japan flagge

japan-reise

frühling 2025

japan flagge

samstag, 17-mai-2025: osaka
fussmärsche: 11.3 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

da heute regen angesagt ist, verzichten wir auf einen wecker. wir stehen gegen 08:15 uhr auf und frühstücken im hotelrestaurant. kurz nach 10 uhr machen wir uns auf den weg zum bahnhof osaka. wir reservieren sitzplätze für die morgige weiterreise, dann fahren wir mit zug und metro zum kaiyukan aquarium. wir sehen meeresbewohner aus allen bereichen des "ring of fire". nachdem wir uns verpflegt haben, marschieren wir bis zur metrostation asashiobashi. unterwegs sehen wir die markante minato brücke. wir fahren mit der osaka loop line bis zum bahnhof temma und schlendern von da die tenjinbashi-suji shopping street auf und ab. gegen 16:30 uhr sind wir wieder bei der osaka station. wir besuchen erst das bistro talks im great green und dann die begrünte mauer hinter dem umeda sky building. eine stunde später geniessen wir das nachtessen im restaurant "yakitori, kamameshi, wine tori kansuke" und danach eine köstliche nachspeise in der city bakery. kurz vor 20 uhr sind wir wieder im hotel. susanne liest, ich führe die bücher nach. bevor wir zu bett gehen, packen wir unsere rucksäcke soweit als möglich.

im detail:

wir schlafen bis gegen 08:15 uhr. da heute ein regnerischer tag angesagt ist, verzichten wir auf einen wecker. kurz vor 9 uhr sind wir beim frühstück. das angebot ist nicht besonders ausgiebig, es gibt zwar müesli, aber keine frischen früchte. satt werden wir dennoch. zurück im hotelzimmer kaufen wir zwei eintrittskarten für das aquarium. wir wählen den zeitschlitz 11:30-11:45 uhr, da sollten wir genügend zeit haben, um vorher noch eine sitzplatzreservation für den shinkansen nach kyoto zu machen. als wir kurz nach 10 uhr aus dem hotel treten, giesst es wie aus kübeln. wir haben deshalb die regenjacken angezogen, dazu benutzen wir unseren knirps. auf dem weg zur metrostation lässt der regen etwas nach. wir gehen heute zur roten linie, mit dieser ist es bloss eine station bis zur osaka station. die haltestelle der braunen linie ist zwar etwas näher beim hotel, aber wenn wir zweimal umsteigen müssen, ist das nicht effizienter als dreihundert meter weiter zu gehen. in der osaka station gelingt es uns auch heute problemlos sitzplatzreservationen zu machen. anschliessend fahren wir mit dem regionalzug bis zur haltestelle bentencho. dort steigen wir in die hellgrüne linie der metro um. offenbar müssen die besucher der weltausstellung die gleiche verbindung benutzen. es sind sehr viele leute unterwegs und überall stehen helfer mit tafeln und leiten den besucherstrom. bei der station osakako steigen wir wieder aus. bis zum kaiyukan aquarium ist es ein kurzer fussmarsch. der regen hat angenehmerweise aufgehört. es geht zwar ein kräftiger wind, aber es ist trotzdem sehr warm. bei den kassen hat es eine lange warteschlange, es war ganz offensichtlich eine supergute entscheidung, die eintrittskarten online zu kaufen, wir können ohne wartezeit eintreten. das aquarium ist toll gemacht. die route folgt dem "circle of fire", das heisst, wir umrunden den pazifischen ozean. in verschiedenen becken werden spezies der einzelnen gebiete rund um den feuerring gezeigt. das spektrum reicht von winzig kleinen meeresbewohner bis zu einem monströsen walhai. wir sehen unter anderem fischotter, pinguine, seehunde, aber eben auch piranhas, haie, rochen und vieles mehr. für mich sind die meisten meeresbewohner ein bisschen bis sehr hässlich. es gibt einige ausnahmen, aber wirklich hübsch finde ich die wenigsten wassertiere. eine der wenigen ausnahmen sind die delphine, die wirken auf mich freundlich bis fröhlich und haben durchaus formschöne körper. gegen 12:30 uhr haben wir unseren rundgang abgeschlossen.

