![]() |
japan-reisefrühling 2025 |
![]() |
samstag, 03-mai-2025: obama - kagoshima |
![]() karte |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir stehen um 06:30 uhr auf und verlassen obama 45 minuten später. die fahrt über den unzen-pass zum hafen von shimabara verläuft flüssig und ganz ohne verkehr. trotzdem ist der warteraum für die fähre voller fahrzeuge. dank der geringen grösse unseres wagens schaffen wir es dennoch wie geplant auf die 08:35 uhr fähre. eine gute stunde später sind wir in kumamoto. auf dem weg richtung süden findet susanne die "bäckerei glück", ein wahrer glücksfall. hier gibt es leckere, europäische brote und sandwiches. auf der überlandstrasse herrscht dichter kolonnenverkehr, auf der autobahn kommen wir dagegen gut voran. mit etwas glück und intuition finden wir bei akune den bandokoroka park, wo wir zu mittag essen. die weiterfahrt verläuft problemlos, bis wir kurz vor dem tagesziel wegen einer gesperrten autobahn in einen stau geraten. um 17 uhr sind wir in kagoshima. wir geniessen erst onsen und sauna im hotel, danach ein leckeres nachtessen in der stadt. um 20 uhr sind wir wieder im hotel und noch vor mitternacht im bett.
wir stehen um 06:30 uhr auf. bis gegen 23 uhr war es gestern im hotel eher laut. das gebäude scheint eine holzkonstruktion zu sein und ist entsprechend hellhörig. insbesondere hörten wir jeden fusstritt der gäste über uns. in der nacht war es dann aber sehr ruhig. wir packen unsere rucksäcke und machen uns auf den weg nach shimabara. die strecke bis unzen spa kennen wir bereits von unserem gestrigen ausflug. nach der passhöhe geht es genauso kurvenreich zur küste von shimabara hinunter. während der ganzen fahrt über den pass sehen wir kein einziges fahrzeug, das in unserer richtung unterwegs ist und auch in der gegenrichtung hat es sehr wenig verkehr. als wir dann aber zum hafen der fähre nach kumamoto kommen, ist der ganze warteraum mit fahrzeugen gefüllt. dieses phänomen haben wir auch schon in nordschweden erlebt: wir fahren über einsame landstrassen ohne jeglichen verkehr und am ziel sind die parkplätze bis auf den letzten platz belegt. gerade als wir zur einfahrt des wartebereichs kommen, wechselt der mann das schild mit der abfahrtszeit der nächsten fähre. statt 08:35 uhr steht da nun vermutlich "fähre voll". trotzdem drückt er uns eine karte in die hand. das einzige, was ich lesen kann ist, dass unser auto weniger als 4 m lang ist. mit dieser karte gehen wir zum ticketschalter. die dame händigt uns fahrkarten aus und meint, wir könnten doch mit der 08:35 uhr fähre mitfahren. tatsächlich werden wir kurz vor abfahrt an bord gewunken. wir sind das fünftletzte fahrzeug, welches auf die fähre fahren darf, was für ein glück. die nächste fähre wäre erst um 09:40 uhr gefahren.
an bord der fähre setzen wir uns auf zwei sitze am fenster und erfrischen uns mit einem kaffee. gefrühstückt haben wir ja noch nicht. die überfahrt dauert eine stunde. entgegen der wettervorhersage ist der himmel nicht wolkenlos, sondern mit einer ziemlich kompakten aber nur sehr dünnen wolkenschicht bedeckt. nach dem entladen der fähre fahren wir südwärts richtung uto. das navi führt uns über verkehrsarme nebenstrassen, das passt sehr gut. susanne hat in minami ward etwas nördlich von uto eine bäckerei gefunden, welche sich als echter glücksfall erweist. in der "bäckerei glück" - sie heisst tatsächlich genau so - gibt es verschiedene köstliche brote. wir machen einen grosseinkauf und geniessen anschliessend auf der kleinen terrasse direkt an der hauptstrasse ein wunderbares frühstück.
