![]() |
japan-reisefrühling 2025 |
![]() |
dienstag, 27-mai-2025: kanazawa - toyama |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir sind noch vor 8 uhr auf und frühstücken im hotel. die fahrt nach toyama dauert 45 minuten und verläuft sehr entspannt. es ist noch viel zu früh, um das hotelzimmer zu beziehen. wir fahren zur nahen iwasehama beach und picknicken auf einer bank mit blick aufs meer und die berge. anschliessend marschieren wir zum hafen und besuchen das toyama port observatory, ein 20 meter hoher turm mit einer aussichtsplattform. wieder haben wir eine schöne aussicht auf die bis zu mehr als 3000 meter hohen berggipfel. zurück beim wagen fahren wir der küste entlang zum hotaruika museum, welches vorallem den leuchtkalmaren gewidmet ist. wir besuchen eine "live show" und erfahren einiges über diese besonderen lebewesen. wieder zurück beim hotel beziehen wir unser zimmer und geniessen anschliessend in einem restaurant eines warenhauses ganz in der nähe das nachtessen. im hotelzimmer packen wir unsere rucksäcke für den morgigen ausflug, kurz nach 22 uhr löschen wir das licht.
wir erwachen kurz vor 8 uhr, noch bevor unser wecker los geht. heute hat es weniger leute beim frühstück und es ist deutlich ruhiger. nicht nur die holländer sind ein überdurchschnittlich lautes volk, es gibt auch laute asiaten. wir vermuten, dies sind keine japaner. wir wüssten zu gerne, aus welchen ländern die gäste stammen, aber das lässt sich für uns nicht feststellen. nach dem frühstück packen wir zusammen und verlassen das hotel. unser wagen steht auf einem parkplatz, welcher das auto mit einer wegfahrsperre unter dem wagenboden blockiert. gemäss anleitung hat man nach dem bezahlen der gebühr fünf minuten zeit, um wegzufahren, danach wird die sperre wieder hochgefahren. wir verstauen unser gepäck im auto, programmieren die beiden navis und machen uns startklar. als wir die parkgebühr bezahlen möchten, erweist sich die kasse als harte knacknuss, denn die beschriftung der tasten ist sehr unklar. durch ausschliessen und mit raten kommen wir darauf, dass "siedlung" soviel wie "enter" bedeutet. erleichtert, dass wir unseren nissan frei bekommen haben, machen wir uns auf den weg. in der stadt herrscht dichter verkehr und es hat zahlreiche ampeln. als wir den express way erreichen, geht es zügiger vorwärts. die fahrt nach toyama ist völlig entspannt. lediglich zwei baustellen mit fahrbahnreduktion verlangsamen uns ein wenig, aber der verkehr rollt immer. als wir uns unserem tagesziel nähern, tauchen vor uns hohe berge auf. in höheren lagen liegt immer noch schnee. leider ist die sicht auch hier getrübt. zudem hangen über den bergen dichte wolken. bei uns scheint schon der ganze morgen die sonne und das bleibt für den rest des tages so. um 10:30 uhr sind wir beim bahnhof toyama. unser hotel befindet sich gerade neben dem bahnhof und ist mit diesem verbunden. ebenfalls mit dem hotel zusammengebaut ist ein grosses warenhaus mit parkhaus. hier parkieren wir unseren wagen und erkundigen uns beim empfang des hotels, ob unsere reservation geklappt hat. dies wird uns von einer freundlichen dame bestätigt und sie erklärt uns auch, wo wir unseren wagen parkieren sollen. nachdem dies geklärt ist, machen wir uns auf den weg zur nahen küste. unterwegs kaufen wir im supermarkt ohsakaya shirokawahara fürs mittagessen ein. an der iwasehama beach finden wir eine bank am sandstrand mit blick aufs meer und auf die berge, dies ist ein hübscher platz zum picknicken.
direkt am wasser bläst ein kühler wind, so dass uns etwas kalt ist, bis wir mit dem essen fertig sind. wir marschieren zum wagen zurück, verstauen unseren rucksack und nehmen dafür eine jacke mit. letzteres wäre nicht nötig gewesen, denn sobald wir von der küste weg kommen, wird es warm. wir besuchen das toyama port observatory, ein 20 meter hoher turm mit einer aussichtsplattform am hafen. wir sehen auf die hafenanlage und wieder in die berge in der ferne. im hafen stehen hunderte von autos. vermutlich sind es gebrauchtwagen, die irgendwohin verschifft werden. an den scheiben des turms sind die konturen der berge mit höhenangaben markiert. die höchsten gipfel sind über 3000 meter hoch !
![]() |
![]() |
| toyama port observatory | blick auf die autos im hafen |
![]() |
|
| scheibe mit konturen der berge und höhenangaben | |
![]() |
![]() |
| blick auf die berge durch das fernrohr im toyama port observatory | |
wir setzen unseren rundgang fort und spazieren durch ein quartier mit schönen häusern. über eine markante fussgängerbrücke kehren wir zum wagen zurück und machen uns auf den weg zum hotaruika museum.
dieses befindet sich etwas ausserhalb der stadt an der küste und ist vorallem den leuchtkalmaren gewidmet. diese besonderen meeresbewohner leuchten in bläulichem licht. nachdem wir einen kaffee getrunken haben, besuchen wir die "live show". in einem film werden die besonderheiten der leuchtkalmaren beschrieben. diese tiere verbringen den grössten teil ihres lebens in tiefem wasser. von anfang april bis anfang mai kommen die weibchen zum laichen an die oberfläche. sie legen lange fäden mit befruchteten eier in den sand, danach schwimmen sie wieder ins offene wasser hinaus und sterben. die japaner fangen die tiere auf dem weg ins meer mit netzen ab und bringen sie ans land um sie zu verspeisen oder zur herstellung von nahrungsmittel zu verwenden. nachdem der film zu ende ist, versammeln sich die besucher um ein wasserbecken mit einigen leuchtkalmaren. das licht wird ausgemacht, die tiere leuchten aber nicht. die dame erzählt erst etwas auf japanisch, dann schlägt etwas ins wasser und die kalmaren beginnen zu leuchten. das sieht toll aus. warum die tiere zu leuchten beginnen, ist mir allerdings unklar, denn im film wurde gesagt, sie leuchten um sich zu tarnen. wenn sich die tiere nahe der wasseroberfläche befinden und leuchten, so könnten die fische, welche unter ihnen schwimmen, die kalmaren nicht sehen. wir verlassen das museum gegen 16:45 uhr und fahren zurück zu unserem hotel. nachdem wir uns in unserem zimmer eingerichtet haben, beziehen wir am automaten im bahnhof unsere fahrkarten für den morgigen ausflug. das klappt vorzüglich. im nahen warenhaus finden wir im obersten stock ein restaurant, in dem es köstlich aussehende salate im angebot hat. daneben gibt es ausschliesslich pasta. die salate schmecken hervorragend, sie hätten gerne etwas grösser sein dürfen. auch die nudeln schmecken gut. es ist inzwischen zur gewohnheit geworden, nach dem nachtessen im starbucks einen kaffee, bzw. tee zu trinken und ein stück kuchen zu essen. gegen 19:45 uhr sind wir wieder im hotel. susanne liest, ich führe die bücher nach. ausserdem packen wir unsere rucksäcke für den morgigen ausflug. kurz nach 22 uhr löschen wir das licht.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 10-okt-2025 | the ambis