten mal heute eine wundervolle aussicht auf nagoya, diesmal bei nacht. zurück im hotelzimmer kaufen wir die fahrkarten für die reise von hakodate nach sapporo. gegen 23 uhr sind wir im bett. |
auto: 92 km fussmärsche: 10.6 km |
![]() |
| 42 | dienstag 03-jun-2025 |
![]() |
nagoya - hakodate
wir stehen um 06:30 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. eine stunde später machen wir uns auf den weg zum bahnhof. wir kaufen sandwiches zur verpflegung unterwegs und kaffee um die wartezeit zu verkürzen. der shinkansen NOZOMI 220 verlässt nagoya mit der gewohnten pünktlichkeit. in tokyo haben wir 30 minuten zeit um in den shinkansen HAYABUSA 17 richtung norden umzusteigen. die fahrt nach hakodate verläuft sehr ruhig. kurz vor dem ziel unterqueren wir die wasserstrasse zwischen der hauptinsel honshu und der insel hokkaido im knapp 54 km langen seikan tunnel. der shinkansen bringt uns allerdings nicht direkt in die stadt, dazu müssen wir einen regionalzug nehmen. gegen 15:30 uhr erreichen wir unser tagesziel. wir beziehen unser zimmer und marschieren danach richtung hafenviertel. um 18 uhr essen wir in einem restaurant ganz in der nähe unserer unterkunft. da wir heute sehr viel gesessen sind, spazieren wir noch ein bisschen durch die strassen ehe wir zum hotel zurück kehren. bevor wir unter die bettdecke schlüpfen liest susanne, ich führe die bücher nach. |
züge: 1225 km fussmärsche: 6.5 km |
![]() |
| 43 | mittwoch 04-jun-2025 |
![]() |
hakodate - sapporo
wir stehen um 7 uhr auf. während wir frühstücken, giesst es draussen wie aus kübeln. als wir um 08:45 uhr zum bahnhof marschieren, hat der regen schon fast aufgehört. wir fahren mit dem tram in die nähe des goryokuka park und spazieren durch die sternförmige anlage. gegen 10 uhr haben sich die wolken soweit angehoben, dass sich ein besuch der aussichtsplattform an der spitze des turms lohnt. anschliessend fahren wir mit dem tram in die nähe der talstation der schwebebahn auf den mount hakodate. doch der berg steckt weiterhin in grauen wolken. wir marschieren daher durch das quartier motomachi und besuchen verschiedene westliche kirchen und häuser. im starbucks cafe am hafen essen wir zu mittag. danach holen wir unser gepäck im hotel und begeben uns zum bahnhof. die fahrt mit dem limited express nach sapporo dauert gut vier stunden. da unser hotel etwas ausserhalb des stadtzentrums liegt, fahren wir mit der u-bahn zum nakajimi park, von da ist es nicht mehr weit. wir richten uns in unserem hotelzimmer ein, danach fahren wir wieder richtung stadtzentrum. hier geniessen wir unser nachtessen und trinken später noch etwas in einem cafe. dazwischen spazieren wir durch die lebhaften strassen. zurück im hotel waschen wir unsere schmutzige wäsche. gegen mitternacht sind wir im bett. |
zug: 320 km tram: 8.3 km fussmärsche: 6.9 km |
![]() |
| 44 | donnerstag 05-jun-2025 |
![]() |
sapporo
wir stehen kurz vor 8 uhr auf und geniessen das frühstück im eleganten bankettsaal des hotels. um 09:30 uhr fahren wir mit der metro zum bahnhof sapporo. auf unserem stadtbummel kommen wir am ehemaligen hokkaido government office building und am uhrenturm vorbei. durch den odori park marschieren wir bis zum TV tower. von der aussichtsplattform haben wir einen tollen rundblick auf die stadt. das mittagessen verzehren wir an einem picknicktisch im park. danach fahren wir mit dem tram in die nähe der talstation der schwebebahn richtung mount moiwa. eine kurze standseilbahn bringt uns noch ganz auf den gipfel. trotz des immer noch eher trüben wetters haben wir eine fantastische aussicht auf sapporo. dabei bin ich von der grösse der stadt sehr überrascht. über die skipiste usagidaira gelangen wir wieder in die stadt hinunter. dabei werden wir von zwei raben mehrmals angegriffen. mit dem bus fahren wir in die nähe unseres hotels. auf dem weg durch den nakajima park unterhält sich susanne mit einer japanischen lehrerin in einem prachtvollen kimono. im hotel machen wir eine reservation für die ersten drei nächte im camper, danach fahren wir nochmals mit der metro in die stadt. nach dem nachtessen geniessen wir die fantastische aussicht vom 38. stock des JR tower derweil die nacht über die stadt herein bricht. bevor wir zum hotel zurück fahren, besuchen wir das yosakoi soran festival im odori park und sehen gerade noch die letzten darbietungen. gegen 22 uhr sind wir wieder im hotel und kurz nach mitternacht im bett. |
