![]() |
japan-reisefrühling 2025 |
![]() |
sonntag, 08-jun-2025: aibetsu (asahidake) |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im camper. das wetter ist immer noch grau und trüb, aber immerhin trocken. kurz vor 09:30 uhr machen wir uns auf den weg zum asahidake visitor center im nationalpark daisetsuzan. wir fahren mit der asahidake ropeway zur bergstation sugatami. diese liegt auf knapp 1600 m.ü.m. die temperatur beträgt 7.3°C, es liegt noch reichlich schnee. wir wandern über den sugatami trail und picknicken in der nähe der asahidake notschutzhütte. der himmel ist nach wie vor mit tiefliegenden, grauen wolken verhangen. nach dem essen folgen wir dem pfad richtung mount asahidake bis auf 1832 m.ü.m. für den aufstieg bis zum gipfel ist es zum einen zu spät, zum andern steckt die bergspitze im dichten nebel. wir fahren daher mit der schwebebahn wieder zum parkplatz hinunter. auf dem rückweg nach aibetsu gehen wir in asahikawa für die nächsten tage einkaufen. kurz nach 18 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem köstlichen nachtessen planen wir die nächsten tage. die wettervorhersage ist ziemlich übel, wir tun uns deshalb etwas schwer mit der planung. danach liest susanne, ich führe die bücher nach. gegen 23 uhr sind wir im bett.
unser handy weckt uns um 07:30 uhr. auch wenn es nun mehr leute auf dem campingplatz hat, so war die nacht genau so ruhig wie diejenige davor. das wetter ist dagegen eher enttäuschend. es ist zwar trocken, aber der himmel ist immer noch grau und wolkenverhangen. nach dem frühstück machen wir unseren wagen fahrbereit und starten kurz vor 09:30 uhr. wir fahren ähnlich, wie gestern, nähmlich auf der stasse 39 richtung asahikawa. am östlichen stadtrand fahren wir südwärts, danach geht es über die schnurgerade strasse 1160 dem chubetsu river entlang richtung berge. gerade bevor wir den fluss überqueren, biegen wir in eine nebenstrasse ein. auf dieser kommen uns immer wieder radfahrer entgegen, offensichtlich ist hier eine veranstaltung im gang. es sind aber kaum andere fahrzeuge unterwegs, so dass wir problemlos aneinander vorbeikommen. am ende des stausees gelangen wir wieder auf die strasse 1160. nun geht es kurvenreich bergwärts. angenehmerweise haben wir die strasse bis kurz vor dem ziel ganz für uns alleine. wir parkieren unseren camper beim visitor center und erkundigen uns nach wandermöglichkeiten. wir befinden uns - wie schon gestern - wieder im daisetsuzan national park, siehe auch karte.
mit einer schwebebahn kann man richtung mount asahidake hinauffahren. dort befindet man sich auf 1600 m.ü.m. ab der bergstation kann man eine kleine rundwanderung machen. es gibt in diesem gebiet aber auch langwanderwege und hütten zum übernachten. dies ist für uns natürlich kein thema, aber die kleine rundwanderung passt gut. wir ziehen unsere wanderkleider an und packen wärmere sachen sowie proviant in den rucksack. es sind nur wenig leute unterwegs, die meisten sind westler. bei der bergstation liegt immer noch schnee. der wanderweg ist manchmal schneebedeckt, manchmal aber auch schneefrei. wir marschieren erst richtung meoto pond und dann zum sugatami pond. kurz vor letzterem machen wir einen abstecher zu einem aussichtspunkt, von dem aus man mehrere fumarolen sehen kann. es liegt der duft von schwefel in der luft und dampf tritt an verschiedenen stellen aus dem boden. neben der asahidake notschutzhütte hat es mehrere picknicktische. wir setzen uns und essen zu mittag. es ist allerdings ziemlich frisch hier. bei der bergstation wurde die temperatur mit 7.3°C angezeigt.
nach dem essen folgen wir ein stück dem pfad richtung mount asahidake. dieser ist mit 2291 meter der höchste gipfel auf hokkaido. um bis ganz auf den gipfel hinauf zu steigen, ist es zu spät. zudem liegt die bergspitze immer im nebel. der weg wird immer steiler und rutschiger, je höher wir kommen. auf 1832 m.ü.m drehen wir um und steigen zur bergstation der luftseilbahn hinunter.
![]() |
![]() |
| aussicht vom asahidake trail | marker am asahidake trail |
![]() |
![]() |
| blick richtung bergstation sugatami | schneebedeckter asahidake trail |
die bahn bringt uns zum parkplatz hinunter. bevor wir uns auf den rückweg machen, trinken wir noch einen kaffee. die fahrt ins tal verläuft äusserst entspannt und ganz ohne andere fahrzeuge. bis kurz vor asahikawa fahren wir auf der gleichen strasse wie auf dem hinweg. hoch über der fahrbahn hat es in regelmässigen abständen pfeilartige markierungen. sie dienen offenbar dazu, dass man die fahrbahn auch bei starkem schneefall noch findet.
erst als wir uns der stadt asahikawa nähern, nimmt der verkehr etwas zu. in der stadt kaufen wir lebensmittel für die nächsten drei tage ein, dann kehren wir zum campingplatz zurück. auf der rückfahrt zeigt sich nun öfters die sonne. susanne kocht auch heute ein köstliches abendessen. danach überdenken wir die planung der nächsten tage. eigentlich wollten wir weiter nach utoro fahren, aber die wettervorhersage für diesen ort ist äusserst trüb, es soll eigentlich die ganze woche nur regnen. für die andere seite des shiretoko nationalparks sieht die vorhersage deutlich besser aus. wir buchen deshalb beim rausu auto camp einen platz für die nächsten zwei nächte. hoffentlich hält die wettervorhersage, was sie verspricht. susanne liest, ich führe die bücher nach. dazwischen gehen wir uns duschen. gegen 23 uhr schlüpfen wir in die schlafsäcke.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 09-nov-2025 | the ambis