japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

montag, 05-mai-2025: kagoshima (ibusuki)
kilometerzähler: 136 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im hotel. auf dem weg richtung ibusuki tanken wir ein erstes mal unseren wagen auf. wir finden die saraku sand bath hall erst im zweiten anlauf, vorher besuchen wir das hübsche cape tara rund 5 km nördlich des sandbades. wegen dem grossen andrang müssen wir uns eine halbe stunde gedulden, bevor wir uns in eine sandgrube legen dürfen. das zehnminütige "bad" im warmen sand ist ein höchst eigenartiges gefühl. nachdem wir uns gründlich gereinigt haben, fahren wir richtung cape nagasaki-bana an der südspitze der halbinsel satsuma. im kleinen zoo nagasakibana parking garden picknicken wir auf einer bank. gegen 13:45 uhr machen wir uns auf den weg nach minamikyushu und besuchen verschiedene chiran samurai residencen und ihre kunstvollen gärten. auf dem rückweg nach kagoshima setzt regen ein. wir essen heute italienisch. gegen 20 uhr sind wir wieder im hotel und machen einen videoanruf mit unserem ältesten sohn. vor dem zu bett gehen packen wir unsere sachen für die morgige weiterreise.

im detail:

unser handy weckt uns um 7 uhr. wir frühstücken das selbe wie gestern. um 08:20 uhr holen wir unseren wagen aus dem parkhaus und machen uns bei sonnigem wetter auf den weg richtung süden. angenehmerweise hat es sehr wenig verkehr. ausgangs kagoshima tanken wir ein erstes mal unseren wagen auf. die bedienung der tanksäule unterscheidet sich grundsätzlich kaum von der zuhause, aber da alles japanisch angeschrieben ist, braucht es doch die übersetzungsapp auf dem handy um klar zu kommen. wir bekommen aber den tank von unserem honda voll. das benzin kostet umgerechnet etwas mehr als ein schweizerfranken pro liter, das sind wir uns nicht mehr gewohnt.

ausgangs kagoshima tanken wir ein erstes mal in japan
ausgangs kagoshima tanken wir ein erstes mal in japan

die strasse folgt mehr oder weniger der küste. wir sehen sehr viel landwirtschaftlich genutzte felder. in ibusuki möchten wir gerne zum sand bath, finden aber das bad nicht auf anhieb. dafür entdecken wir einen parkplatz neben einem schönen campingplatz. vom cape tara gibt es bei ebbe eine verbindung zur nahen insel chiringashima. bei flut ist die "sandstrasse" unter wasser. aktuell ist ein kurzes stück unter wasser und der verbindungsweg deshalb gesperrt.

ueberflutete sandbank zwischen cape tara und der insel chiringashima bei ibusuki ueberflutete sandbank zwischen cape tara und der insel chiringashima bei ibusuki
überflutete sandbank zwischen cape tara und der insel chiringashima bei ibusuki

wir machen einige bilder und finden anschliessend dank unserem navi doch noch die saraku sand bath hall. es hat ziemlich viele menschen, um eintrittskarten zu kaufen, müssen wir eine nummer ziehen und uns 27 minuten gedulden. wir verbringen die wartezeit im teehaus im ersten stock. gerade rechtzeitig sind wir wieder bei der kasse um die tickets zu kaufen und die "ausrüstung" zu mieten. diese besteht aus einem mantel, einem grossen und einem kleinen badetuch. in der nach geschlechter getrennten umkleidekabine ziehen wir uns um. das grosse badetuch bleibt im schliessfach, das kleine gesichtstuch müssen wir mitnehmen. im bademantel gehen wir zum sandstrand hinunter. der sand wird mit heissem wasser gewärmt. wir legen uns mit mantel in vorbereitete gruben und werden mit sand zugeschüttet. nur der ins gesichtstuch gewickelte kopf schaut heraus. der sand fühlt sich erstaunlich schwer an. ich spüre jeden herzschlag in meinen fussgelenken, das fühlt sich äusserst seltsam an. es wird empfohlen, nicht länger als zehn minuten im sand zu liegen. als die zeit um ist, erheben wir uns aus dem "sandhaufen" und marschieren zurück ins bad. dort duschen wir gründlich und setzen uns für einige minuten ins onsen. danach wird nochmals geduscht und abgeseift. das war eine sehr bemerkenswerte erfahrung.

