![]() ![]() |
reise nach finnland und schwedensommer 2024 |
![]() ![]() |
nachdem wir im vergangenen sommer für einmal nicht in finnland richtung norden und dann durch schweden wieder nach süden gereist waren, sondern genau umgekehrt, haben wir die reiseroute diesen sommer wieder wie früher gewählt. wie schon letztes jahr, machten wir auf der fahrt durch deutschland einen längeren zwischenhalt. wir verbrachten die ersten drei nächte in heber in der lüneburger heide. dabei wanderten wir nicht nur durch die schöne heidelandschaft, sondern wir besuchten auch den barfusspark bei egestorf und den baumwipfelpfad bei hanstedt. auf dem weg nach travemünde legten wir in lüneburg einen kurzen stopp ein und genossen ein köstliches abendessen in der altstadt. die fähre finnlady brachte uns anschliessend nach helsinki. unmittelbar nach der ankunft fuhren wir westwärts und verbrachten zwei nächte in ruissalo bei turku. vom nahen parainen aus unternahmen wir anschliessend mit einem doppelkajak eine dreitägige tour und übernachteten jeweils im zelt. dann ging es zurück nach helsinki und nach am selben abend mit dem autozug von pasila nach oulu. von da sind wir am morgen der ankunft zum nationalpark hossa weitergefahren. wir unternahmen mehrere wanderungen und eine tagestour mit zwei kajaks. via levi fuhren wir danach nach kiruna. nachdem wir unseren wagen in nikkaluokta stationiert hatten, sind wir mit bus und zug nach abisko gereist. hier begann unsere siebentägige wanderung auf dem nördlichsten abschnitt des nördlichen kungsleden bzw. auf dem dag hammarskjöldsleden. diesen abschnitt hatten wir 2017 schon einmal bewandert, siehe tagebuch vom 05-aug-2017 und folgende. nach einer weiteren nacht in kiruna ging es nach jokkmokk, wo wir uns für die nächste mehrtageswanderung vorbereiteten. am übernächsten tag fuhren wir nach kvikkjokk und flogen mit einem helikopter nach staloluokta. ab hier wanderten wir auf dem padjelantaleden in fünf tagen zurück nach kvikkjokk. das nächste zwischenziel war luleå. wir unternahmen unter anderem einen weiteren tagesausflug mit kajaks, dann ging es via bergafjärden nach mora. hier liessen wir unseren jogi stehen und fuhren mit überlandbussen nach fjällnäs. in diesem ort endete vergangenen sommer unsere wanderung über den nördlichen abschnitt des südlichen kungsleden. nun nahmen wir ab hier den mittleren abschnitt in angriff. am ersten tag hatten wir ganz übles wetter, aber ab dem dritten tag herrschten bis zu unserer ankunft in grövelsjön herrliche bedingungen. bevor wir mit dem bus nach mora zurück kehrten, nahmen wir uns noch zeit für zwei tagesausflüge. von mora fuhren wir nach vansbro, wo wir für zwei tage eine draisine mieteten. die nacht verbrachten wir wiederum im zelt. als nächstes besuchten wir vaxholm, von da aus unternahmen wir einen tagesausflug nach stockholm. unsere letzte destination in schweden war gotland. wir verbrachten vier tage auf der insel und erkundeten diese von der südspitze bis zur insel fårö im norden. via oskarshamn ging es danach quer durch schweden nach göteborg. nach einer letzten nacht auf schwedischem boden brachte uns die fähre stena scandinavica nach kiel. auf der fahrt durch deutschland übernachteten wir in bad kissingen. am 65sten tag dieser reise kamen wir wohlbehalten zuhause an. unser bus hat die 7174 km absolut pannenfrei bewältigt und auch wir haben die reise unbeschadet überstanden.
die ganze reise haben wir mit GPS-geräten aufgezeichnet, so dass wir sehr genau wissen, wann wir wo mit welcher geschwindigkeit in welcher richtung unterwegs waren - natürlich haben wir diese geräte auch zur navigation auf und neben der strasse verwendet. wir benutzten verschiedene GPS-geräte, nämlich ein GARMIN Camper 760LMT-D, ein Montana 700, ein Oregon 750t und ein inReach EXPLORER+. alle GPS-empfänger wurden uns von TRAMsoft GmbH zur verfügung gestellt.