tram: 2.5 km bergbahnen: 1.4 km bus: 3.3 km fussmärsche: 10.4 km |
![]() |
| 45 | freitag 06-jun-2025 |
![]() |
sapporo - aibetsu
wir stehen um 07:30 uhr auf und geniessen noch einmal das reichhaltige frühstücksbuffet im bankettsaal. kurz vor 10 uhr treffen drei mitarbeitende der firma kegani camp mit unserem mietcamper ein. wir erhalten eine sehr höfliche und äusserst detaillierte einführung in die handhabung des fahrzeuges und der einrichtungen. etwas beunruhigend ist die lange liste der von der versicherung ausgenommenen schadenfälle. wir werden uns mit allen mitteln bemühen, keine schäden zu verursachen. um 11:30 uhr machen wir uns auf den weg. noch in sapporo erledigen wir den grosseinkauf an lebensmittel. einmal mehr kämpfen wir mit den navis, die einfach nicht die autobahn benutzen wollen. schliesslich folgen wir den wegweisern und gelangen so endlich auf die E5 nordwärts richtung pippu. ein heftiger und böiger seitenwind macht mir vorallem zu beginn der fahrt zu schaffen. auf einem rastplatz picknicken wir im wagen. die weiterfahrt verläuft problemlos und so schaffen wir es rechtzeitig zur aibetsu auto campsite. der campingplatz ist sehr schön, aber fast leer. susanne kocht ein leckeres nachtessen - es geht nichts über eine vertraute küche. nach dem duschen unterhalten wir uns per videoanruf mit unserem ältesten und erfahren, dass es zuhause allen gut geht. gegen mitternacht schlüpfen wir in die schlafsäcke. |
185 km (188 km) |
![]() |
| 46 | samstag 07-jun-2025 |
![]() |
aibetsu (nationalpark daisetsuzan)
wir schlafen bis nach 08:30 uhr. es begrüsst uns ein trüber tag und das wetter wird im laufe des tages nicht besser. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg richtung daisetsuzan nationalpark. unterwegs kaufen wir einige lebensmittel. die fahrt über die daisetsu national road ist entspannt. wir fahren durch eine wunderschöne berglandschaft. beim lake daisetsu nehmen wir die strasse richtung mikuni pass. aus dem abstecher zum daisetsu kogen onsen wird allerdings nichts, denn die zufahrtsstrasse ist noch gesperrt. auf der passhöhe essen und trinken wir etwas in dem winzigen cafe. danach fahren wir weiter südwärts vorbei am lake nukabira. über eine schmale, kurvenreiche und sehr holprige strasse gelangen wir zum lake shikaribetsu. wir besuchen das shikaribetsu kohan onsen hotel fusui und geniessen eine erfrischende reinigung. um 15:45 uhr brechen wir wieder auf. wir verlassen den nationalpark in südlicher richtung und umfahren ihn anschliessend via furano, biei und tohma. kurz nach 19:15 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem köstlichen nachtessen versuchen wir einen nächsten campingplatz zu finden. dies ist allerdings ein schwieriges unterfangen, denn die angaben auf den webseiten sind vage und widersprüchlich. susanne liest noch ein bisschen, ich führe die bücher nach.. |
319 km (322 km) |
![]() |
| 47 | sonntag 08-jun-2025 |
![]() |
aibetsu (asahidake)
