japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

sonntag, 01-jun-2025: nakatsugawa (nakasendo)
kilometerzähler: 0 km / wanderung: 18.5 km / bus: 3.4 km / zug: 20 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken in der gemeinschaftsküche. beim bahnhof laden wir etwas geld auf meine SUICA karte, dann nehmen wir den alten postweg nakasendo in angriff. auf einer anhöhe über nakatsugawa wandern wir durch den hübschen asahigaoka park. anschliessend geht es durch ein wohnviertel und dann über einen kleinen hügel zum ochiai river. im weiteren verlauf steigt der weg kontinuierlich an. gegen 11 uhr machen wir eine kurze pause, danach geht es ins bergdorf magome hinauf. dieses ist eine bekannte touristenattraktion, entsprechend hat es plötzlich viele menschen. oberhalb des ortes picknicken wir mit blick auf die bergkette des mount ena. auch nach dem mittagessen steigt der weg an, bis wir den höchsten punkt der wanderung, den 790 meter hohen magome pass erreicht haben. durch einen schönen wald und vorbei an hübschen häusern wandern wir zu unserem tagesziel tsumago hinunter. hier herrscht weniger trubel als in magome. wir trinken einen kaffee und nehmen dann den bus nach nagiso. dort steigen wir in den regionalzug, der uns nach nakatsugawa zurück bringt. nach einer erfrischenden dusche in unserer unterkunft geniessen wir das nachtessen in einem restaurant mit tischgrill. bevor wir in die unterkunft zurückkehren, kaufen wir im einkaufszentrum kleider und trinken im starbucks einen kaffee bzw. tee. auf unserem zimmer beschäftigt sich susanne mit ihrer neuen yukata, ich führe die bücher nach.

im detail:

unser handy weckt uns um 07:30 uhr. ich fand die nacht sehr ruhig, meine frau weniger. auf den holzböden hört man halt jeden schritt und die schiebetüren klappern bei jedem luftzug. zudem hatte ich das fenster etwas geöffnet und weil dieses zur strasse gerichtet ist, hört man jedes fahrzeug vorbeifahren. heute morgen wirkt das haus ziemlich verlassen, wir haben die gemeinschaftsküche für uns alleine. so können wir in ruhe müesli und kaffee geniessen. nach dem abwaschen packen wir den rucksack für unseren tagesausflug. für die wanderung über den abschnitt nakatsugawa via magome nach tsumago des alten postweges nakasendo brauchen wir unseren wagen nicht, wir können direkt bei der unterkunft starten. für den rückweg benötigen wir dann bus und zug.

plan des nakasendo zwischen nakatsugawa und magome
plan des nakasendo zwischen nakatsugawa und magome

wir wollen deshalb sicherstellen, dass es auf unseren SUICA karten noch genügend geld hat. dazu marschieren wir zum bahnhof, hier kann man den aktuellen stand prüfen und bei bedarf geld auf die karte laden. bei susannes karte ist dies nicht nötig, aber auf meine laden wir nochmals zusätzlich JPY 1000. nun geht es zum einstieg in den postweg. dieser befindet sich bloss ein steinwurf von unserer unterkunft entfernt. bis wir die strasse in der nähe der high school überquert haben, ist die ausschilderung sehr gut, danach wird es etwas schwieriger. wir kommen am asahigaoka park vorbei, hier hat es eine reihe leuchtend oranger tore. dahinter folgt ein schöner park und der nanrinji tempel.