juli 2024 | august 2024 | september 2024 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
durch klicken auf einen ferientag (blau eingefärbt) kommt man zum entsprechenden tagesbericht.
durch klicken auf den ort oder das bild kommt man zum entsprechenden tagesbericht, durch klicken auf die karte direkt zur entsprechenden karte mit eingezeichneter wegstrecke.
tag | wochentag datum |
bild | start - ziel / ort zusammenfassung |
tagesetappe auto (GPS) |
karte(n) und höhenprofil(e) |
---|---|---|---|---|---|
1 | sonntag 21-jul-2024 |
![]() |
daheim, CH - heber, DE
wir stehen um 04:30 uhr auf, 45 minuten später sind wir bereits unterwegs. wie erwartet ist es angenehm kühl und es hat kaum verkehr. auf der A81 erleben wir einen schönen sonnenaufgang, im weiteren verlauf der fahrt regnet es allerdings immer wieder. bei der raststätte wunnenstein machen wir einen ersten halt, aber ein richtiges frühstück gibt es bei dieser raststätte leider nicht. die fahrt über die autobahnen A81, A3 und A7 gestaltet sich heute äusserst angenehm. auch bei baustellen mit fahrbahnverengung oder -reduktion gibt es nie stau. bei der raststätte kassel tanken wir unseren wagen zum zweiten mal und essen zu mittag. am nachmittag ist das wetter freundlicher. wir hatten geplant, die A7 bei der ausfahrt soltau-süd zu verlassen, geraten aber in einen grösseren stau und nehmen daher eine ausfahrt früher. kurz vor 15:30 uhr sind wir beim camping park lüneburger heide in heber. nach einem ruhigen nachmittag fahren wir um 17:30 uhr zum hotel "schäferhof" bei schneverdingen und geniessen im restaurant "die schäferei" ein köstliches abendessen. zurück auf dem campingplatz schlüpfen wir schon bald unter die bettdecke. |
844 km (828 km) |
![]() |
2 | montag 22-jul-2024 |
![]() |
heber, DE (lüneburger heide)
obwohl es in der nacht kräftig regnet schlafen wir bestens. wir stehen um 08:30 uhr auf und kaufen beim bauernhof auf der anderen strassenseite heidelbeeren für's frühstück. gegen 10:45 uhr fahren wir nach schneverdingen, wo wir erst einkaufen gehen und dann unseren wagen beim heidegarten parkieren. wir wandern durch einen schönen wald bis zum stattlichen haus des atelier de bruycker. ganz in der nähe sehen wir einen hirten mit seiner schafherde. wir überqueren erst die landstrasse L171 und gelangen wenig später durch eine bahnunterfühung in das naturschutzgebiet lüneburger heide. über offenes heideland wandern wir bis zum sylvestersee, wo wir auf einer sitzbank zu mittag essen. über breite wanderwege erreichen wir um 15:15 uhr den schäferhof. auf dessen gartenterrasse geniessen wir kaffee und kuchen. bevor wir den rückweg zum heidegarten unter die füsse nehmen, wandern wir über den pietzmoor moorrundweg. dieser führt uns durch eine wunderschöne moorlandschaft. von schneverdingen fahren wir zurück zum campingplatz. das nachtessen können wir bei sonnenschein im freien geniessen. nach einem gemütlichen abend schlüpfen wir noch vor 23 uhr unter die bettdecke. |
26 km (26 km) wanderung: 19.8 km |
![]() |
3 | dienstag 23-jul-2024 |
![]() |
heber, DE (lüneburger heide)
als wir um 08:30 uhr aufstehen, ist der himmel noch bewölkt, doch schon während wir frühstücken, wird es sonnig. wir fahren nach oberhaverbeck, wo wir erst durch den ort mit zahlreichen, historischen fachwerkbauten spazieren und dann den weg richtung wilseder berg unter die füsse nehmen. vom 169.2 meter hohen "berg" haben wir eine tolle aussicht auf die lüneburger heide. nach dem sanften abstieg richtung wilsede essen wir auf einer sitzbank am dorfrand zu mittag. dabei fallen einige regentropfen. im historischen ort bewundern wir weitere fachwerkhäuser und geniessen im restaurant "milchhalle" kaffee und kuchen. anschliessend folgen wir dem wanderweg richtung "totengrund" und umrunden die senke. erst durch einen schönen wald und dann über die offene heide wandern wir zurück zum ausgangspunkt. bevor wir zum einkaufen nach schneverdingen fahren, gönnen wir uns in einem hübschen gartenrestaurant ein erfrischendes getränk. zurück auf dem campingplatz müssen wir im jogi nachtessen, denn es zieht gerade ein gewitter vorüber. den abend verbringt susanne mit lesen und ich am computer. |
