![]() |
japan-reisefrühling 2025 |
![]() |
mittwoch, 14-mai-2025: imabari - onomichi |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
unser handy weckt uns um 6 uhr. nach dem frühstück pedalen wir zum hafen. das schiff verlässt imabari superpünktlich. 80 minuten später sind wir beim endhafen habu. der westküste der insel innoshima entlang radeln wir nordwärts. kurz vor der hängebrücke innoshima-ohashi stoppen wir beim innoshima amenity park und erfrischen uns mit einem schluck wasser. die brücke bringt uns zur insel mukaishima. bei einem supermarkt kaufen wir fürs mittagessen ein, noch vor mittag sind wir beim tomihama pier. an bord einer kleinen fähre überqueren wir den onomichi-suido, nun sind wir wieder in onomichi. wir picknicken in der nähe des hafens, danach bringen wir unsere fahrräder zurück. inzwischen ist es heiss geworden. wir spazieren entlang der gedeckten ladenstrasse, hier ist es angenehm kühl. später finden wir im stadtpark ein schattiges plätzchen um etwas auszuruhen. gegen 15 uhr beziehen wir das schöne zimmer im hotel cycle und geniessen eine erfrischende dusche. am abend dinieren wir im hotelrestaurant, anschliessend machen wir noch einen kleinen spaziergang und verbringen dann einen gemütlichen abend im zimmer.
unser handy weckt uns um 6 uhr. draussen ist es bereits hell. es kündigt sich ein weiterer sonniger tag an. pünktlich um 06:30 uhr sind wir im restaurant um zu frühstücken. es gibt zwar müesli, aber keine früchte. wir werden trotzdem satt. ich gönne mir als jux ein paar pommes frites. kurz nach 07:15 uhr verlassen wir das hotel. unser navi führt uns auf einer anderen route zum hafen, als wir gestern gekommen sind. obwohl wir auf hauptstrassen fahren, hat es wenig verkehr, aber viele ampeln. am hafen hilft uns die selbe freundliche dame wie gestern, die fahrkarten am automaten zu beziehen. sie zeigt uns auch, bei welchem pier wir warten müssen. das personal im dienstleistungssektor ist auch in japan äusserst hilfsbereit und freundlich. wir haben das auch schon bei unseren reisen in die skandinavischen länder bemerkt: egal wie zurückhalten bis leicht mürrisch die menschen im allgemeinen sein mögen, die leute, die im dienstleistungsbereich arbeiten, sind fast immer sehr nett. das boot legt gerade im hafen an, wir müssen uns aber noch zehn minuten gedulden, bis wir an bord gehen dürfen. es sind bloss eine handvoll fahrgäste unterwegs. wir verlassen imabari auf die sekunde genau. wie in neuseeland gilt auch in japan: pünktlich sein ist zu spät. noch einmal haben wir einen schönen blick auf die über 4 km lange hängebrücke kurushimakaikyo-ohashi zwischen den inseln shikoku und ohshima. die überfahrt nach habu dauert 80 minuten und verläuft äusserst ruhig. die erste und die letzte zwischenstation lässt unser boot aus, offenbar will niemand ein- oder aussteigen. bei den übrigen zwischenhalten steigen passagiere ein und aus.
in habu machen wir einen kurzen toilettenstopp, dann nehmen wir den letzten abschnitt unserer dreitägigen radtour in angriff. wir haben uns für die route um das nördliche ende der insel innoshima entschieden. entsprechend folgen wir der westlichen küste nordwärts. dabei haben wir eine sehr schöne aussicht aufs wasser. die temperatur nimmt langsam zu, aber dank dem fahrtwind ist es sehr angenehm. nach 4.5 km unterqueren wir die hängebrücke ikuchi, über diese sind wir am ersten tag geradelt. nach weiteren knapp 2.5 km erreichen wir eine gabelung, bei der wir am ersten tag aus dem landesinneren an die küste gekommen sind. eigentlich hätten wir schon auf dem hinweg der küste folgen wollen, waren aber kurz nach der hängebrücke innoshima falsch abgebogen. nun haben wir doch noch die gelegenheit, der küstenstrasse zu folgen. als wir bereits wieder auf der selben route sind wie auf dem hinweg, erreichen wir den innoshima amenity park. dieser ist gut am riesigen, weissen dinosaurier zu erkennen, der direkt an der strasse steht. wir würden gerne etwas trinken und fahren deshalb zum angeschriebenen cafe. dieses ist aber geschlossen. so erfrischen wir uns halt an einem der schattigen tische aus susannes trinkflasche. die weiterfahrt beginnt mit dem aufstieg zur hängebrücke innoshima-ohashi hinauf. auch über diese brücke sind wir am ersten tag gefahren, aber natürlich in die umgekehrte richtung. nun befinden wir uns bereits wieder auf der insel mukaishima. auf dieser liegt unser heutiges tagesziel und gleichzeitig das ende der radtour. anfangs folgt der radweg der küste, dann geht es richtung onomichi mukaishima. in einem supermarkt kaufen wir fürs mittagessen ein, dann radeln wir zur fähre nach onomichi.
![]() |
|
| untere ebene der innoshima-ohashi brücke | |
![]() |
![]() |
| radweg entlang der küste der insel mukaishima | fähre über den onomichi-suido |
gerade beim hafen hat es gedeckte tische mit bänken. hier ist es angenehm schattig. wir geniessen ein köstliches birchermüesli mit frischen erdbeeren. danach bringen wir die räder zurück und deponieren susannes rucksack im hotel cycle. im bahnhof von onomichi möchten wir unseren voucher für den setouchi area pass einlösen. der äusserst freundliche beamte am schalter meint mit grösstem bedauern, dass dies in diesem kleinen bahnhof leider nicht möglich sei. der nächstgelegene bahnhof in unserer reiserichtung, in dem wir den voucher eintauschen können, ist okayama. da haben wir schon wieder nicht aufgepasst. später im hotel sehe ich, dass auf dem voucher eine website angegeben ist mit einer liste der stationen, bei welchen wir den voucher eintauschen können. wir hätten das in hiroshima tun sollen. nun müssen wir halt fahrkarten von onomichi nach okayama lösen und dort unseren voucher eintauschen. merke: JR voucher sind etwas heimtükisch, man sollte im voraus prüfen, wo man sie einlösen kann ! im ort ist es inzwischen heiss geworden. wir schlendern durch die gedeckte hauptstrasse, dort ist es deutlich kühler. später setzen wir uns auf eine schattige bank im stadtpark direkt am wasser.
![]() |
![]() |
| picknick beim hafen | promenade von onomichi |
![]() |
![]() |
| bahnhof mit aussichtsplattform im hintergrund | viele regeln beim stadtpark |
kurz vor 15 uhr machen wir uns auf den weg zum hotel cycle. wir dürfen unser wunderschönes und herrlich kühles zimmer beziehen. unsere rucksäcke wurden bereits aufs zimmer gebracht, ein super service. bad und WC sind durch eine glasscheibe vom zimmer abgetrennt, das fühlt sich ungewohnt an. wir duschen, danach liest susanne, ich führe die bücher nach.
um 18 uhr begeben wir uns ins restaurant und geniessen ein köstliches abendessen. als vorspeise gibt es grünen farmersalat, als hauptspeise zwei stück rindfleisch aus der heissen pfanne. ich nehme dazu eine portion pommes, susanne gemischtes gemüse. gut gesättigt machen wir noch einen kurzen abendspaziergang. der himmel ist nun bewölkt, die temperatur ist äusserst angenehm. im hotelzimmer verbringen wir einen geruhsamen abend.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 17-nov-2025 | the ambis