japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

montag, 26-mai-2025: kanazawa
kilometerzähler: 0 km / fussmärsche: 12.5 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

mein handy weckt mich um 03:25 uhr. ich verfolge den final der eishockey-weltmeisterschaft zwischen der schweiz und den USA. spiel und resultat sind enttäuschend, die schweiz verliert in der verlängerung. um 07:30 uhr stehen wir auf und geniessen das frühstück im restaurant des hotels. zwei stunden später starten wir zu unserem stadtrundgang. wir besuchen zuerst den fantastisch schönen kenrokuen garten. das schloss kann uns dagegen weniger begeistern, was nicht zuletzt an den diversen baustellen liegt. im weiteren verlauf besuchen wir den omicho markt und spazieren danach durch die schmalen gassen des kazue-machi chaya distrikt. nach dem picknick im hikosoryokuchi park besuchen wir den higashi chaya distrikt. wir bewundern die traditionellen häuser und besuchen ein cafe sowie ein teehaus. auf dem rückweg zum hotel gehen wir noch einmal durch den omicho markt. wir ziehen etwas wärmere sachen an und marschieren anschliessend zum nagamachi samurai destrikt. kurz nach 16 uhr sind wir wieder im hotel und nutzen die waschmaschine im zimmer um kleider zu waschen. um 18 uhr essen wir in einem "all you can eat" restaurant. danach planen wir im hotelzimmer den bevorstehenden ausflug über die alpine route und schlüpfen gegen 22:30 uhr unter die bettdecke.

im detail:

mein handy weckt mich um 03:25 uhr. bis meine VPN-verbindung in die schweiz steht, hat der final der eishockey-weltmeisterschaft zwischen der schweiz und den USA bereits begonnen. das spiel verläuft eher enttäuschend, ich sehe kaum zusammenhängende spielzüge. nach 60 minuten ist es immer noch 0:0. dann kommt es, wie fast immer, wenn eine schweizer mannschaft an einer sensation kratzt, die amerikaner erzielen in der dritten minute der verlängerung den siegestreffer. rückblickend hat sich die nachtübung für mich nicht gelohnt, aber eben, das weiss man immer erst im nachhinein. ich schlafe trotz der enttäuschung nochmals ein, bis mich mein handy um 07:30 uhr zum zweiten mal an diesem tag weckt. das wetter sieht ziemlich freundlich aus, wir sehen blauen himmel. das frühstück ist etwas reichhaltiger als im letzten hotel, es gibt zumindest frische früchte. nach dem frühstück machen wir uns zu fuss auf den weg zum kenrokuen garten. dieser liegt nur wenige minuten von unserem hotel entfernt. leider sind inzwischen wieder dunkle wolken aufgezogen. es bleibt zwar trocken, aber die temperatur liegt deutlich unter 20°C. der garten ist wunderschön angelegt. es hat einen grösseren und mehrere kleine weiher, einige kleine wasserläufe und dazwischen zahlreiche bäume und sträucher. viele kleine wege durchziehen den park. manche bäume müssen gestützt werden. die weitausladenden äste scheinen mir eine krasse "fehlkonstruktion", wobei ich nicht weiss, ob die bäume von natur aus so sind, oder ob man sie so gezüchtet hat. wir machen viele fotos. der garten ist rege besucht, aber die besucherzahl ist nichts im vergleich mit den attraktionen in kyoto und osaka. kanazawa ist im vergleich zu diesen beiden grossstädten deutlich ruhiger. der verkehr ist allerdings enorm, denn es gibt ausser bussen keine öffentlichen nahverkehrsmittel.

kleiner weiher im kenrokuen garten in kanazawa malerisches baechlein im kenrokuen garten in kanazawa
kleiner weiher im kenrokuen garten malerisches bächlein
grosser weiher im kenrokuen garten in kanazawa kenrokuen garten in kanazawa
grosser weiher kenrokuen garten in kanazawa
kleiner fluss im kenrokuen garten in kanazawa gestuetzter baum im kenrokuen garten in kanazawa
kleiner fluss gestützter baum
gestuetzter baum im kenrokuen garten in kanazawa gestuetzter baum im kenrokuen garten in kanazawa
gestützte bäume
grosser weiher im kenrokuen garten in kanazawa kleiner weiher mit wasserfall im kenrokuen garten in kanazawa
grosser weiher kleiner weiher mit wasserfall

gegen 10:20 uhr verlassen wir den garten und marschieren weiter zum schlosspark. das mächtige gebäude ist eindrücklich, aber ansonsten hat der grosse park wenig zu bieten. zudem gibt es diverse baustellen auf dem gelände, was den ort auch nicht attraktiver macht.