41 km (40 km) wanderung: 14.4 km |
![]() |
4 | mittwoch 24-jul-2024 |
![]() |
heber, DE - travemünde, DE
wir stehen um 08:30 uhr auf und frühstücken im freien. danach packen wir zusammen und fahren zum barfusspark bei egestorf. trotz ferienzeit hält sich der andrang in grenzen. wir gehen barfuss über verschiedenste unterlagen inklusive glassplitter. kurz nach 12:30 uhr fahren wir via undeloh, wesel und schierhorn zum wildpark lüneburger heide bei hanstedt. dort essen wir zu mittag und besuchen anschliessend den baumwipfelpfad "heide himmel". vom 45 meter hohen turm haben wir eine fantastische rundsicht. um 14:50 uhr fahren wir nach lüneburg. wir schlendern durch das malerische stadtzentrum, besuchen den wasserturm und geniessen im restaurant "das kleine" ein köstliches abendessen. kurz nach 19:30 uhr machen wir uns auf den weg nach travemünde. knapp zwei stunden später sind wir im hafen. um 23 uhr beginnt der verlad, danach müssen wir uns nochmals eine stunde gedulden, bis wir unsere kabine beziehen können. |
234 km (227 km) |
![]() |
5 | donnerstag 25-jul-2024 |
![]() |
travemünde, DE - finnlady, FI
wir stehen um 10 uhr ortszeit auf und frühstücken im restaurant der fähre. danach verbringen wir zeit in unserer kabine. susanne liest, ich arbeite am computer. um 12:30 uhr besuchen wir noch einmal das restaurant und essen eine kleinigkeit. den nachmittag verbringen wir an einem fensterplatz im aufenthaltsbereich. gegen 15:30 uhr besuche ich den fitnessraum. es sind mehr leute anwesend, als ich erwartet hätte. nachdem ich geduscht habe, setzen wir uns auf das sonnendeck und essen etwas. die zeit bis zum abendessen verbringen wir wiederum im aufenthaltsbereich. das nachtessen geniessen wir an unserem reservierten tisch. danach setzen wir uns abermals in den aufenthaltsbereich und erleben kurz nach 22 uhr einen wunderschönen sonnenuntergang. eine stunde später schlüpfen wir unter die bettdecken. |
0 km fähre: 1195 km |
![]() |
6 | freitag 26-jul-2024 |
![]() |
finnlady, FI - helsinki, FI - ruissalo, FI
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im restaurant an bord der finnlady. das einlaufen und anlegen der fähre verfolgen wir vom oberdeck aus. beim entladen ist geduld gefordert, es dauert eine stunde, bis wir die fähre verlassen können. die fahrt auf der autobahn A1 nach turku verläuft dagegen äusserst flüssig und entspannt. nachdem wir uns auf dem ruissalo camping eingerichtet haben, essen wir im hübschen garten der villa saaro zu mittag. kurz vor 15 uhr fahren wir zum kajakverleih aavameri, aber dort gibt es kein büro. auf dem rückweg zum campingplatz kaufen wir lebensmittel ein. wir suchen auf dem web nochmals nach einem kajakverleih in der gegend, finden aber keine brauchbaren informationen. das nachtessen geniessen wir bei sommerlichen temperaturen im freien. gegen 23:15 uhr sind wir im bett. |
251 km (246 km) |
![]() |
7 | samstag 27-jul-2024 |
![]() |
ruissalo, FI