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im camper. das wetter ist immer noch grau und trüb, aber immerhin trocken. kurz vor 09:30 uhr machen wir uns auf den weg zum asahidake visitor center im nationalpark daisetsuzan. wir fahren mit der asahidake ropeway zur bergstation sugatami. diese liegt auf knapp 1600 m.ü.m. die temperatur beträgt 7.3°C, es liegt noch reichlich schnee. wir wandern über den sugatami trail und picknicken in der nähe der asahidake notschutzhütte. der himmel ist nach wie vor mit tiefliegenden, grauen wolken verhangen. nach dem essen folgen wir dem pfad richtung mount asahidake bis auf 1832 m.ü.m. für den aufstieg bis zum gipfel ist es zum einen zu spät, zum andern steckt die bergspitze im dichten nebel. wir fahren daher mit der schwebebahn wieder zum parkplatz hinunter. auf dem rückweg nach aibetsu gehen wir in asahikawa für die nächsten tage einkaufen. kurz nach 18 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem köstlichen nachtessen planen wir die nächsten tage. die wettervorhersage ist ziemlich übel, wir tun uns deshalb etwas schwer mit der planung. danach liest susanne, ich führe die bücher nach. gegen 23 uhr sind wir im bett. |
148 km (151 km) wanderung: 3.5 km |
![]() |
| 48 | montag 09-jun-2025 |
![]() |
aibetsu - utoro
als wir gegen 7 uhr aufstehen, begrüsst uns ein beinahe wolkenloser himmel. nach dem frühstück fahren wir über die national highway route 39 ostwärts. wir überqueren den 1050 meter hohen sekihoku touge pass und gelangen anschliessend ins tal des muka river. als dieses breiter und flacher wird, kommen wir an grossen bauernhöfen und ausgedehnten feldern vorbei. nach der erstaunlich grossen stadt kitami ist die gegend wieder weniger dicht besiedelt. bei koshimizu beginnt eine 15 km lange, schnurgerade strasse. wenig später gelangen wir in der nähe von shari an die küste. noch vor 13 uhr erreichen wir utoro. da das wetter entgegen der vorhersage sehr sonnig ist, entscheiden wir uns, die nacht hier zu verbringen. wir besuchen das shiretoko world heritage conservation center und buchen anschliessend auf dem shiretoko campsite einen stellplatz für eine nacht. wir picknicken im camper, danach fahren wir zum shiretoko nature center um uns über mögliche wanderungen zu informieren. zudem schauen wir einen film über den shiretoko nationalpark. danach unternehmen wir eine kurze wanderung zum furepe waterfall lookout. unterwegs sehen wir mehrere rehe. schliesslich fahren wir zum campingplatz zurück und reinigen uns im nahen onsen. nach dem nachtessen liest susanne, ich führe die bücher nach. um 22 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke. |
264 km (266 km) wanderung: 3.2 km |
![]() |
| 49 | dienstag 10-jun-2025 |
![]() |
utoro - rausu
wir stehen um 06:30 uhr auf und fahren richtung shiretoko goko field house. das tor im verlauf der zufahrt zum parkplatz ist aber noch geschlossen, wir frühstücken deshalb auf einem kleinen parkplatz neben dem tor. um 8 uhr sind wir dann beim field house. unser guide kenichi suzuki begrüsst uns freundlichst und erläutert, warum die fünf seen wanderung nur begleitet möglich ist. grund sind die 500 bären, die in diesem nationalpark leben. die parkleitung will eine begegnung zwischen besuchenden und bären um jeden preis vermeiden. nach der einführung erhalten wir alle einen feldstecher ausgeliehen. bevor wir loslaufen dürfen, müssen wir noch unsere schuhe reinigen. die rundwanderung führt uns durch einen fantastischen wald und an den fünf goko seen vorbei. unterwegs erzählt kenichi viel spannendes über die tiere und pflanzen im nationalpark. wir wandern durch eine wunderschöne landschaft, dahinter ragen die berge der shiretoko mountain range in den blauen himmel. als wir den letzten see erreichen, verabschiedet sich kenichi von uns. die letzten meter der wanderung führen über den mit elektrodrähten gesicherten hochsteg, den man auch unbegleitet begehen darf. um 11:45 uhr machen wir uns auf den weg richtung rausu. dabei fahren wir über den 737 meter hohen shiretoko pass. beim rausu visitor center picknicken wir. danach fahren wir zur küste hinunter. in rausu gehen wir einkaufen und trinken einen kaffee. kurz vor 15 uhr erreichen wir unser tagesziel, den rausu auto camp. der campingplatz ist mit einem elektrozaun gegen bären gesichert. nachdem wir uns eingerichtet haben, fahren wir zum nahen livemax resort shiretoko sea front und reinigen uns ausgiebig im onsen. zurück auf dem campingplatz geniessen wir ein köstliches nachtessen, danach versuchen wir die nächsten tage zu planen. kurz vor mitternacht sind wir im bett. |
