japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

mittwoch, 07-mai-2025: aso (nakadake krater + daikanbo aussichtspunkt)
kilometerzähler: 93 km / wanderung: 9.4 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

heute morgen begrüsst uns strahlender sonnenschein, was für ein kontrast zum garstigen wetter bei unserer ankunft gestern abend. wir geniessen das frühstücksbuffet und machen uns kurz nach 9 uhr auf den weg zum nakadake krater. während der fahrt über die strasse 111 stoppen wir bei einem aussichtspunkt und erhalten einen ersten eindruck von der grösse der caldera des mount aso. wir parkieren bei der bushaltestelle asosanjo und marschieren zu fuss zur aussichtsplattform beim krater. zehn minuten nach unserer ankunft wird gasalarm ausgelöst und die plattform geräumt. sie bleibt wegen den giftigen gasen aus dem krater für den rest des tages geschlossen. wir erklimmen den abschnittsweise steilen und rutschigen pfad zum mount nakadake. von dessen gipfel haben wir eine fantastische aussicht auf den gleichnamigen krater und in die riesige caldera des mount aso. zurück bei der busstation essen wir auf einer schattigen bank unser mittagessen. um 14 uhr machen wir uns auf den weg zum daikanbo aussichtspunkt auf dem gegenüberliegenden rand der caldera. wieder haben wir eine wunderbare aussicht auf den ort aso und die vielen landwirtschaftlich genutzten felder. zurück im hotel geniessen wir erst onsen und sauna und danach das reichhaltige buffet. anschliessend verbringen wir einen gemütlichen abend in unserem hotelzimmer.

im detail:

als uns unser handy um 07:30 uhr weckt, erwartet uns ein herrlich sonniger tag - was für ein gegensatz zu gestern. nun haben wir auch etwas von der "mounten view", welche auf der website des hotels für unser zimmer angepriesen wird. das frühstücksbuffet ist reichhaltig, es gibt nicht nur kaffee, sondern auch cornflakes und frische früchte. daneben natürlich auch reis, suppe, fisch und was japaner so alles zum frühstück essen.

hotel aso hakuun sanso unser hotelzimmer im aso hakuun sanso
hotel aso hakuun sanso unser hotelzimmer
aussicht von unserem hotelzimmer im aso hakuun sanso aussicht von unserem hotelzimmer im aso hakuun sanso
aussicht von unserem hotelzimmer

kurz nach 9 uhr machen wir uns auf den weg. wir fahren erst zum bahnhof von aso, aber die touristen information besteht lediglich aus einer auslage von broschüren. immerhin finden wir eine karte mit wanderwegen rund um den mount nakadake, diesen wollen wir heute besuchen. mount nakadake ist ein immer noch aktiver vulkan. die anfahrt verläuft flüssig, erst kurz vor dem parkplatz unterhalb des gipfels nimmt der verkehr zu. im verlauf der bergfahrt über die schmale, kurvenreiche strasse stoppen wir bei einem parkplatz. von hier haben wir einen ersten, tollen blick in die riesige caldera des einstigen vulkans aso. von diesem ist eine riesige caldera mit rund 100 km umfang übrig geblieben. in dieser caldera liegt der ort aso, umgeben von zahlreichen feldern. bauern nutzen die nährstoffreiche vulkanerde für den anbau verschiedener nutzpflanzen.

blick in die caldera des mount aso vom parkplatz an der strasse 111 karge landschaft beim parkplatz an der strasse 111
blick in die caldera des mount aso vom parkplatz an der strasse 111 karge landschaft beim parkplatz an der strasse 111

das allerletzte stück der strasse zur aussichtsplattform in den vulkan ist gebührenpflichtig. wir möchten aber diesen abschnitt zu fuss gehen und parkieren deshalb beim asosanjo bus terminal. der fussweg folgt mehr oder weniger der strasse. um 10:30 uhr sind wir bei der aussichtsplattform. mächtige dampfwolken steigen aus dem nakadake krater. tief unter uns hat es einen kochenden see. glücklicherweise weht der wind die nach schwefel stinkende dampfwolke von uns weg. kaum haben wir einige bilder gemacht, dreht der wind. nun ist der duft nach schwefel sehr penetrant. um uns herum beginnen zahlreiche menschen zu husten. wenige augenblicke später werden die besucher per lautsprecher aufgefordert, die plattform umgehend zu räumen. die dämpfe des vulkans enthalten giftige gase, daher ist der aufenthalt am kraterrand gesundheitsschädigend. da haben wir gerade noch glück gehabt, dass wir den krater besuchen konnten, denn die plattform bleibt für den rest des tages gesperrt !