nach einer äusserst ruhigen nacht erwachen wir gegen 08:15 uhr. wir frühstücken bei sonnigem wetter im freien. dank susannes hartnäckigkeit finden wir doch noch einen kajakverleih, bei welchem wir für die kommenden drei tage ein doppelkajak mieten können. nach dem mittagessen fahren wir ins stadtzentrum von turku und kaufen lebensmittel für die bevorstehende tour. danach spazieren wir dem aurajoki entlang, geniessen im innenhof des cafe qwensel kaffee und kuchen und unternehmen anschliessend einen stadtrundgang. um 15:45 uhr fahren wir zurück zum campingplatz und besuchen kurz den sandstrand der saaronniemi beach. auch das nachtessen können wir im freien geniessen. nach einem kurzen regenschauer verbringe ich den abend draussen, meine frau liest im jogi. noch vor 23 uhr sind wir im bett. |
25 km (24 km) |
![]() |
8 | sonntag 28-jul-2024 |
![]() |
ruissalo, FI - parainen, FI
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken im freien. die fahrt durch turku ist äusserst flüssig, denn die ampeln sind wegen einem radrennen ausgeschaltet und es sind fast keine autos unterwegs. zehn minuten zu früh sind wir beim kajakverleih. hannu empfängt uns sehr freundlich. wir folgen ihm zum clubhaus des parainen kajakklubb, wo er uns ein doppelkajak und die nötige ausrüstung aushändigt. nachdem wir im nahen supermarket nochmals fünf liter wasser gekauft und anschliessend unser gepäck im boot verstaut haben, paddeln wir los. durch den schmalen kyrksundet gelangen wir mitten durch pargas in den kyrkfjärden und durch den tervsund in den vånosund. hier essen wir bei der rampe der fähre nach mielisholm zu mittag. auf der insel björkholm hätten wir gerne einen kaffee getrunken, aber die restaurants auf der karte unseres GPS existieren nicht. gegen 17:15 uhr finden wir am westlichen ende der insel kuggö einen platz am strand, um unser zelt aufzubauen. das nachtessen geniessen wir in der abendsonne. nach einem ruhigen abend im zelt schlüpfen wir um 22 uhr in unsere schlafsäcke. |
44 km (43 km) kajak: 26.0 km |
![]() |
9 | montag 29-jul-2024 |
![]() |
parainen, FI
wir erwachen gegen 8 uhr. nach dem frühstück paddeln wir westwärts bis zum hotel sandvik, wo wir schöne öffentliche toiletten finden. im weiteren verlauf gelangen wir durch ein kleines tunnel in den sommarö sund und erreichen eine stunde später die insel anisor, wo wir in einer kleinen bucht picknicken. die weiterfahrt richtung nagu führt anfangs nordwärts, unterwegs kämpfen wir gegen wind und wellen. durch eine schilfreiche passage gelangen wir in den yachthafen von nagu. in einem der restaurants erfrischen wir uns mit einem heissen getränk und zimtschnecken. im touristenbüro hat eine junge dame einen guten tipp, wo wir die nacht im zelt verbringen könnten. wir paddeln noch einmal 9 km, nun aber mit rückenwind ostwärts. westlich der bucht dyviken bei der landzunge källarudden an der nordküste der insel lillandet finden wir auf einer kleinen anhöhe in einem wald einen schönen platz zum übernachten. |
0 km kajak: 30.6 km |
![]() |
10 | dienstag 30-jul-2024 |
![]() |
parainen, FI
als wir gegen 07:30 uhr aus unseren schlafsäcken schlüpfen, ist es ziemlich kühl. wir frühstücken daher im zelt. das wetter ist ähnlich wie an den vorangehenden tagen: sonne hinter schleierwolken. wir folgen dem nördlichen ufer der lillandet westwärts bis zum fährehafen am ende der insel. über raues wasser gelangen wir in die bucht byfjärden. was auf der karte als breite wasserstrasse eingezeichnet ist, entpuppt sich als undurchdringliches schilf. auf halben weg geben wir auf und wählen eine route durch den fallsundet. beim kleinboothafen sattmark essen wir zu mittag und geniessem im nahen restaurant kaffee und kuchen. wir unterqueren die strasse 180 und paddeln durch den kyrkfjärden zum kanal durch pargas. um 17 uhr sind wir wieder beim clubhaus des parainen kajakklubb. wir retournieren das doppelkajak und die ausrüstung und bedanken uns bei hannu für den tollen service. wir registrieren uns beim solliden camping und fahren zum nahen K-supermarket zum einkaufen. zurück auf dem campingplatz geniessen wir das nachtessen im freien. den abend verbringen wir im jogi. |