tore beim asahigaoka park entlang des nakasendo in nakatsugawa statue im asahigaoka park entlang des nakasendo in nakatsugawa
tore beim asahigaoka park in nakatsugawa statue im asahigaoka park
kleine schreine im asahigaoka park entlang des nakasendo in nakatsugawa nanrinji tempel im asahigaoka park entlang des nakasendo in nakatsugawa
kleine schreine nanrinji tempel

als wir wenig später durch ein wohnquartier gehen, spricht uns ein mann an, der mit seinem hund unterwegs ist. er fragt uns, wohin wir möchten und als wir ihm sagen, dass wir auf dem weg nach magome sind, meint er, wir seien "a little lost". offenbar sind wir irgendwo zu früh abgebogen und gehen parallel zum postweg. der mann meint, wir sollen ihm folgen und zeigt uns bei der nächsten strassenkreuzung, welchen weg wir zum nakasendo nehmen müssen. jetzt sind wir wieder auf der richtigen route.

nicht so hilfreiches schild entlang des nakasendo hilfreiches schild entlang des nakasendo
nicht so hilfreiches schild entlang des nakasendo hilfreiches schild entlang des nakasendo

am stadtrand geht es durch eine unterführung unter der strasse 19 hindurch. nun wandern wir über einen kleinen hügel. auf der rückseite haben wir eine wunderbare aussicht in das tal des kiso river und die dahinter liegenden berge. als wir heute morgen losmarschiert sind, war der himmel fast wolkenlos. jetzt sind vorallem über den bergen wieder dunklere wolken aufgezogen. es ist aber sehr warm. wir kommen an prächtigen häusern und ausgedehnten feldern vorbei. dabei haben wir einen schönen blick auf die markante rote brücke ochiaigawabashi im verlauf der autobahn E19. in ochiai-juku geht es noch einmal unter der strasse 19 hindurch. wir marschieren erneut durch ein wohnquartier. danach machen wir einen kurzen abstecher zum kleinen sugimatsuinari tempel. am ortsrand überqueren wir den ochiai river. nun steigt der weg steil an. wir marschieren durch einen wunderschönen wald, in welchem neben laub- und nadelbäumen auch bambus wächst. bisher sind wir ausnahmslos über asphaltierte strassen und wege gelaufen. hier ändert dies und wir wandern über einen weg aus steinplatten. als wir wieder aus dem wald heraus kommen, erreichen wir wenig später einen schönen picknickplatz. wir machen kurz rast, essen eine kleinigkeit und trinken etwas. unter uns breiten sich grössere reisfelder aus.

blick vom nakasendo ins tal des kiso river mit der markanten roten ochiaigawabashi im hintergrund praechtiges wohnhaus am nakasendo
blick ins tal des kiso river mit der markanten
roten ochiaigawabashi im hintergrund
prächtiges wohnhaus
nakasendo entlang des ochiai river nakasendo durch schoenen mischwald mit bambus
nakasendo entlang des ochiai river weg durch schönen mischwald mit bambus
ochiai stone pavement im verlauf des nakasendo blick ueber reisfelder vom nakasendo zurueck richtung nakatsugawa
ochiai stone pavement im verlauf des nakasendo blick über reisfelder zurück richtung nakatsugawa

gegen 11:30 uhr erreichen wir magome. dieses japanische bergdorf ist eine bekannte touristenattraktion, entsprechend hat es nun plötzlich viele menschen. wir spazieren durch die hauptgasse, welche ziemlich steil durch den ort bis zu einer aussichtsplattform hinauf führt. links und rechts der gasse hat es läden und restaurants. ausserdem sehen wir mehrere wasserräder, manche bewegen sich noch.

nakasendo durch das bergdorf magome wasserrad im bergdorf magome entlang des nakasendo
gasse durch das bergdorf magome wasserrad
nakasendo durch das bergdorf magome nakasendo durch das bergdorf magome
gasse durch das bergdorf magome
souveniershop im bergdorf magome entlang des nakasendo haus im bergdorf magome entlang des nakasendo
souveniershop traditionelles haus

bei der aussichtsplattform essen wir zu mittag. dabei haben wir eine fantastische aussicht auf die umliegenden berge. der gipfel des mount ena versteckt sich allerdings permanent in einer wolke.