77 km (78 km) wanderung: 3.7 km |
![]() |
| 50 | mittwoch 11-jun-2025 |
![]() |
rausu (whale watching)
als uns unser handy um 06:45 uhr weckt, ist der himmel grau und trüb. aber da wir keine absage von gojiraiwa kanko erhalten haben, frühstücken wir und machen uns um 08:15 uhr auf den weg nach rausu. es hat schon beachtlich viele leute im büro der firma, bei der wir die walsafari gebucht haben. nachdem wir bezahlt haben, fahren wir zum hafen. wir sind bei den letzten passagieren, die an bord gehen. kurz vor 9 uhr verlässt unser boot den hafen von rausu. wir fahren erst gut 6 km aufs offene meer hinaus, dann steuert der kapitän einen kurs richtung norden. die sicht wird immer trüber. schliesslich wendet der kapitän und fährt südwärts. das wetter wird ein bisschen besser, aber ausser zwei albatrossen gibt es nichts zu sehen. kurz nach 11 uhr entdeckt jemand einen zwergwal. wir sehen das tier einige male auftauchen, dann ist es verschwunden. kurz nach 11:30 uhr sind wir wieder im hafen. wir fahren zur road side station und folgen dann der küstenstrasse 87 nordwärts. beim shiretoko rusa field house picknicken wir im camper und besuchen danach die ausstellung. gegen 13:30 uhr setzen wir unsere fahrt fort. wir stoppen kurz bei zwei onsen, aber diese beiden "sehenswürdigkeiten" geben gar nichts her. um 14 uhr sind wir beim nordöstlichsten punkt, hier darf man nicht weiter fahren. wir kehren nach rausu zurück und marschieren durch den ort. in einem hübschen cafe geniessen wir kaffee und kuchen. auf dem rückweg zum auto beobachten wir zwei rehe, die sich mitten im ort in einem gemüsegarten die bäuche voll schlagen. auf dem weg zum campingplatz besuchen wir wie schon gestern das onsen im livemax resort shiretoko sea front. während wir auf dem campingplatz das nachtessen geniessen, zieht ein heftiges gewitter vorüber. als wir kurz nach 22 uhr in die rucksäcke schlüpfen, ist es draussen bereits wieder trocken. |
73 km (74 km) walsafari: 48.9 km |
![]() |
| 51 | donnerstag 12-jun-2025 |
![]() |
rausu - teshikaga
wir stehen um 07:30 uhr auf. während wir im camper frühstücken, rüttelt ein böiger wind an unserem wagen und es regnet heftig. als wir um 9 uhr aufbrechen, hat wenigstens der regen nachgelassen. wir folgen der küstenstrasse südwärts bis shibetsu. hier wechseln wir auf die strasse 272 und fahren ins landesinnere. bei nakashibetsu kaufen wir für die nächsten tage ein. um mittag sind wir am lake kussharo. wir klappern verschiedene campingplätze ab, aber der eine existiert gar nicht mehr, ein anderer ist dieses jahr wegen renovationsarbeiten geschlossen und die restlichen zwei plätze haben zumindest heute zu. in der road side station teshikaga erfahren wir vom mashu forest park und dieser platz hat tatsächlich offen. nachdem wir nun eine bleibe für die nacht gefunden haben, fahren wir zum mount io rest house im akan-mashu nationalpark, machen einen kurzen spaziergang über den tsutsujigahara nature trail und besuchen die heissen quellen. kurz nach 17 uhr fahren wir nach kawayu onsen und reinigen uns im onsen des kawayu kanko hotel. gegen 18:15 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz und geniessen das nachtessen. anschliessend planen wir den morgigen tag und die rückfahrt nach sapporo. gegen 23:30 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke. |
212 km (214 km) wanderung: 2.1 km |
![]() |
| 52 | freitag 13-jun-2025 |
![]() |
teshikaga (mount mokoto + wakoto halbinsel)