kajak: 25.0 km 3 km (3 km) |
![]() |
11 | mittwoch 31-jul-2024 |
![]() |
parainen, FI - pasila, FI - autozug, FI
als wir um 08:30 uhr aufstehen und im freien frühstücken, ist der himmel bewölkt. um 10:20 uhr nehmen wir die A1 richtung helsinki unter die räder. die fahrt verläuft entspannt, nur die anfahrt zur autoverladestation in pasila ist weiterhin ein albtraum. nachdem wir die sachen gepackt haben, die wir ins abteil mitnehmen möchten, fahren wir mit der s-bahn ins zentrum von helsinki. wir essen in der alten markthalle zu mittag, danach besuchen wir den markt am hafen und spazieren anschliessend kreuz und quer durch die stadt. anfangs ist das wetter sonnig, im laufe des nachmittages setzt regen ein. wir finden in diversen warenhäuser zuflucht. das nachtessen geniessen wir im restaurant la famiglia. gut verköstigt fahren wir mit dem zug zurück nach pasila. kurz vor 22 uhr dürfen wir unseren wagen auf den autozug fahren. die zeit bis zur abfahrt des nachtzuges verbringen wir im modernen bahnhof. der zug verlässt pasila pünktlich. mitternacht ist längst vorüber, als wir in unserem schlafabteil das licht löschen. |
176 km (172 km) autozug: ca. 670 km |
![]() |
12 | donnerstag 1-aug-2024 |
![]() |
autozug, FI - oulu, FI - hossa, FI
nach einer recht erholsamen nacht erreichen wir oulu mit wenigen minuten verspätung. der regen macht kurz pause, während wir unseren jogi vom autozug fahren und das gepäck verstauen. ausgangs oulu tanken wir unseren wagen auf und gehen einkaufen. rasch lässt der verkehr nach und schon bald sind wir ziemlich alleine unterwegs. nur der regen ist ein treuer begleiter, wenn auch mit wechselnder intensität. die fahrt über die schmalen und holprigen nebenstrassen verläuft zwischenfallslos. gegen 13:15 uhr erreichen wir unser tagesziel, den camping hossan lumo am hossanjärvi. der andauernde und zeitweise heftige regen hat den halben campingplatz unter wasser gesetzt. nachdem susanne eine maschine mit schmutziger wäsche gestartet hat, essen wir im auto zu mittag. den nachmittag verbringen wir mit hausarbeiten und am computer. vor dem nachtessen geniessen wir die hübsche sauna am see. obwohl der regen aufgehört hat, essen wir im jogi, denn es ist ziemlich kühl. nach dem abwaschen planen wir die kommenden tage und schlüpfen gegen 22 uhr unter die bettdecke. |
241 km (237 km) |
![]() |
13 | freitag 2-aug-2024 |
![]() |
hossa, FI (kokalmus)
wir stehen um 08:30 uhr auf und frühstücken bei frischen 14°C im freien. gegen 11:30 uhr fahren wir zum ausgangspunkt unserer heutigen rundwanderung im hossa nationalpark, wobei das letzte strassenstück unbefestigt und mit vielen schlaglöchern durchsetzt ist. ab dem parkplatz hossalais-lammet folgen wir dem rundwanderweg kokalmuksen kierros. wir gehen durch einen schönen wald und kommen an zahlreichen seen vorbei. besonders faszinierend finden wir den abschnitt über einen natürlichen damm zwischen dem ala-valkeainen und dem pitkä-hoilua. bei der schutzhütte kokalmus am südende des gleichnamigen sees essen wir zu mittag. dem pitkä-hoilua entlang wandern wir zum ausgangspunkt zurück. auf dem rückweg zum campingplatz stoppen wir beim hossa nationalpark info-center und erfrischen uns im gemütlichen restaurant mit heissen getränken und einem stück kuchen. auf dem campingplatz geniessen wir erst die sauna und dann das nachtessen im windschatten unseres jogi. |
24 km (23 km) wanderung: 13.6 km |
![]() |
14 | samstag 3-aug-2024 |
![]() |
hossa, FI (julma-ölkky)