danach folgen wir der national route 54? südwärts. nun herrscht dichter kolonnenverkehr. bis jetzt hatten wir noch gar nichts von der "golden week" bemerkt, aber nun scheint alles, was räder hat, unterwegs zu sein. wir beschliessen daher, auf den express highway 3 auszuweichen. hier ist die fahrt deutlich entspannter und flüssiger. die autostrasse endet bei izumi. wir fahren zur küste in der hoffnung, einen platz zum picknicken zu finden. es gibt einen grossen parkplatz direkt am wasser, aber dieser scheint uns etwas gar unromantisch. wir kaufen in einem nahen supermarkt noch ein paar lebensmittel und folgen dann auf gut glück einer quartierstrasse, von der wir hoffen, dass sie uns auf einen der hügel führt. tatsächlich treffen wir dort auf den grossen bandokoroka park, bei dem es neben zahlreichen picknicktischen auch noch einen campingplatz hat. an der strasse hat es einen grossen, gedeckte parkplatz. die japaner scheinen wenn immer möglich die sonne zu meiden. nicht nur der parkplatz ist gedeckt - immerhin ist das dach mit solarpannel bedeckt - sondern auch die meisten picknicktische.
vorallem frauen sind oft mit UV-dichten schirmen unterwegs, damit die haut ja bleich bleibt. nach dem mittagessen setzen wir unsere fahrt fort. wieder geht es erst über eine dicht befahrene landstrasse, dann beginnt erneut ein express highway. dieser führt uns durch eine wunderschöne hügellandschaft. im verlauf der autostrasse - sie ist meistens zweispurig mit ganz wenigen, kurzen, vierspurigen abschnitten - hat es zahlreiche tunnel. die fahrt verläuft äusserst entspannt bis gut 20 km vor dem tagesziel die autostrasse gesperrt ist. unser navi will natürlich immer wieder auf die autobahn zurück und bis es die route umgestellt hat, müssen wir selber schauen. glücklicherweise sind wenigstens die ortsnamen auf den wegweiser auch in unserer schrift angeschrieben. irgendwann finden wir wieder eine zufahrt zur autobahn, aber da steht ein mann der uns aufhält. als ich "kagoshima" sage, meint er "ok" und wir dürfen weiterfahren. nach wenigen hundert metern teilt sich die autobahn. in unsere richtung haben wir freie fahrt, in die andere richtung ist die strasse gesperrt. nun dauert es nicht mehr lange, bis wir bei unserem tagesziel ankommen. die zufahrt zum hotel erweist sich einmal mehr als trickreich. schliesslich stellen wir unseren wagen direkt vor dem hoteleingang auf den gehsteig und erkundigen uns nach einem parkplatz. glücklicherweise ist die einfahrt zum parkhaus gerade neben dem hotel. das parkhaus funktioniert gleich wie in fukuoka, das heisst, wir stellen unser auto auf einen wagen in einem aufzug und dieser verschwindet dann irgendwo im haus. als wir uns im zimmer einrichten bemerke ich, dass ich mein handy im auto habe liegen lassen. mit google translate auf susannes handy frage ich den mann beim parkhaus, ob ich etwas aus dem auto holen kann. er bejaht und holt unseren wagen zur einfahrt. was für ein super service. nun spazieren wir durch die äusserst lebhafte hauptstrasse und trinken in einem cafe einen kaffee bzw. tee. danach kehren wir ins hotel zurück und besuchen das onsen. nach einer kurzen ruhepause im warmen wasser setze ich mich für zwölf minuten in die 90°C heisse sauna. gegen 19 uhr machen wir uns auf die suche nach einem restaurant und finden ziemlich bald ein lokal, in dem es verschiedene varianten von suppe mit nudeln gibt. das essen schmeckt sehr lecker. nach einem kurzen bummel durch die arkaden kehren wir ins hotelzimmer zurück.
![]() |
![]() |
| henn na hotel kagoshima (graues gebäude) | schmale strasse im zentrum von kagoshima |
![]() |
![]() |
| bunte ladenfront | gedeckte einkaufsstrasse |
susanne plant die kommenden tage, ich führe die bücher nach. noch vor mitternacht sind wir im bett.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 25-aug-2025 | the ambis