![]() |
japan-reisefrühling 2025 |
![]() |
samstag, 14-jun-2025: teshikaga (mount mashu) |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
nach dem frühstück fahren wir zum nahen lake mashu observation deck no. 1. von der aussichtsplattform haben wir frei sicht auf den lake mashu im osten, aber das tal südwestlich liegt unter einer dicken nebeldecke. um 10:15 uhr starten wir zu unserer wanderung richtung mount mashu. der schöne wanderweg ist einfach zu begehen und führt durch eine abwechslungsreiche landschaft. der letzte aufstieg zum gipfel des 857 m hohen mount mashu entpuppt sich als kleine herausforderung. er ist sehr steil und der pfad führt über wurzeln und gesteinsbrocken. vom gipfel haben wir eine fantastische rundsicht. das wetter ist freundlicher geworden, wir sehen nun auch den lake kussharo. es geht allerdings ein kräftiger wind. wir picknicken trotzdem auf dem gipfel. auf dem rückweg zum ausgangspunkt zeigt sich nun öfters die sonne. aber als wir beim parkplatz ankommen, hat das wetter wieder umgeschlagen. wir trinken einen kaffee und folgen dann der passstrasse nordwärts. das wetter ist am nachmittag trüb. wir besuchen erst das kawayu visitor center, danach reinigen und wärmen wir uns im onsen des kawayu kanko hotel. kurz nach 18 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. wir geniessen das nachtessen, danach planen wir die route für morgen. gegen 23 uhr schlüpfen wir in unsere schlafsäcke.
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken in unserem wagen. der himmel ist bedeckt, aber es ist trocken. wir fahren zum 12 km entfernten parkplatz beim lake mashu observation deck no. 1 im akan-mashu nationalpark, dem ausgangspunkt unserer heutigen rundwanderung, siehe auch karte und broschüre. wir befinden uns gerade knapp über dem nebel. der lake kussharo ist nicht zu sehen. der blick auf den lake mashu ist dagegen frei.
![]() |
![]() |
| blick vom observatory deck no. 1 auf den lake mashu | das tal mit dem lake kussharo liegt unter einer nebeldecke |
wir nehmen den 7 km langen weg zum mount mashu in angriff. anfangs ist der pfad flach. der boden ist weich, der weg ist äusserst angenehm zu begehen und hat auch kaum unebenheiten. wir wandern abwechslungsweise durch offenes gelände und durch einen schönen wald. die bäume stehen manchmal sehr nah am wegrand und die untersten äste sind so tief, dass wir den kopf einziehen müssen. dann folgt ein erster grösserer aufstieg. nun wird auch der weg holpriger und steiniger. zu unserer linken sehen wir ab und zu auf den lake mashu hinunter. insbesondere beim rastplatz fusho-sogen haben wir eine tolle aussicht auf den see und den gegenüberliegenden kraterrand. wieder geht es erst über offenes gelände und dann durch einen schönen wald. bis knapp 300 meter vor dem gipfel ist es eine leichte wanderung, aber die letzten meter sind dann doch eine kleine herausforderung. es geht äusserst steil über stock und stein und wurzeln auf den 857 meter hohen gipfel hinauf. dieser ist ziemlich klein, auf allen seiten geht es steil hinunter. die rundsicht ist dafür gigantisch. das wetter wird zusehends freundlicher, bald scheint die sonne. allerdings bläst ein kräftiger wind. trotzdem picknicken wir auf dem gipfel.
gegen 13 uhr brechen wir wieder auf. wir müssen den selben weg zurückgehen, den wir gekommen sind. entsprechend ist der anfang des abstiegs sehr steil. mich faszinieren ganz besonders die abschnitte, bei welchen wir durch wälder aus niedrigen bäumen wandern. die äste sind tief und ragen über den pfad, so dass selbst ich mit meiner eher kleinen statur immer wieder den kopf einziehen muss. ich versuche, dies mit meinem handy als film einzufangen. bei angenehmem wetter marschieren wir zum ausgangspunkt unserer wanderung. so lange die sonne scheint, ist es richtig warm. kurz bevor wir den parkplatz erreichen, verschwindet die sonne hinter den wolken und aus dem tal steigt nebel auf. als wir wieder bei unserem wagen sind, ist beidseits der strasse rein gar nichts mehr zu sehen.
![]() |
![]() |
| blick vom mount mashu trail richtung mount nishibetsu | rastplatz fusho-sogen am mount mashu trail |
![]() |
![]() |
| marker am mount mashu trail | wanderung durch niedere bäume im verlauf des mount mashu trail (film) |
wir trinken im schönen restaurant einen kaffee. danach fahren wir über die passstrasse weiter nordwärts, aber das wetter ändert wenig. der kräftige wind bläst eine nebelschwade nach der anderen über die strasse. kurz nach 16 uhr erreichen wir den ort kawayu onsen. wir fahren zum visitor center, schauen uns ein wenig die ausstellung sowie einen schönen film über die möglichen aktivitäten im nationalpark an. kanufahren im winter finde ich besonders bemerkenswert. gegen 16:40 uhr fahren wir zu dem onsen, in dem wir schon vor gestern waren. wir nehmen uns diesmal etwas mehr zeit, so dass wir auch noch eine sitzung in der sauna machen können. gereinigt, entspannt und gargekocht fahren wir zurück zum campingplatz. während susanne das nachtessen kocht und ich die route für morgen plane, taucht der manager des campingplatzes auf, um uns über die geltenden regeln zu informieren. er will wissen, woher wir kommen und als ich ihm sage, dass wir schweizer sind, schüttelt er mir die hand. das finde ich sehr ungewöhnlich und bemerkenswert. normalerweise schütteln die japaner nie die hand. nach dem nachtessen liest susanne, ich führe die bücher nach. zum zähneputzen marschieren wir nochmals zum sanitärgebäude. dieser campingplatz hat zwar einfache einrichtungen - es gibt nur toiletten und waschbecken mit kaltem wasser, aber keine duschen - aber die stellplätze sind sehr grosszügig angelegt und es gibt viel ungenutzte flächen. vielleicht stehen hier im sommer zelte. unser stellplatz ist eine perfekt ausnivelierte fläche aus gepressten holzschnitzel, auf die wir unseren camper gestellt haben. andere haben ihr zelt auf den holzschnitzel aufgebaut. gegen 23 uhr löschen wir das licht. morgen liegt eine lange fahrt vor uns ...
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 17-nov-2025 | the ambis