informationstafel zum krater nakadake aussichtsplattform mit schutzbunker beim nakadake krater
informationstafel zum krater nakadake aussichtsplattform mit schutzbunker
dampfwolke ueber dem kochenden see im nakadake krater aufsteigende dampfwolke aus dem nakadake krater (film)
dampfwolke über dem kochenden see aufsteigende dampfwolke aus dem nakadake krater (film)

wir folgen ein kurzes stück dem weg, den wir gekommen sind und nehmen anschliessend den aufstieg zum mount nakadake in angriff. erst führt ein ganz neuer holzsteg durch die sunasenri plain, eine karge sandlandschaft. über einen schmalen wanderweg erreichen wir eine steile rinne, in dieser führt der weg auf die krete hinauf. der aufstieg über das lockere geröll und das vulkanische gestein erfordert eine gute kondition. es sind erstaunlich viele leute auf dem wanderweg unterwegs, darunter auch viele westler. als wir die krete erreicht haben, folgen wir dieser bis zum mount nakadake. vom 1506 meter hohen gipfel haben wir eine fantastische rundsicht. vor uns sehen wir den krater nakadake, aus dem immer noch dichte dampfwolken steigen. unten in der ebene hat es einige kleinere städte und sehr viel landwirtschaftlich genutzte flächen. der boden ist hier offensichtlich äusserst fruchtbar. es ist bereits mittag, als wir uns auf den rückweg machen. der abstieg ist fast mühsamer als der aufstieg. wir müssen zum einen aufpassen, dass wir nicht ausrutschen, zum anderen, dass wir keine losen steine lostreten, denn unter uns hat es noch andere leute. wir erreichen die talsohle unbeschadet. für den letzten abschnitt des weges nehmen wir statt dem fussweg entlang der strasse einen wanderweg über den mount sara. gegen 13:15 uhr sind wir wieder beim auto.

mount nakadake aussichtsplattform beim nakadake krater mit sunasenri ebene im vordergrund
mount nakadake aussichtsplattform beim nakadake krater mit sunasenri ebene im vordergrund
blick waehrend dem aufstieg zum mount nakadake in die caldera des mount aso anspruchsvoller aufstieg zum mount nakadake
blick in die caldera des mount aso anspruchsvoller aufstieg zum mount nakadake
blick zurueck waehrend dem aufstieg zum mount nakadake blick waehrend dem aufstieg zum mount nakadake in die caldera des mount aso
blick zurück während dem aufstieg zum mount nakadake blick in die caldera des mount aso
blick waehrend dem aufstieg zum mount nakadake auf die ebene sunasenri blick vom mount nakadake in den gleichnamigen krater
blick auf die ebene sunasenri blick vom mount nakadake in den gleichnamigen krater
wegweiser auf dem weg zum gipfel des mount nakadake gipfel des mount nakadake mit dampfwolke aus dem gleichnamigen krater
wegweiser auf dem weg zum gipfel des mount nakadake gipfel des mount nakadake mit dampfwolke aus dem gleichnamigen krater
wandersteg durch die ebene sunasenri mit menschenleerer aussichtsplattform beim nakadake krater blick während dem abstieg vom mount nakadake auf die bushaltestelle und den parkplatz asosanjo
wandersteg durch die ebene sunasenri mit
menschenleerer aussichtsplattform beim nakadake krater
bushaltestelle und parkplatz asosanjo

wir haben heute schon viel sonne erwischt und sind daher froh, dass wir für das mittagessen eine bank im schatten des bus terminal finden. während wir unseren picknick geniessen sehen wir, wie die strasse zur aussichtsplattform gesperrt wird. über lautsprecher wird informiert, dass nun wegen der giftigen gase aus dem vulkan nicht nur die aussichtsplattform, sondern auch der strassenabschnitt zwischen bus terminal und plattform gesperrt sei. da immer noch fahrzeuge aus dem tal eintreffen, kommt es zu einem ziemlichen chaos. einige autofahrer verstehen die japanischen anschriften nicht und müssen beim geschlossenen tor wieder rückwärtsfahren. wir verfolgen das schauspiel etwas belustigt. allerdings ist es natürlich schon sehr frustierend, wenn man an diesem herrlich sonnigen tag hier hinauf fährt nur um zu erfahren, dass es nichts zu sehen gibt. gegen 14 uhr brechen wir auf. über die strasse 111 fahren wir ins tal hinunter und folgen dann erst der strasse 325 und später der national route 57 an unserem hotel vorbei bis nach aso. dort beginnt die bergfahrt über die strasse 212 zum daikanbo viewpoint. wir erfrischen uns erst mit einem kaffee, dann marschieren wir zum nahen aussichtspunkt. wir stehen nun auf der caldera und sehen in den ehemaligen krater hinein. die mächtige caldera hat - wie bereits erwähnt - einen umfang von 100 km. wieder sehen wir die städte und vorallem zahllose äcker und reisfelder unter uns, sowie den nakadake krater am gegenüberliegenden rand der caldera.

blick vom aussichtpunkt daikanbo in die caldera des mount aso blick vom aussichtpunkt daikanbo in die caldera des mount aso
blick vom aussichtpunkt daikanbo in die caldera des mount aso

um 16:15 uhr machen wir uns auf den rückweg und sind 30 minuten später beim hotel. wir geniessen noch einmal das onsen und die sauna. danach beschäftigen wir uns in unserem zimmer. gegen 18:30 uhr begeben wir uns in den speisesaal und erlaben uns am buffet. danach ziehen wir uns in unser zimmer zurück. susanne liest, ich führe die bücher nach. gegen 22:30 uhr schlüpfen wir unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 28-aug-2025 | the ambis