japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

montag, 02-jun-2025: nakatsugawa - nagoya
kilometerzähler: 92 km / fussmärsche: 10.6 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

obwohl es früh am morgen plötzlich ziemlich unruhig wurde im haus, sind wir beim frühstück vermutlich die einzigen in der unterkunft. wir verlassen nakatsugawa kurz nach 09:15 uhr. in der stadt hat es ziemlich viel verkehr, aber die fahrt über die autobahn ist sehr entspannt. in nagoya kommen wir trotz der vielen autos gut zum autoverleih mitten im stadtzentrum. die rückgabe des nissans ist rasch erledigt. wir deponieren unser gepäck im hotel und beziehen danach im bahnhof die fahrkarten für die morgige weiterreise. vom JR tower haben wir ein erstes mal eine schöne aussicht auf die stadt. danach marschieren wir zum science museum und picknicken im schatten der bäume. durch den hisaya odori park gelangen wir zum TV turm. hier hat es 90 m über dem boden eine aussichtsplattform, von der wir wiederum eine tolle aussicht über die riesige stadt haben. nach einer kurzen erfrischung besuchen wir den honmaru palast und bewundern die zahlreichen kunstvollen malereien. nach einem spaziergang rund ums schloss fahren wir mit der metro zurück zum bahnhof. im hotel erfrischen wir uns unter der dusche und ich ruhe mich etwas aus. um 18 uhr machen wir uns auf den weg zum towers plaza, wo wir das nachtessen geniessen. danach besuchen wir das starbucks cafe und haben zum dritten mal heute eine wundervolle aussicht auf nagoya, diesmal bei nacht. zurück im hotelzimmer kaufen wir die fahrkarten für die reise von hakodate nach sapporo. gegen 23 uhr sind wir im bett.

im detail:

die nacht war relativ ruhig, aber ab 6 uhr wird es ziemlich laut. leute marschieren durchs haus und jemand trocknet sich unüberhörbar die haare mit einem föhn. als wir gegen 07:30 uhr aufstehen, sind wir erstaunlicherweise ganz alleine in der unterkunft. so können wir in der gemeinschaftsküche in ruhe frühstücken. danach packen wir unsere rucksäcke und marschieren zum parkplatz, auf dem unser wagen steht. die sonne scheint und es ist ziemlich warm. wir machen unser auto startklar, danach bezahlen wir die parkgebühr, welche uns mit JPY 1200 (ca. CHF 8) für zwei tage sehr günstig scheint. die anfahrt zur autobahn wird wie üblich durch dichten verkehr und unzählige ampeln verzögert. das ändert sich schlagartig, als wir auf die autobahn einfahren. es hat nur wenig verkehr, darunter bemerkenswert viele lastwagen. diese sind jedoch deutlich kleiner als was wir uns von zuhause und vorallem von deutschland gewohnt sind. die zügige fahrt wird durch einige baustellen mit einspuriger verkehrsführung nur geringfügig gebremst. das wetter bleibt freundlich, auch wenn nun mehr wolken aufziehen. als wir uns nagoya nähern, nimmt der verkehr zu. da wir eine erste ausfahrt verpassen, machen wir einen kleinen umweg. trotzdem erreichen wir das stadtzentrum gegen 10:30 uhr. am bahnhof vorbei nähern wir uns dem nissan autoverleih. doch bevor wir den wagen abgeben können, müssen wir ihn noch volltanken. danach schaffen wir auch noch den letzten kilometer unbeschadet. die abgabe des wagens verläuft unkompliziert. während das auto bei der übernahme sehr gründlich angeschaut und jeder kleinste kratzer vermerkt wird, interessiert bei der abgabe bloss, ob der tank voll ist. wir sind mit dem kleinwagen sehr zufrieden. für 806 km haben wir 36.8 l benzin verbraucht, das sind 4.6 l pro 100 km. dafür haben wir umgerechnet CHF 39 bezahlt. wir marschieren mit unserem gepäck zum nahen hotel, welches wir schon von unserem besuch vor zehn tagen kennen, und deponieren unsere rucksäcke. auch wenn eine dünne wolkenschicht den himmel bedeckt, so ist es mit 27°C sehr warm. wir gehen als erstes zum bahnhof und trinken etwas, ich esse dazu eine kleinigkeit. danach beziehen wir an einem automaten unsere fahrkarten für die morgige zugsfahrt von hier via tokyo nach hakodate. das klappt zu unserer beruhigung hervoragend. nun haben wir noch einen guten halben tag zeit, nagoya zu erkunden. als erstes fahren wir mit dem aufzug in den 15. stock des JR towers. von hier haben wir einen schönen ausblick auf die stadt.

aussicht vom JR-tower auf das stadtzentrum von nagoya aussicht vom JR-tower auf das stadtzentrum von nagoya
aussicht vom JR-tower auf das stadtzentrum von nagoya

allerdings hat es rund herum noch viel höhere gebäude. auch der JR tower hat noch zehn weitere stockwerke, aber ganz zuoberst hat es nur büros, da gibt es für touristen nichts zu sehen. etwas tiefer hat es ein starbucks cafe mit terrasse, aber die aussicht ist ähnlich wie aus dem 15. stock. wieder zurück auf dem boden marschieren wir quer durchs stadtzentrum zum science museum. vor dem hauptgebäude hat es einen schönen springbrunnen und einen hübschen park. besonders auffallend ist die kugel zwischen zwei häusern.

