japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

samstag, 07-jun-2025: aibetsu (nationalpark daisetsuzan)
kilometerzähler: 319 km (GPS: 322 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir schlafen bis nach 08:30 uhr. es begrüsst uns ein trüber tag und das wetter wird im laufe des tages nicht besser. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg richtung daisetsuzan nationalpark. unterwegs kaufen wir einige lebensmittel. die fahrt über die daisetsu national road ist entspannt. wir fahren durch eine wunderschöne berglandschaft. beim lake daisetsu nehmen wir die strasse richtung mikuni pass. aus dem abstecher zum daisetsu kogen onsen wird allerdings nichts, denn die zufahrtsstrasse ist noch gesperrt. auf der passhöhe essen und trinken wir etwas in dem winzigen cafe. danach fahren wir weiter südwärts vorbei am lake nukabira. über eine schmale, kurvenreiche und sehr holprige strasse gelangen wir zum lake shikaribetsu. wir besuchen das shikaribetsu kohan onsen hotel fusui und geniessen eine erfrischende reinigung. um 15:45 uhr brechen wir wieder auf. wir verlassen den nationalpark in südlicher richtung und umfahren ihn anschliessend via furano, biei und tohma. kurz nach 19:15 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem köstlichen nachtessen versuchen wir einen nächsten campingplatz zu finden. dies ist allerdings ein schwieriges unterfangen, denn die angaben auf den webseiten sind vage und widersprüchlich. susanne liest noch ein bisschen, ich führe die bücher nach.

im detail:

wir schlafen bis kurz nach 08:30 uhr. die nacht war äusserst ruhig und das bett im alkoven sehr angenehm. als wir aufstehen ist es trocken, aber der himmel ist, wie schon seit tagen, mit grauen wolken verhangen. wir frühstücken im camper, fast so wie zuhause. nur das brot kann halt nicht mithalten. gegen 10:20 uhr machen wir uns auf den weg richtung daisetsuzan national park, siehe auch karte. in kamikawa stoppen wir kurz, um noch einige lebensmittel einzukaufen. danach folgen wir der national highway route 39. diese strasse führt durch das tal des ishikarigawa river. in der gegenrichtung sind einige fahrzeuge unterwegs, aber in unsere fahrtrichtung sind wir meistens ziemlich alleine unterwegs. gegen 11:25 uhr erreichen wir den lake daisetsu. über die national highway route 273 geht es dem westlichen ufer des sees entlang. wir wollten eigentlich zum daisetsu kogen onsen fahren, ein ort, der gemäss reiseführer ein hervorragender ausgangspunkt für wanderungen sein soll, aber die strasse ist gesperrt. offenbar wird sie erst mitte monat geöffnet. das ist zwar schade, aber bei dem heutigen wetter hätten wir wohl höchstens eine kurze wanderung gemacht. so bleiben wir auf der strasse 273, welche nun kurvenreich und durch zahlreiche tunnels richtung passhöhe führt. leider hat wieder regen eingesetzt. dieser wird immer heftiger, verbunden mit stürmischem wind. bei einem winzigen cafe auf dem 1130 meter hohen mikuni pass machen wir halt. wir trinken einen kaffee und essen dazu einen leckeren käsetoast. als wir gegen 12:45 uhr wieder aus dem kleinen häuschen treten, hat der regen aufgehört und wir sehen einige sonnenstrahlen.

aussicht vom parkplatz auf dem mikuni pass
aussicht vom parkplatz auf dem mikuni pass

das glück ist aber nur von kurzer dauer, schon fegt die nächste regenzelle über die berge. auf der weiterhin kurvenreichen strasse 273 fahren wir talwärts. am südlichen ende des lake nukabira biegen wir auf die strasse 85 ab. diese ist deutlich schmaler und noch kurvenreicher. die fahrbahn ist in einem fürchterlichen zustand, wir werden heftig durchgeschüttelt, auch wenn ich mir alle mühe gebe, den schlaglöchern und rissen in den strassen auszuweichen. zudem ist die fahrbahn mit ästen und blättern übersät, das kommt wohl von den heftigen regengüssen und stürmischen winden in den vergangenen tagen. als wir in die nähe des lake shikaribetsu kommen, wird die strasse noch schmaler. glücklicherweise sind wir weit und breit das einzige fahrzeug. kurz vor 14 uhr erreichen wir das völlig abgelegene örtchen shikaribetsu am westlichen ufer des südlichen ende des sees. wir parkieren unseren wagen und stöbern im informationszentrum in den broschüren, die aber fast ausschliesslich auf japanisch verfügbar sind. zurück im wagen esse ich eine kleinigkeit. anschliessend besuchen wir das bad im shikaribetsu kohan onsen hotel fusui. äusserlich wirkt der bau etwas in die jahre gekommen, aber innen sieht es sehr nett aus. wir reinigen uns und sitzen anschliessend in die verschiedenen bäder. es gibt für frauen und männer je zwei im haus und eines draussen. gut aufgewärmt treffen wir uns um 15:30 uhr wieder in der lobby. bevor wir unsere fahrt fortsetzen gehen wir zum seeufer hinunter und machen ein paar fotos. bei sonnigem wetter wäre das eine fantastische landschaft und es gäbe auch schöne wanderwege, aber heute wirkt alles etwas grau und trüb.

boote auf dem lake shikaribetsu boote auf dem lake shikaribetsu
boote auf dem lake shikaribetsu
sitzbaenke am ufer des lake shikaribetsu blick vom ufer ueber den lake shikaribetsu
sitzbänke am ufer des lake shikaribetsu blick vom ufer über den lake shikaribetsu

damit wir nicht die selbe fürchterliche strasse zurück fahren müssen, nehmen wir den umweg über furano. hier tanken wir unseren wagen auf. der camper ist etwas weniger sparsam als die beiden PWs, die wir hier in japan gemietet haben. für 406 km hat er 63 liter diesel verbraucht, das sind 15.5 l/100 km. natürlich ist dieses fahrzeug nicht mit den beiden PWs vergleichbar. trotzdem habe ich den verdacht, dass der tank nicht wirklich ganz voll war. bei den zukünftigen tankstopps ist der verbrauch jedenfalls geringer. ein liter diesel kostet in japan 84 rappen, selbst wenn da zehn liter gefehlt hätten, wäre das vernachlässigbar. an asahikawa vorbei fahren wir zurück nach aibetsu.

fahrt ueber japanische landstrasse
fahrt über japanische landstrasse

um 19:15 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. dieser hat sich ordentlich gefüllt, es ist ja auch wochenende. im laufe des abends ist das wetter zusehends freundlicher geworden. auf der fahrt hat sich die abendsonne in den reisfeldern gespiegelt. susanne kocht auch heute ein köstliches nachtessen. nach dem kaffee bzw. tee und dem abwasch, recherchieren wir den nächsten campingplatz. die angaben auf dem web sind teilweise widersprüchlich. offenbar kann man aber beim kokusetsu shiretokoyaeijo utoro keine reservation machen oder höchstens telefonisch. wir werden es auf gut glück versuchen und fassen die road side station als notlösung ins auge. nun führe ich noch wie gewohnt die bücher nach, susanne liest. kurz nach 23 uhr löschen wir das licht.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 09-nov-2025 | the ambis