kaiyukan aquarium in osaka eingang durch tunnel zum kaiyukan aquarium in osaka
kaiyukan aquarium in osaka eingang durch tunnel
piranhas im kaiyukan aquarium in osaka wasserschildkroete im kaiyukan aquarium in osaka
piranhas wasserschildkröte
pinguine im kaiyukan aquarium in osaka weissseitendelphin im kaiyukan aquarium in osaka
pinguine weissseitendelphin
hai im kaiyukan aquarium in osaka rochen im kaiyukan aquarium in osaka
hai rochen
walhai im kaiyukan aquarium in osaka walhai im kaiyukan aquarium in osaka
walhai

als wir am eingang vorbeikommen, werden gerade tickets für den zeitschlitz ab 15:00 uhr verkauft, das heisst, 2.5 stunden wartezeit ! wir essen in einem selbstbedienungsrestaurant zwei sandwiches und gönnen uns anschliessend im starbucks einen köstlichen kaffee. danach marschieren wir richtung hafen, um einige fotos der äusserst markanten roten fachwerkbrücke minato bridge zu machen.

minato bruecke in osaka
minato brücke

danach gehen wir zu fuss bis zur metrostation asashiobashi. rund um diese metrostation hat es unglaublich viele junge frauen. es scheint, es findet in der nähe ein konzert statt. mit der u-bahn - welche hier allerdings als hochbahn überirdisch fährt - fahren wir bis zur nächsten station. dort wechseln wir auf die JR osaka loop line. die regionalzüge sind alle in unserem JR-pass eingeschlossen, daher bevorzugen wir die züge gegenüber der metro. bei der station temma steigen wir wieder aus. ganz in der nähe beginnt die etwa 2.5 km lange, gedeckte tenjinbashi-suji shopping street. wir spazieren durch die bunte und lebhafte strasse bis zu deren südlichem ende und wieder zurück.

tenjinbashi-suji - gedeckte einkaufsstrasse in osaka tenjinbashi-suji - gedeckte einkaufsstrasse in osaka
tenjinbashi-suji - gedeckte einkaufsstrasse
figuren ueber der tenjinbashi-suji einkaufsstrasse in osaka
figuren über der tenjinbashi-suji einkaufsstrasse

mit dem regionalzug fahren wir zur JR station und erfrischen uns im bistro "talks" im "grand green" mit einem getränk. dabei schauen wir den kleinen kindern zu, die zwischen den sich immer wieder ändernden wasserstrahlen hin und her springen. die meisten sind durch und durch nass, was bei einer temperatur von fast 30°C absolut erträglich ist. schliesslich marschieren wir auf die rückseite des umeda sky building, weil susanne dort unbedingt eine begrünte mauer fotografieren möchte. danach gehen wir durch den shin satoyama park - eine kleine, grüne oase mitten in der grossstadt - und kehren gegen 17:30 uhr wieder in das gebäude neben dem bahnhof zurück.

umeda hanging garden in osaka umeda sky building in osaka
umeda hanging garden umeda sky building
shin satoyama park in osaka shin satoyama park in osaka
shin satoyama park

wir versuchen noch einmal unser glück im restaurant "yakitori, kamameshi, wine tori kansuke" im siebten stock. heute hat man platz für uns und wir können die stäbchen mit gegrilltem fleisch kosten. sie schmecken sehr gut. in der city bakery trinken wir noch einen kaffee, bzw. tee und ich esse ein köstliches stück kuchen. danach fahren wir mit der metro eine station südwärts und kehren von da zu fuss zum hotel zurück. noch vor 20 uhr sind wir wieder im zimmer. susanne liest, ich führe die bücher nach und geniesse die zusammenfassungen der spiele der schweizer eishockey nationalmannschaft. zudem packen wir unsere rucksäcke soweit als möglich, denn morgen geht es weiter nach kyoto.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 27-sep-2025 | the ambis