wir schlafen bis 08:45 uhr. nach dem frühstück im wagen fahren wir zum julma-ölkky, wobei wir auch heute über eine holprige, unbefestigte strasse zum ausgangspunkt unserer rundwanderung gelangen. diese führt uns um die langgezogene schlucht des julma-ölkky, ein schmaler see, der bis zu 50 meter tief sein soll. die steilen felswände überragen die wasseroberfläche nochmals um bis zu 50 meter. der schmale pfad ist ein auf und ab. wir wandern auf der ostseite bis zum nördlichen ende der schlucht. dabei kommen wir auf etwa halbem weg an der hängebrücke vorbei, welche den see überspannt, zur zeit aber geschlossen ist. es ist schon bald 13:30 uhr, als wir bei der schutzhütte ölökynperä picknicken. obwohl uns unterwegs kaum jemand begegnet ist, hat es hier erstaunlich viele menschen. auf dem rückweg zum ausgangspunkt folgen wir dem westlichen rand der schlucht. auch hier gibt es einige schöne aussichtspunkte. zurück beim parkplatz holen wir uns beim kiosk kaffee und eine zimtschnecke. während wir zum campingplatz zurück fahren, zeigt sich die sonne. wie schon gestern geniessen wir erst die sauna und dann das abendessen im freien. den abend verbringen wir am computer. |
38 km (38 km) wanderung: 10.7 km |
![]() |
15 | sonntag 4-aug-2024 |
![]() |
hossa, FI (hakokosken hujaus+laukkujärven lenkki)
es wird auch heute 08:45 uhr bis wir aus den federn kommen - wir haben uns der stunde zeitverschiebung offensichtlich noch nicht angepasst. um 10:30 uhr fahren wir zum parkplatz huosivirta, dem ausgangspunkt unserer heutigen wanderung. diese ist eine kombination der beiden rundwanderungen "hakokosken hujaus" und "laukkujärven lenkki". wir folgen erst dem östlichen ufer des syvä-hoilua und dann des matala suottajärvi. im laufe des späteren vormittags haben sich die wolken weitgehend verzogen, es ist nun sonnig und warm. nördlich des puukkojärvi hat ein sturm ende juni an einem etwas exponierten hügel zahlreiche bäume umgefegt. beim sehr schön gelegenen rastplatz der schutzhütte laukkujärvi essen wir zu mittag. gegen 13:40 uhr nehmen wir den rückweg in angriff. wir wandern nun auf einem natürlichen damm zwischen den seen talasjärvi und umpi-valkeainen. kurz vor dem parkplatz huosivirta schliesst sich der kreis. auf der rückfahrt zum campingplatz machen wir einen halt im restaurant des besucherzentrums. kurz vor 17 uhr sind wir auf dem campingplatz und geniessen die sauna, welche heute allerdings ziemlich voll ist. nachdem wir unserer tochter telefonisch zum runden geburtstag gratuliert haben, essen wir wiederum im windschatten unseres wagen zu abend. |
17 km (17 km) wanderung: 14.2 km |
![]() |
16 | montag 5-aug-2024 |
![]() |
hossa, FI
wir stehen um 07:45 uhr auf und frühstücken im freien. obwohl wir 20 minuten zu früh beim info-center sind, ist unsere ausrüstung schon bereit, so dass wir nur noch bezahlen müssen und dann gleich losfahren können. ein junger mann bringt uns zum julma-ölkky, dem ausgangspunkt unserer kajaktour. wir paddeln erst auf dem schmalen see bis zu dessen nördlichen ende und wieder zurück. nach einer kurzen pause bringen wir unsere kajaks mit hilfe der bootrutsche zum ala-ölkky hinunter. am südlichen ende des sees gelangen wir in den schmalen somerjoki. bei der schutzhütte lihapyörre braten wir unsere würste. um 14:30 uhr setzen wir unsere tour über den gleichnamigen fluss fort, müssen aber unsere boote schon bald ein kurzes stück tragen, weil umgestürzte bäume das durchkommen behindern. nun paddeln wir erst über den etwas grösseren laukkujärvi und dann über den langgezogenen talasjärvi. danach folgen mehrere, zum teil ziemlich versteckte durchfahrten vom einen zum nächsten see. meine routenplanung passt haargenau, wir finden die schmalen wasserstrassen jeweils auf anhieb. bei der schutzhütte mit rastplatz am westlichen ende des huosiusjärvi machen wir nochmals einen kurzen halt. anschliessend geht es durch eine kaum erkennbare verbindung zum hossanjärvi und über diesen zum ziel in der nähe des besucherzentrum. wir deponieren die kajaks am strand und retournieren die übrige ausrüstung beim info-center. zurück auf dem campingplatz geniessen wir einmal mehr die sauna und anschliessend das abendessen im freien. |