als wir um 07:30 uhr aufstehen, begrüsst uns sonniges wetter. nach dem frühstück fahren wir zum parkplatz highland koshimizu im akan-mashu nationalpark. schon von hier haben wir eine fantastische aussicht. über den wanderweg "skyline promenade" marschieren wir richtung mount mokoto. unterwegs und vom gipfel des genau 1000 meter hohen berges haben wir weiterhin eine wunderbare aussicht. nach dem mount mokoto wandern wir zur schutzhütte ginreiso hinunter. hier picknicken wir auf einer bank. nun verläuft der pfad in einem schönen aber dichten wald ohne fernsicht. am highland koshimizu campground vorbei kehren wir zum wagen zurück. im cafe erfrischen wir uns mit einem getränk, dann fahren wir zum wakoto field house am südlichen ende des lake kussharo. wir wandern auf dem nature trail rund um die halbinsel wakoto. um 16 uhr machen wir uns auf den weg zum RECAMP camping mashu in teshikaga. bevor wir uns einrichten, tanken wir unseren wagen auf und reinigen uns im nahen, öffentlichen onsen. wieder auf dem campingplatz geniessen wir ein köstliches nachtessen. nach dem abwaschen recherchieren wir nochmals bezüglich übernachtungsmöglichkeiten möglichst nahe bei sapporo. danach planen wir den morgigen tag. wie gewohnt liest susanne, während ich noch die bücher nachführe. kurz vor 23 uhr sind wir in den schlafsäcken. |
97 km (98 km) wanderungen: 10.9 km |
![]() |
| 53 | samstag 14-jun-2025 |
![]() |
teshikaga (mount mashu)
ach dem frühstück fahren wir zum nahen lake mashu observation deck no. 1. von der aussichtsplattform haben wir frei sicht auf den lake mashu im osten, aber das tal südwestlich liegt unter einer dicken nebeldecke. um 10:15 uhr starten wir zu unserer wanderung richtung mount mashu. der schöne wanderweg ist einfach zu begehen und führt durch eine abwechslungsreiche landschaft. der letzte aufstieg zum gipfel des 857 m hohen mount mashu entpuppt sich als kleine herausforderung. er ist sehr steil und der pfad führt über wurzeln und gesteinsbrocken. vom gipfel haben wir eine fantastische rundsicht. das wetter ist freundlicher geworden, wir sehen nun auch den lake kussharo. es geht allerdings ein kräftiger wind. wir picknicken trotzdem auf dem gipfel. auf dem rückweg zum ausgangspunkt zeigt sich nun öfters die sonne. aber als wir beim parkplatz ankommen, hat das wetter wieder umgeschlagen. wir trinken einen kaffee und folgen dann der passstrasse nordwärts. das wetter ist am nachmittag trüb. wir besuchen erst das kawayu visitor center, danach reinigen und wärmen wir uns im onsen des kawayu kanko hotel. kurz nach 18 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. wir geniessen das nachtessen, danach planen wir die route für morgen. gegen 23 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke. |
51 km (51 km) wanderung: 14.1 km |
![]() |
| 54 | sonntag 15-jun-2025 |
![]() |
teshikaga - sapporo
wir stehen um 06:30 uhr auf. während wir frühstücken, schüttet es draussen. auch als wir uns kurz nach 8 uhr auf den weg machen, herrscht weiterhin garstiges wetter. bei sturm und nebel fahren wir durch eine vermutlich wunderschöne berglandschaft, leider können wir nichts davon sehen. in kushiro kaufen wir fürs mittagessen ein. wenig später gelangen wir auf die E38. dies ist allerdings keine autobahn, sondern eine zweispurige autostrasse. trotz regem verkehr kommen wir sehr gut voran. ab shintoku wird das wetter zumindest trocken. wir fahren noch einmal durch eine nette berglandschaft. kurz nach mittag picknicken wir bei einer raststätte. nach einer stunde setzen wir unsere fahrt fort und erreichen unser tagesziel, den campingplatz wonderland am stadtrand von sapporo kurz nach 14 uhr. die fahrt verlief deutlich rascher und angenehmer als erwartet. wir werden sehr freundlich empfangen und dürfen uns einen stellplatz aussuchen. danach fahren wir zum nahen coop um einzukaufen. am abend besuchen wir das onsen yudokoro hana yuzuki and yuya. frisch gereinigt geniessen wir auf dem campingplatz ein letztes, selbstgekochtes nachtessen auf dieser reise. danach packen wir unsere rucksäcke soweit als möglich. um 22:15 uhr sind wir im bett. |
391 km (395 km) |
![]() |
| 55 | montag 16-jun-2025 |
![]() |
sapporo - tokyo