aussichtsplattform bei magome mit blick auf den mount ena bergkette mit mount ena
aussichtsplattform bei magome mit blick auf den mount ena

kurz nach 12:45 uhr brechen wir wieder auf. noch einmal steigt der weg an. wir kommen an einzelnen bauernhöfen vorbei, manche sind sehr schön dekoriert. um 13:25 uhr sind wir auf der passhöhe, 790 m.ü.m. ab da geht es durch einen dichten wald genau so steil wieder talwärts. der weg führt durch einen wunderschönen wald, der sich mit abnehmender höhe laufend verändert. gelegentlich kommen wir an malerischen bächen vorbei. gegen 14:30 uhr erreichen wir unser tagesziel tsumago. das dorf ist ähnlich wie magome, allerdings etwas weniger herausgeputzt und es hat auch deutlich weniger besucher.

magome pass - mit 790 m.ue.m hoechster punkt des nakasendo zwischen nakatsugawa und tsumago malerischer bach entlang des nakasendo
magome pass - mit 790 m.ü.m höchster punkt des nakasendo malerischer bach
haeuser in tsumago am nakasendo huebsche dekoration bei einem haus in tsumago am nakasendo
häuser in tsumago hübsche dekoration
nakasendo durch schoenen wald bei tsumago am nakasendo reisfeld bei tsumago am nakasendo
wanderweg durch schönen wald bei tsumago reisfeld

wir erfrischen uns mit einem kaffee, den wir im freien trinken. danach schlendern wir noch ein bisschen durch den ort und finden uns kurz nach 15 uhr bei der bushaltestelle ein. gemäss fahrplan sollte der bus eigentlich um 15:26 uhr fahren, aber er fährt schon zehn minuten früher los. in nagiso müssen wir in den zug umsteigen, um nach nakatsugawa zurück zu fahren. vorher müssen wir im bahnhof fahrkarten kaufen. es ist nur ein schalter geöffnet, sofort bildet sich eine lange warteschlange. wir sind zum glück die zweitvordersten. vor uns ist ein junges paar aus bulgarien. sie diskutieren ewig hin und her, was genau für fahrkarten sie haben möchten. als sie sich endlich entschieden haben, haben sie zu wenig bargeld, um die fahrkarten zu bezahlen und kreditkarten werden hier nicht angenommen. so müssen sie das feld räumen, ohne etwas erreicht zu haben. wir sind zum glück besser vorbereitet und haben unsere fahrkarten im nu bezogen. nun müssen wir uns auf dem bahnsteig noch fast 30 minuten gedulden, bis der zug fährt.

regionalzug im bahnhof nagiso
regionalzug im bahnhof nagiso

die sitzplätze sind alle belegt, aber die fahrt dauert für uns auch nur 18 minuten. fahrgäste, die nach nagoya wollen, müssen deutlich länger stehend durchhalten. kurz nach 16 uhr sind wir wieder in nakatsugawa.

visitor center neben dem bahnhof in nakatsugawa
visitor center neben dem bahnhof in nakatsugawa

wir marschieren zurück zum hotel und geniessen eine erfrischende dusche. um 18 uhr machen wir uns einmal mehr auf die suche nach einem lokal fürs nachtessen. allerdings hat meine frau recherchiert und zwei restaurants evaluiert. beim ersten steht etwas von karoke, das brauchen wir nicht unbedingt. das zweite ist ein volltreffer. wir wählen fleisch, welches wir selber auf dem tischgrill braten können, dazu salat, gemüse (nicht so lecker) und reis. nach dem köstlichen nachtessen spazieren wir zum nahen einkaufszentrum. ich benötige neue socken, susanne kauft sich eine yukata, eine art "kimono light". danach gibt es im starbucks kaffee und kuchen für mich und wieder einmal einen kamillentee für meine frau. zurück im hotel beschäftigt sich susanne mit ihrer neuen yukata, ich führe die bücher nach. gegen 22:30 uhr löschen wir das licht.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 21-okt-2025 | the ambis