japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

dienstag, 03-jun-2025: nagoya - hakodate
züge: 1225 km / fussmärsche: 6.5 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 06:30 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. eine stunde später machen wir uns auf den weg zum bahnhof. wir kaufen sandwiches zur verpflegung unterwegs und kaffee um die wartezeit zu verkürzen. der shinkansen NOZOMI 220 verlässt nagoya mit der gewohnten pünktlichkeit. in tokyo haben wir 30 minuten zeit um in den shinkansen HAYABUSA 17 richtung norden umzusteigen. die fahrt nach hakodate verläuft sehr ruhig. kurz vor dem ziel unterqueren wir die wasserstrasse zwischen der hauptinsel honshu und der insel hokkaido im knapp 54 km langen seikan tunnel. der shinkansen bringt uns allerdings nicht direkt in die stadt, dazu müssen wir einen regionalzug nehmen. gegen 15:30 uhr erreichen wir unser tagesziel. wir beziehen unser zimmer und marschieren danach richtung hafenviertel. um 18 uhr essen wir in einem restaurant ganz in der nähe unserer unterkunft. da wir heute sehr viel gesessen sind, spazieren wir noch ein bisschen durch die strassen ehe wir zum hotel zurück kehren. bevor wir unter die bettdecke schlüpfen liest susanne, ich führe die bücher nach.

im detail:

unser handy weckt uns um 06:30 uhr. eine halbe stunde später sind wir beim frühstück. zurück auf dem zimmer packen wir zusammen und schultern unsere rucksäcke. der angekündigte regen hat eingesetzt, wir ziehen deshalb die regenjacken über und montieren die regenschütze an unseren rucksäcken. beim bahnhof kaufen wir im starbucks sandwiches für das mittagessen im zug und kaffee für jetzt. der bahnsteig ist bald gefunden und so haben wir noch mehr als 30 minuten zeit, bis unser zug fährt. beim nachbargleis warten hunderte von schüler und schülerinnen auf den zug. es stellt sich heraus, dass für sie ein extrazug fährt. ein ganzer shinkansen für eine schulreise - eine solche dienstleistung wäre bei uns wohl kaum möglich.

abfahrtanzeige im bahnhof nagoya shinkansen im bahnhof nagoya
abfahrtanzeige im bahnhof nagoya shinkansen im bahnhof nagoya

der shinkansen NOZOMI 220 kommt wie gewohnt pünktlich und fährt genau so pünktlich wieder los. es bleibt einem jeweils nur ganz wenig zeit um einzusteigen. die fahrt von nagoya nach tokyo dauert eine stunde und 39 minuten. dabei erreicht der zug eine höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. wir fahren nicht mehr so oft durch tunnels, daher sehen wir ein bisschen mehr von der landschaft. allerdings herrscht trübes wetter. bei guter sicht hätten wir den fuji sehen können, aber da gibt es heute gar keine hoffnung. in tokyo ist das gleis für die weiterfahrt rasch gefunden.

abfahrtanzeige im bahnhof tokyo shinkansen im bahnhof tokyo
abfahrtanzeige im bahnhof tokyo shinkansen im bahnhof tokyo

der zug kommt gegen 10:30 uhr an. nachdem alle passagiere ausgestiegen sind, wird eine kurzreinigung gemacht und die sitze werden gedreht. als die türen zum einsteigen geöffnet werden, bleiben noch etwa drei minuten bis zur abfahrt. wer nicht bereit ist, hat verloren. der shinkansen HAYABUSA 17 ist sehr gut besetzt, es gibt nur wenig freie sitze. allerdings werden die anzahl passagiere unterwegs immer weniger. unser GPS zeigt schon bald eine reisegeschwindigkeit von 300 km/h an.

unterwegs im shinkansen mit 300 km/h
unterwegs im shinkansen mit 300 km/h

während der fahrt ausserhalb der bahnhöfe variiert das tempo zwischen etwa 270 und 300 km/h, so kommt man rasch weit. trotzdem dauert die fahrt von tokyo bis hakodate 4 stunden und 16 minuten. je nördlicher wir kommen, desto freundlicher wird das wetter. zumindest regnet es nicht mehr. wir sind sehr gespannt, wie warm es am zielort sein wird. doch bevor es soweit ist, fahren wir durch den knapp 54 km langen seikan tunnel. dieser unterquert die tsugaru strasse und verbindet die hauptinsel honshu mit der insel hokkaido. um 15:01 uhr erreichen wir shin-hakodate-hokuto. uns bleiben zehn minuten um in den hakodate liner umzusteigen, welcher uns erst ins stadtzentrum bringt. unser ausstieg befindet sich gerade bei der treppe zum ausgang. so sind wir bei den ersten im zug und finden problemlos einen sitzplatz. kurz vor 15:30 uhr sind wir beim bahnhof mitten in hakodate. bis zum comfort hotel sind es bloss einige schritte. die temperatur liegt bei angenehmen 18°C, da brauchen wir keine wärmeren kleider anzuziehen. wir beziehen unser zimmer, danach gehen wir zurück zum bahnhof, um unsere fahrkarten für morgen nach sapporo zu beziehen, im visitor center einen stadtplan zu holen und schliesslich im netten cafe im ersten stock etwas zu trinken. dazu gönnen wir uns eine köstliche zimtschnecke. wir erwägen erst, noch den mount hakodate zu besteigen, verwerfen aber angesichts der fortgeschrittenen zeit den gedanken wieder. man könnte allerdings auf dem hausberg auch raclette essen, aber das scheint uns irgendwie doch auch etwas seltsam. so spazieren wir durch die strassen. anfangs sind wir ziemlich enttäuscht, denn die häuser, an denen wir vorbei kommen, scheinen entweder leer zu stehen oder sehen eher mitgenommen aus. erst als wir zum hafenquartier kommen, ändert sich das bild. direkt am wasser hat es alte backsteinhäuser, die wohl einst als lagerhallen dienten und nun hübsche kleine läden beherbergen. auch die strassen wirken hier gepflegter, an manchen pfosten hangen töpfe mit schönen blumen.

hakodate bayside mit mount hakodate hakodate history plaza und kanemori hall
hakodate bayside mit mount hakodate hakodate history plaza und kanemori hall
kleine laeden in der hakodate bay kleine laeden in der hakodate bay
kleine läden in der hakodate bay

es hat auch diverse restaurants, aber es ist noch etwas zu früh fürs nachtessen. wir marschieren daher wieder zurück zum bahnhof und folgen einer anderen grossen strasse. auch hier hat es viele lokale. etwas eigenartig finden wir die beschallung der strasse mit werbespots, das scheint uns ziemlich unnötig. in einem chinesischen restaurant gehen wir nachtessen. das angebot ist allerdings ziemlich japanisch, so dass wir uns mit der wahl etwas schwer tun. der reis mit tofu schmeckt sehr gut, aber die portionen sind ungewöhnlich gross. gut gesättigt spazieren wir noch ein bisschen durch die strassen und kehren dann zum hotel zurück. susanne liest, ich führe die bücher nach. wir verbringen einen ruhigen abend und schlüpfen gegen 22 uhr unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 23-okt-2025 | the ambis