japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

donnerstag, 15-mai-2025: onomichi - himeji
zug: 150 km / fussmarsch: 8.5 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen um 07:15 uhr auf und geniessen ein köstliches frühstück im restaurant des hotels. anschliessend marschieren wir zum bahnhof und fahren mit einem regionalzug nach fukuyama. dort steigen wir in den schinkansen nach okayama. im bahnhof schaffen wir es zum ersten mal auf dieser reise, ohne fremde hilfe die JR-pässe zu beziehen und sitzplätze für die weiterfahrt zu reservieren. kurz vor 11 uhr erreichen wir unser tagesziel himeji. wir deponieren das gepäck beim hotel, danach marschieren wir zum schloss. dieses trohnt auf einem hügel gegenüber dem bahnhof. das riesige gebäude ist aus holz gebaut und wird wohl ständig gepflegt und erneuert, denn es wirkt überhaupt nicht alt. auf der rundtour gehen wir über die schutzmauer und steigen im schloss bis in den obersten stock hinauf. von da haben wir eine fantastische aussicht auf die stadt. himeji ist viel grösser, als wir erwartet hatten. bevor wir das gelände verlassen, picknicken wir auf einer bank im eingangsbereich. in einem nahen cafe erfrischen wir uns mit getränken und gebäck, anschliessend besuchen wir den koko-en garten direkt neben dem schloss. der garten ist wunderschön angelegt, mit kleinen weihern und bächlein. schliesslich kehren wir zum hotel zurück und ruhen uns etwas aus. die suche nach einem restaurant für das nachtessen gestaltet sich heute besonders schwierig, aber schliesslich werden wir beim bahnhof fündig. als wir wieder ins freie treten, ist die hauptstrasse richtung schloss beleuchtet, als wäre weihnachten. auch das schloss selbst strahlt im scheinwerferlicht, das sieht toll aus. gegen 21 uhr sind wir wieder im hotel und verbringen einen ruhigen abend auf dem zimmer.

im detail:

als der wecker unseres handies um 07:15 uhr einschaltet, sind wir bereits wach. die nacht war sehr ruhig, aber da wir schon gegen 22 uhr im bett waren, sind wir ausgeschlafen. das frühstück im restaurant ist überraschend vielseitig, es gibt auch müesli, joghurt und frische orangen. dazu dürfen wir aus einem von drei menus wählen, wir entscheiden uns für rührei, schinken und kartoffeln. die mengen sind so klein, dass auch noch platz für ein croissant bleibt. der himmel ist blau mit leichten schleierwolken und es ist bereits ziemlich warm. wir marschieren mit unseren rucksäcken zum bahnhof und fahren mit dem lokalen zug bis fukuyama.

lokomotive an der spitze eines endlosen gueterzuges bei der durchfahrt im bahnhof onomichi endloser gueterzug bei der durchfahrt im bahnhof onomichi
endloser güterzug bei der durchfahrt im bahnhof onomichi

wir steigen in den shinkansen um, der uns nach okayama bringt. hier müssen wir einen zwischenhalt machen, um unsere gutscheine für den JR-pass einzulösen. zum ersten mal auf dieser reise gelingt uns dies am automaten ganz ohne fremde hilfe. wir schaffen es auch, sitzplätze für die weiterfahrt zu reservieren. bis jetzt waren die züge fast immer gering ausgelastet. aber im shinkansen von okayama nach himeji sind nur noch ganz wenige sitzplätze frei. es gibt keine zwei freien sitze mehr nebeneinander, so müssen wir mit plätzen links und rechts des ganges vorlieb nehmen.

shinkansen im bahnhof fukuyama shinkansen im bahnhof okayama
shinkansen im bahnhof fukuyama shinkansen im bahnhof okayama

auch diese zugsfahrt dauert keine 30 minuten. kurz vor 11 uhr sind wir bereits an unserem tagesziel himeji. unser hotel ist etwa 300 meter vom bahnhof entfernt. wir dürfen unsere rucksäcke dort deponieren. im nahen supermarkt kaufen wir lebensmittel fürs mittagessen. danach marschieren wir zum himeji castel. dieser eindrückliche holzbau trohnt auf einem hügel am ende der hauptstrasse und damit am anderen ende derselben als der hauptbahnhof. wir wählen die längere rundtour, denn diese führt nicht nur durch das mächtige schloss, sondern auch noch über die schutzmauer. für den gang durch letztere müssen wir die schuhe ausziehen und in einer plastiktüte mittragen. wir gehen durch lange gänge mit schönen holzböden vorbei an duzenden von kleinen räumen. die bauten sind frisch renoviert und wirken überhaupt nicht alt. nach dem marsch durch die mauer beginnt der lange aufstieg zum schloss. noch viel länger ist der aufstieg im schloss. wieder müssen wir die schuhe ausziehen und viele schmale und steile treppen erklimmen, bis wir den obersten stock erreichen. wir haben eine fantastische aussicht auf den schlossgarten und die stadt.

