![]() |
jura-höhenwegherbst 2025 |
![]() |
donnerstag, 18-sep-2025: col du marchairuz, VD - st. cergue, VD |
![]() karte und höhenprofil |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung zusammenfassung
als wir um 07:30 uhr aufstehen, begrüsst uns ein wolkenloser himmel und die morgensonne steigt gerade über die baumwipfel. das frühstücksbuffet enthält alles, was wir brauchen. kurz vor 09:15 uhr marschieren wir los. zu beginn liegt der wanderweg im schatten, das kommt mir sehr entgegen. auf den erste 4 km geht es eher abwärts. im wald ist der boden feucht und der weg daher leicht glitschig, egal ob wir auf blanker erde oder auf mit steinen durchsetztem grund laufen. wir überstehen den abschnitt unbeschadet. noch vor dem hof la neuve beginnt der aufstieg zur crêt de la neuve. auf dem gipfel haben wir eine fantastische aussicht auf den genfersee und das gebiet zwischen neuenburgersee und genfersee. von hier oben sieht diese region sehr flach aus. dahinter erheben sich die alpen. wir sehen das ganze panorama, von den bergen in der innerschweiz - zum beispiel den titlis - über die berner alpen bis zu den walliser alpen. wir erkennen auch das matterhorn. nicht zu übersehen ist der mächtige mont blanc. am westlichen ende des genfersees können wir die mächtige wasserfontäne des jet d'eau erkennen. nach einer kurzen pause auf dem mit 1486 m.ü.m. höchsten punkt unserer heutigen wanderung machen wir uns wieder auf den weg. es folgt noch ein zweiter kleiner gipfel, dann geht es bequem abwärts. der wanderweg führt nun abwechslungsweise über weiden und durch wald. auf einer dieser weiden sehen wir zahlreiche kühe mit einem ungewohnt grauen fell - wir nennen sie scherzhaft "eselküche". kurz nach 12 uhr gelangen wir unvermittelt an eine feuerstelle am waldrand mit einer traumhaften aussicht auf den genfersee. es hat zwar keine sitzbänke, aber den ausblick kann man auch von einem mehr oder weniger bequemen stein aus geniessen. dazu essen wir unsere brote. 40 minuten später brechen wir wieder auf. es folgt nun ein längerer abstieg. der pfad verläuft vorwiegend in angenehm schattenspendenen wald. die temperatur hat die 20°C marke erreicht, wärmer braucht es von uns aus nicht zu werden. es folgen immer wieder längere abschnitte über weideland. kurz nach 14:30 uhr erreichen wir unser tagesziel st. cergue. da wir unsere unterkunft erst ab 16 uhr beziehen können, gehen wir erst in einem lebensmittelladen eine kleinigkeit für morgen einkaufen, danach setzen wir uns bei einer bäckerei mit tea room an ein tischchen vor dem geschäft und erfrischen und mit kaffee, getränken und einem joghurt. zudem bestellt susanne für morgen sandwiches. an unserem letzten tag haben wir einen engen terminplan, weil wir am nachmittag mit dem zug nach hause reisen wollen, um noch mit unserer enkeltochter geburtstag zu feiern. gegen 15:30 uhr brechen wir wieder auf und spazieren durch den ort um ein restaurant für's nachtessen zu finden. danach setzen wir uns beim spielplatz des schulhauses in den schatten eines baumes und beobachten das treiben. wir wundern uns ein bisschen, was hier genau läuft. die schulkinder vergnügen sich auf dem spielplatz und es sind sowohl lehrpersonen als auch eltern präsent. um 16 uhr marschieren wir zu unserer unterkunft. die dame, welche die unterkunft au rayon de soleil betreibt, wartet bereits vor dem eingang. die "suite" ist ein grosszügiges studio mit vier betten in zwei getrennten bereichen, einem badezimmer mit WC und dusche und einem grossen aufenthaltsbereich mit zwei tischen, sieben stühlen, einem sofa und zwei sessel. einziger wermutstropfen ist die baustelle vor dem haus. die dame des hauses verspricht allerdings, dass es bei den betten im hinteren bereich sehr ruhig sei. wir richten uns ein und geniessen eine erfrischende dusche. danach liest susanne, ich führe die bücher nach. kurz nach 18 uhr marschieren wir zum nahen hotel und restaurant poste. wir sind die ersten gäste und bleiben bis fast zum schluss auch die einzigen. das italienische nachtessen schmeckt hervorragend, ebenso das tiramisu als nachspeise. kurz von 20 uhr sind wir wieder in unserer suite und verbringen einen gemütlichen abend. bevor wir unter die bettdecke schlüpfen, packen wir unsere rucksäcke soweit als möglich, damit wir morgen ohne verzögerungen losmarschieren können.
xxx
xxx
xxx
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einem Samsung Galaxy S10 sowie einem Samsung Galaxy S23 Ultra aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 03-nov-2025 | the ambis