nagoya city science museum kugel zwischen zwei gebaeuden des nagoya city science museum
nagoya city science museum kugel zwischen zwei gebäuden

rund um den park hat es schattenspendende bäume, aber die parkbänke stehen alle in der sonne, wie ungeschickt. wir setzen uns auf einen betonklotz im schatten und geniessen unser mittagessen. anschliessend setzen wir unseren stadtrundgang fort. auf dem weg zum hisaya odori park kommen wir am wakamiya hachimansha schrein vorbei.

wakamiya hachimansha schrein in nagoya tore beim wakamiya hachimansha schrein in nagoya
wakamiya hachimansha schrein tore beim wakamiya hachimansha schrein

der hisaya odori park ist ein 2 km langer grünstreifen mitten in der stadt. am südlichen ende befindet sich der maezu park. im norden endet der park an der hisayabashi. im etwa 70 meter breiten park gibt es fusswege, kleine bistros, brunnen und wasserspiele. in seiner länge wird der park immer wieder durch quer verlaufende strassen unterbrochen. die hauptattraktion in diesem park ist der chubu electric power mirai tower, welcher auch als nagoya TV turm bezeichnet wird. die aussichtsplattform dieses turms ist unser nächstes ziel. schon von weitem sehen wir ihn in den himmel ragen.

chubu electric power mirai tower im hisaya odori park im stadtzentrum von nagoya nagoya TV tower im hisaya odori park im stadtzentrum von nagoya
chubu electric power mirai tower - auch als nagoya TV tower bezeichnet - im hisaya odori park im stadtzentrum von nagoya

wir lassen uns mit einem aufzug auf die 90 meter über dem boden liegende plattform hinauf befördern. von hier haben wir eine fantastische rundsicht auf nagoya. von oben unterscheidet sie sich kaum von anderen grossstädten. es scheint, es ist ein wettbewerb im gang, das höchste gebäude der stadt zu besitzen. wir sehen mehrere baustellen, wo immer noch höhere türme errichtet werden. trotzdem gefällt mir diese stadt sehr gut. sie wirkt auf mich nicht so überfüllt, hektisch und schrill, wie die bekannteren grossstädte japans.

aussicht vom nagoya TV turm aussicht vom nagoya TV turm
aussicht vom nagoya TV turm
aussicht vom nagoya TV turm mit hisaya odori park in der bildmitte aussicht vom nagoya TV turm mit hisaya odori park in der bildmitte
aussicht vom nagoya TV turm mit hisaya odori park in der bildmitte
aussicht vom nagoya TV turm aussicht vom nagoya TV turm auf die oasis 21
aussicht vom nagoya TV turm oasis 21

im dritten stock des turms geniessen wir ein erfrischendes getränk, danach gehen wir weiter richtung schloss. dieses liegt im norden des stadtzentrums in einer grosszügigen parkanlage umgeben von einem mächtigen schlossgraben. das schloss selbst sieht von aussen eindrücklich aus, wird aber zur zeit renoviert und ist nicht zugänglich. zugänglich ist dafür der prächtige honmaru palast. wie gewohnt müssen wir vor dem betreten die schuhe ausziehen. das riesige haus hat zahlreiche zimmer mit kunstvollen malereien an den wänden.

honmaru palast in nagoya kunstvolle malerei im honmaru palast in nagoya
kunstvolle malerei im honmaru palast in nagoya kunstvolle malerei im honmaru palast in nagoya
kunstvolle malerei im honmaru palast in nagoya kunstvolle malerei im honmaru palast in nagoya
kunstvolle malereien im honmaru palast

nach dem eindrücklichen rundgang marschieren wir noch um das schloss herum und schiessen fotos, danach machen wir uns auf den weg zur nahen metrostation nagoyajo.

schloss nagoya schloss nagoya
schloss nagoya

mit der u-bahn fahren wir bis zum bahnhof von da ist es nicht mehr weit bis zu unserem hotel. wir erledigen die registration und beziehen unser zimmer. nachdem wir geduscht haben ruhe ich mich etwas aus. um 18 uhr machen wir uns auf den weg fürs nachtessen. auf dem weg zum bahnhof kommen wir an einer grossen kreuzung vorbei, bei welcher sich ein zusammenstoss zwischen zwei fahrzeugen ereignet hat. das eine auto ist umgekippt und liegt auf der seite. die unfallstelle ist von einem grossaufgebot der polizei umstellt. susanne hat auch heute zwei restaurants evaluiert. auf der suche nach dem soup stock tokyo landen wir wieder im 13. stock des towers plaza, hier haben wir schon vor zehn tagen gegessen, allerdings in einem italienischen restaurant. heute geniessen wir suppe und reis mit curry, das schmeckt hervorragend. gerade anschliessend ans soup-restaurant hat es ein starbucks. hier gibt es für mich kaffee und zitronenkuchen und für susanne einmal mehr kamillentee. wir finden einen freien tisch am fenster und haben eine tolle aussicht auf nagoya bei nacht.

aussicht vom starbucks im tower plaza auf nagoya bei nacht
aussicht vom starbucks im tower plaza auf nagoya bei nacht

gegen 21 uhr sind wir wieder im hotel. wir kaufen fahrkarten für die reise von hakodate nach sapporo und recherchieren auch für den transport von sapporo nach tokyo. gegen 23 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 22-okt-2025 | the ambis