saraku sand bath hall bei ibusuki
saraku sand bath hall bei ibusuki
vorbereitete sandgruben bei der saraku sand bath hall bei ibusuki gedeckte sandgruben bei der saraku sand bath hall bei ibusuki
vorbereitete sandgruben gedeckte sandgruben

wir verlassen das sandbad gegen mittag und suchen einen platz zum picknicken. auf gut glück folgen wir der strasse richtung cape nagasaki-bana. am ende der strasse parkieren wir unseren wagen. der vermeintliche park nagasakibana parking garden entpuppt sich als kleiner zoo. dieser ist schon etwas in die jahre gekommen, die wenigen tiergehege sind eher klein, die gezeigten tiere nicht besonders spektakulär. aber wir finden eine schöne sitzbank zum picknicken mit tollem ausblick auf den 924 meter hohen mount kaimondake. inzwischen ist eine dünne wolkenschicht aufgezogen.

blick vom nagasakibana parking garden auf den mount kaimondake weg durch den nagasakibana parking garden
blick vom nagasakibana parking garden auf den mount kaimondake weg durch den nagasakibana parking garden

nachdem wir gespiesen haben, machen wir uns auf den weg nach minamikyushu. unterwegs begegnen uns nur sehr wenige autos. im ort würden wir gerne einen kaffee trinken, finden aber kein restaurant. schliesslich landen wir in einem teehaus, aber dies ist kein tea room wie wir erwartet haben, sondern hier kann man diverse grüntee probieren. so machen wir uns halt ohne kaffee auf den weg zu den häuser der chiran samurai residence gardens. während wir diese besuchen, fallen einige regentropfen. es zeigt sich, dass es eigentlich gar nicht um die häuser, sondern um deren gärten geht. diese sind hübsch angelegt, ähneln sich aber alle. auf dem rückweg vom letzten haus zum parkplatz entdecken wir ein hübsches cafe und kommen doch noch zu einem kaffee und kuchen.

hauptstrasse in minamikyushu schlichter raum einer chiran samurai residence in minamikyushu
hauptstrasse in minamikyushu schlichter raum einer chiran samurai residence
raum einer chiran samurai residence in minamikyushu garten und chiran samurai residence in minamikyushu
raum einer chiran samurai residence garten und chiran samurai residence
garten einer chiran samurai residence in minamikyushu garten einer chiran samurai residence in minamikyushu
gärten bei chiran samurai residencen

als wir uns auf den rückweg nach kagoshima machen, nimmt der regen etwas zu. die fahrt verläuft angenehm. erst als wir uns dem stadtzentrum nähern, hat es ziemlich viel verkehr. wir bringen unseren wagen wieder zum parkhaus und erfrischen uns nochmals unter der dusche. auch wenn es heute deutlich weniger heiss ist als gestern, so treibt uns das feuchtwarme wetter den schweiss aus den poren. im nahen supermarkt kaufen wir lebensmittel für die kommenden tage und deponieren diese im hotel. danach machen wir uns auf die suche nach einem restaurant. der regen hat sich inzwischen intensiviert, wir beschränken daher unseren suchradius auf die überdachten arkaden. schliesslich entscheiden wir uns heute für ein italienisches lokal. im hotel, welches wir für die kommenden zwei tage gebucht haben, haben wir halbpension. es ist daher zu vermuten, dass wir uns morgen und übermorgen grossen kulinarischen herausforderungen stellen müssen. deshalb ist uns ein vertrautes gericht gerade recht. gegen 20 uhr sind wir wieder im hotelzimmer. wir unterhalten uns per videoanruf mit unserem ältesten sohn und sehen zum ersten mal unser jüngstes enkelkind. danach führe ich die bücher nach, susanne liest. bevor wir unter die bettdecke schlüpfen, packen wir unsere sachen soweit als möglich, denn morgen haben wir eine lange autofahrt vor uns.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 26-aug-2025 | the ambis