schweizer flagge

jura-höhenweg

herbst 2025

schweizer flagge

freitag, 05-sep-2025: staffelegg, AG - hauenstein-ifenthal, SO
3. etappe: 19.3 km / 767 hm / hmax 973 m / 27.0 leistungs-km / 33100 schritte

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung

im detail:

unser handy weckt uns um 07:30 uhr. im restaurant erwartet uns ein schönes buffet mit allem, was wir zum frühstück haben möchten. gut verköstigt gehen wir wieder aufs zimmer und packen unsere rucksäcke. in der nacht und auch am morgen hat es immer wieder kurze und teilweise heftige regengüsse gegeben. als wir kurz vor 09:30 uhr aufbrechen, hangen dunkle wolken am himmel und es fallen einige tropfen. die heutige etappe ist ein permanentes auf und ab. obwohl das tagesziel tiefer liegt als der startpunkt, müssen wir fast 770 höhenmeter bewältigen. nach einem kurzen flachen stück zu beginn, steigt der weg bald kräftig an. der aufstieg zur 962 meter hohen geissflue erfolgt in vier abschnitten. zuerst erklimmen wir das 674 meter hohe benkerjoch, dann geht es hinauf zur uf der egg auf 800 m.ü.m. wir gehen durch einen schönen wald, der aber nur selten den blick in die weite frei gibt. vorallem richtung westen haben wir ab und zu eine aussicht. das wetter bleibt wechselhaft, immer wieder fällt regen, manchmal etwas intensiver, aber immer nur für kurze zeit. um 11:30 uhr erreichen wir das waldgasthaus chalet saalhöhe. wir trinken einen kaffee, für mich gibt es zudem ein gipfeli. 25 minuten später brechen wir wieder auf. nach einem kurzen abstieg nehmen wir den dritten viertel des aufstiegs in angriff. der weg windet sich durch den wald bergwärts. nach einem kurzen, flacheren abschnitt, folgt sogleich der letzte aufstieg. kurz nach 12:30 uhr stehen wir auf der geissflue. dabei sind wir das letzte stück auf der kantonsgrenzen zwischen solothurn und baselland marschiert. von hier haben wir eine schöne aussicht richtung westen. der himmel ist etwas freundlicher geworden, gelegentlich scheint die sonne. meine frau möchte aber nicht hier zu mittag essen, sondern noch bis zur schafmatt weitergehen. der steile abstieg ist anfangs ziemlich rutschig, weiter unten hat es weniger steine, hier lässt es sich leichter gehen. bei der hütte schafmatt picknicken wir an einem tisch am waldrand. im weiteren verlauf der wanderung wechseln sich offenes gelände und wald immer wieder ab. am leutschenberg vorbei geht es richtung burgchopf. als wir aus dem wald kommen, folgt ein für mich typischer abschnitt des jura-höhenweges: wir wandern über ausgedehnte weiden. die meisten sind unbenutzt, aber mindestens zwei mal hat es kühe auf der weide. einige beäugen uns argwöhnisch, sie verhalten sich aber alle friedlich. gegen 15:40 uhr erreichen wir froburg. auf der terrasse erfrischen wir uns mit einem kalten getränk. nun sind es noch knapp drei kilometer bis zum tagesziel. ein stück weit müssen wir auf der strassen gehen. als der wanderweg von dieser abbiegt, folgt nochmals ein kurzer, aber steile aufstieg. danach geht es hinunter zum ort hauenstein. die kommende nacht verbringen wir auf dem neumatt hof, dieser befindet sich am südlichen dorfrand. wir werden sehr freundlich empfangen. man zeigt uns die toilette, die moderne dusche und das massenlager. es gibt hier acht betten, aber heute sind wir die einzigen gäste. wir packen unsere rucksäcke aus und geniessen die dusche. um 18:30 uhr dürfen wir unser nachtessen in empfang nehmen. der salat und die käsewähe schmecken hervorragend. nach dem essen führe ich die bücher nach, susanne liest. da morgen eine lange und anstrengende etappe vor uns liegt, packen wir unsere sachen soweit als möglich und gehen zeitig zu bett.

alttext alttext
bildkommentar bildkommentar
alttext alttext
bildkommentar bildkommentar

xxx

alttext alttext
bildkommentar bildkommentar
alttext alttext
bildkommentar bildkommentar

xxx

alttext alttext
bildkommentar bildkommentar
alttext alttext
bildkommentar bildkommentar

xxx

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 03-nov-2025 | the ambis