schloss himeji schloss himeji
schloss himeji schloss himeji
schloss himeji schloss himeji
schloss himeji aus verschiedenen blickwinkeln
flur im schloss himeji ausblick vom turm des schloss auf die stadt himeji
flur im schloss himeji ausblick vom turm des schloss auf die stadt himeji
ausblick vom turm des schloss auf die stadt himeji ausblick vom turm des schloss auf die stadt himeji
ausblick vom turm des schloss auf die stadt himeji

danach geht es wieder über endlose, steile treppen zum ausgang hinunter. dieses riesige schloss ist eine holzkonstruktion, die wohl das herz jedes statikers höher schlagen lässt. im zugang zum schloss finden wir eine schattige bank zum picknicken. während unserem besuch hatte es zwar viele leute, das gedränge war aber für mein empfinden noch erträglich. während wir unsere brote verzehren haben wir den eindruck, es kommen immer mehr menschen. wir sind daher froh, das schloss nun verlassen zu können. susanne hat ein cafe ganz in der nähe gefunden, aber wir tun uns enorm schwer, den eingang zu finden. endlich entdecken wir die treppe, welche zum lokal im ersten stock hinauf führt. die japaner haben offensichtlich eine schwäche für frankreich, denn wir finden immer wieder cafes mit französischen namen. auch dieses ist so eines. an den wänden hangen plakate von uralten, französischen filmen. zum kaffee gibt es einen leckeren zitronenkuchen und eine kugel mit halb vanille, halb zitronen eis. nun machen wir uns auf den weg zum koko-en garten. dieser befindet sich gerade neben dem schloss. wir spazieren durch verschiedene, wunderschön angelegte gärten. überall hat es kleine bäche und in den teichen schwimmen riesige fische. es gibt auch einen bereich, in dem blumen gezüchtet werden und einen kleinen bambuswald.

koko-en garten in himeji koko-en garten in himeji
koko-en garten in himeji koko-en garten in himeji
koko-en garten
bluete im koko-en garten in himeji bluete im koko-en garten in himeji
blüten im koko-en garten

gegen 16 uhr machen wir uns auf den rückweg zum hotel. dabei kommen wir am mächtigen gate of so-sha shrine vorbei.

gate of so-sha shrine in himeji
gate of so-sha shrine

wir richten uns ein und geniessen eine erfrischende dusche. danach liest susanne, ich führe die bücher nach. um 18 uhr machen wir uns einmal mehr auf die suche nach einem restaurant. meine frau tut sich heute besonders schwer sich zu entscheiden. schliesslich einigen wir uns auf ein lokal im bahnhof. wir essen curry poulet mit reis und etwas salat. ich finde, das essen schmeckt sehr gut. danach gibt es für mich im starbucks noch einen kaffee, susanne trinkt einen tee. im starbucks ist der einzige tee, der kein schwarztee enthält, kamillentee. zuhause würde susanne nie freiwillig kamillentee trinken, hier tut sie es mangels alternativen. wir haben uns entschieden, morgen direkt nach osaka weiterzureisen ohne den ursprünglich angedachten zwischenhalt in kobe. in der bahnhofshalle machen wir an einem automaten eine reservation für die morgige zugfahrt. als wir aus dem bahnhof treten, sehen wir das schloss hell beleuchtet am anderen ende der strasse, das sieht toll aus. wir marschieren richtung schloss und bemerken etwa auf halbem weg beleuchtete bäume. die farbe der beleuchtung wechselt von blau nach rosa und wieder zurück. wir versuchen zweimal von einem fussgängerstreifen aus in der mitte der strasse fotos zu machen. aber beide male kommt ein beleuchtetes männchen gesprungen und schickt uns weg. offenbar ist es nachts nicht erlaubt, auf dem fussgängerstreifen fotos zu machen. erst jetzt bemerken wir, dass bei jedem fussgängerstreifen so ein beleuchtetes männchen steht.

beleuchtete otemae-dori im zentrum von himeji beleuchtete otemae-dori im zentrum von himeji
beleuchtete otemae-dori
beleuchtetes schloss himeji
beleuchtetes schloss himeji

am fuss des schlosses schiessen wir einige weitere fotos, dann marschieren wir zum hotel zurück. im zimmer führe ich nochmals die bücher nach, susanne liest. gegen 23 uhr löschen wir das licht.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 25-sep-2025 | the ambis