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken ein letztes mal im camper. danach packen wir unsere rucksäcke und fahren richtung bahnhof. unterwegs tanken wir unseren wagen auf. wir sind fast eine halbe stunde zu früh und warten in der nähe des treffpunktes für die abgabe des campers auf einem parkplatz beim bahnhof. um 09:30 uhr fahren wir zum treffpunkt, wo wir bereits erwartet werden. die drei mitarbeitenden von kegani camp inspizieren das fahrzeug gründlich. nachdem wir die formalitäten erledigt und die schlussrechnung beglichen haben, werden wir herzlich verabschiedet. im bahnhof haben wir noch fast eine stunde zeit, bis der limited express richtung hakodate fährt. wir trinken einen kaffee im freien. der zug nach shin-hakodate-hokuto holpert und ruckelt wie schon auf der hinfahrt. der shinkansen, der uns nach tokyo bringt, gleitet dagegen sanft durch die landschaft, auch wenn er etwa zweieinhalb mal so schnell unterwegs ist. kurz nach 19 uhr erreichen wir unser tagesziel. trotz der vorgerückten stunde ist es sehr warm. wir registrieren uns im selben hotel, in welchem wir die ersten nächte auf dieser reise verbracht haben. danach marschieren wir nochmals zum bahnhof und essen in einem der hochhäuser. bevor wir zum hotel zurück kehren, trinken wir noch einen kaffee. kurz vor mitternacht sind wir im bett. |
13 km (13 km) züge: 1165 km |
![]() |
| 56 | dienstag 17-jun-2025 |
![]() |
tokyo
als wir kurz nach 8 uhr zum frühstück ins nachbarhotel marschieren, kündigt sich ein sonniger und heisser tag an. um 10 uhr sind wir beim tokyo skytree. von der plattform auf 350 meter über dem boden und der gallery 450 meter über grund haben wir eine fantastische rundsicht auf das endlose häusermeer. nach einer stunde machen wir uns auf den weg zur ueno station. wir beziehen die fahrkarten für den morgigen transfer zum flughafen. danach spazieren wir durch den ueno park und picknicken auf einer bank. nach einem kaffee besuchen wir erst die fünfstöckige pagode kan'ei-ji und marschieren anschliessend zum shinobazu pond. der eine teil des kleinen sees ist vollständig mit lotuspflanzen bedeckt. einige beginnen gerade zu blühen. nach einem besuch der kunsthandwerkläden im aki-oka artisan marschieren wir richtung tokyo station. auf der suche nach kleinen geschenken für unsere kinder und enkelkinder klappern wir diverse warenhäuser und läden ab, tun uns aber sehr schwer, etwas passendes zu finden. gegen 18 uhr essen wir in einem italienischen restaurant. danach besuchen wir ein weiteres warenhaus und trinken dann in einem starbucks noch einen kaffee bzw. tee. zurück beim hotel müssen wir uns vehement dafür einsetzen, das zimmer wechseln zu dürfen, denn direkt vor unserem zimmer sind schwere baumaschinen im einsatz. schliesslich dürfen wir ein zimmer auf der rückseite des hotels beziehen, so kommen wir doch noch zur wohlverdienten nachtruhe. |
fussmärsche: 13.3 km | ![]() |
| 57 | mittwoch 18-jun-2025 |
![]() |
tokyo, JP - wien, AT - daheim, CH
unser handy weckt uns um 06:30 uhr. wir haben sehr gut geschlafen, von der baustelle war nichts zu hören. nach dem frühstück marschieren wir zur nahen metrostation und fahren zur ueno station. der narita express bringt uns pünktlich zum flughafen. wir retournieren das pocket wifi, entladen unsere SUICA karten und investieren bei einem souveniershop das verbliebene bargeld. die beiden rucksäcke sind rasch aufgegeben. das einsteigen am gate beginnt pünktlich und verläuft reibungsfrei. trotzdem starten wir mit fast einer stunde verspätung, weil die triebwerke nicht gestartet werden können. der flug nach wien verläuft meistens ruhig, gelegentlich rütteln turbulenzen am flugzeug. trotz des verspäteten abflugs erreichen wir wien planmässig. so haben wir genügend zeit, um noch etwas zu trinken, bevor wir in das flugzeug nach zürich steigen. auch dieser flug verläuft problemlos. in zürich werden wir von unserem schwiegersohn abgeholt und nach hause gefahren. |
flüge: 11020 km | ![]() |
| honda: 1269 km nissan: 806 km camper: 1830 km |
![]() |
||||
index.html | 17-nov-2025 | the ambis