schloss kanazawa wassergraben und schutzmauer beim schloss kanazawa
schloss kanazawa wassergraben und schutzmauer

so verlassen wir den schlosspark schon bald wieder und gehen weiter zum omicho markt. hier herrscht reges treiben. mir wird allerdings beim anblick der vielen fische, krebse und was sonst noch aus dem wasser gezogen wurde, beinahe übel. für mich gilt definitiv: was im wasser lebt, sollte im wasser bleiben, auch wenn ich mit dieser einstellung in japan ganz sicher am falschen ort bin. immerhin gibt es auch einige stände mit obst und gemüse, die sind für mich sehr hübsch anzusehen.

omicho markt in kanazawa verkaufststand mit gemuese und fruechten im omicho markt in kanazawa
omicho markt in kanazawa verkaufsstand mit gemüse und früchten

in einem supermarkt kaufen wir lebensmittel fürs mittagessen. unser nächstes ziel ist der kazue-machi chaya distrikt. hier stehen die häuser extrem nahe zusammen und lassen nur für ganz schmale gässchen platz. in einigen dieser häuser bieten geishas ihre dienste an. diese sind aber nicht - wie manche meinen - sexueller natur, sondern es geht gemäss beschreibung um die darbietung von kunst, insbesondere musik und tanz, sowie um gehobene unterhaltung. die frauen lernen in jahrelanger ausbildung zu musizieren und konversation zu führen.

schmale gasse im kazue-machi chaya distrikt in kanazawa schmale gasse im kazue-machi chaya distrikt in kanazawa
schmale gassen im kazue-machi chaya distrikt

im kleinen hikosoryokuchi park in der nähe des asano rivers setzen wir uns auf eine bank und picknicken. ohne sonne und mit stetigem wind fühlt es sich recht kühl an. nach den vergangenen tagen mit über 30°C ist mir das grundsätzlich sehr angenehm, doch nun bin ich doch etwas zu leicht gekleidet. trotzdem setzen wir unseren stadtrundgang vorerst fort. wir besuchen den higashi chaya distrikt. auch hier bieten geishas ihre dienste an. der traditionelle ortsteil ist deutlich grösser als der, den wir zuerst besucht haben. die gassen sind nicht ganz so schmal, dafür hat es viel mehr menschen. wir spazieren durch die strassen und geniessen in einem traditionellen cafe einen erfrischenden kaffee. danach besuchen wir ein teehaus und bewundern die kunstvolle inneneinrichtung.

higashi chaya distrikt in kanazawa traditionell gekleidetes paar im higashi chaya distrikt in kanazawa
higashi chaya distrikt traditionell gekleidetes paar
traditioneller raum in einem teehaus im higashi chaya distrikt in kanazawa traditioneller raum in einem teehaus im higashi chaya distrikt in kanazawa
traditioneller raum in einem teehaus im higashi chaya distrikt in kanazawa traditioneller raum in einem teehaus im higashi chaya distrikt in kanazawa
traditionelle räume in einem teehaus im higashi chaya distrikt

auf dem rückweg zum hotel marschieren wir noch einmal durch den markt. im zimmer ziehen wir wärmere sachen an und besuchen anschliessend den nagamachi samurai destrict. hier hat es einige hübsche häuser, vorallem aber boutiquen, welche allerhand japanisches kunstwerk anbieten. wir verlassen den ortsteil schon bald wieder und machen uns auf die suche nach einem lokal, wo wir einen tee trinken können. wir werden zwar nicht fündig, finden aber ein restaurant, wo wir nachtessen gehen können. im zweitobersten stock des grossen kaufhauses daiwa reservieren wir einen tisch auf 18 uhr. auf dem rückweg zu unserer unterkunft besuchen wir die touristen information, die nur ein paar schritte vom hotel entfernt liegt. wir erhalten eine hilfreiche broschüre und nützliche tipps zu unserem geplanten ausflug über die alpine route. im hotel setzen wir uns ins restaurant und trinken einen tee. danach duschen wir und starten eine maschine mit schmutziger wäsche. wir haben eine waschmaschine in unserem zimmer - ob das in jedem zimmer so ist, wissen wir nicht, aber das ist äusserst praktisch. kurz vor 18 uhr machen wir uns auf den weg zum restaurant. hier gibt es ein "all you can eat" buffet. wir haben dieses vorallem wegen den salaten gewählt. das salatbuffet ist nicht gerade üppig, aber immerhin können wir wieder einmal mehr als nur ein schälchen voll salat geniessen. neben dem dessertbuffet ist auch noch ein kleines stück tiramisu im preis eingeschlossen, dieses schmeckt sehr lecker. zurück im hotel planen wir den ausflug über die alpine route und kaufen auf der website die entsprechenden fahrkarten. danach liest susanne, ich führe die bücher nach. gegen 22:30 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 09-okt-2025 | the ambis