11 km (11 km) kajak: 20.2 km |
![]() |
17 | dienstag 6-aug-2024 |
![]() |
hossa, FI - levi, FI
wir stehen um 8 uhr auf und frühstücken bei sonnigem aber kühlem wetter im freien. kurz vor 10 uhr machen wir uns auf den weg richtung levi. in kuusamo tanken wir unseren wagen auf. dann geht es in nordwestlicher richtung nach kemijärvi. gut 30 km vor dem zwischenziel überqueren wir den polarkreis. leider hat unser bevorzugtes bistro betriebsferien, wir picknicken deshalb bei der tankstelle zwischen hauptstrasse und bahngleis. die fahrt nach kittilä verläuft äusserst entspannt. da der flughafen bei unserer ankunft geschlossen ist, fahren wir weiter bis levi. hier kaufen wir ein und geniessen das abendessen bei sommerlichen verhältnissen im freien. nach dem nachtessen fahren wir nochmals zum flughafen, kehren aber mit leeren händen zurück. auf dem campingplatz liest susanne, ich führe die bücher nach. |
486 km (476 km) |
![]() |
18 | mittwoch 7-aug-2024 |
![]() |
levi, FI
wir stehen gegen 08:45 uhr auf und frühstücken bei wolkenlosem himmel im freien. während unsere kleider in der waschmaschine vom schmutz befreit werden, gehen wir im ort einkaufen. nach dem mittagessen spazieren wir ins dorf und erfrischen uns mit kaffee und kuchen. wir erfahren, dass die akkus meiner frau unauffindbar bleiben, was uns natürlich sehr enttäuscht. am nachmittag gehen wir zu fuss bis zum golfplatz und trinken etwas im restaurant. zurück auf dem campingplatz geniessen wir erst das abendessen und dann die sauna. bis zum sonnenuntergang gegen 22:15 uhr sitzen wir im freien. als es kühler wird, ziehen wir uns in unseren wagen zurück. |
0 km | ![]() |
19 | donnerstag 8-aug-2024 |
![]() |
levi, FI - kiruna, SE
wir stehen um 08:45 uhr auf und frühstücken bei wolkenlosem himmel im freien. knapp zwei stunden später brechen wir auf. am südlichen ortsrand von muonio überqueren wir den muoniojoki und damit die grenze nach schweden. mit dem grenzübertritt wechseln wir auch die zeitzone und gewinnen so eine stunde. die fahrt über die landstrassen gestaltet sich äusserst entspannt. selbst auf der E10 hat es wenig verkehr. um 13 uhr erreichen wir unser tagesziel kiruna. im neuen stadtzentrum essen wir zu mittag und kaufen lebensmittel für's nachtessen. um 14:20 uhr sind wir auf dem uns bestens vertrauten camping ripan. wir staunen allerdings nicht schlecht über die vielen kleinen zelte. im laufe des nachmittages erfahren wir, dass genau zur selben zeit, in der wir von abisko nach nikkaluokta wandern wollen, im rahmen des fjällräven classic gegen 2000 menschen die gleiche strecke in umgekehrter richtung begehen werden ! allerdings dürfen die teilnehmenden die STF-einrichtungen nicht benutzen, so dass zumindest in den hütten nicht mehr trubel herrschen sollte als üblich. wir organisieren den transfer mit bus und zug von nikkaluokta via kiruna nach abisko, anschliessend packen wir unsere kleider für die kommende mehrtageswanderung. das nachtessen geniessen wir in der abendsonne, danach verbringen wir einen ruhigen abend im jogi. |
296 km (290 km) |
![]() |
20 | freitag 9-aug-2024 |
![]() |
kiruna, SE
dank dem zeitzonen-wechsel von gestern sind wir heute schon vor 8 uhr aus dem bett. nach dem frühstück fahren wir zum ICA kvantum und kaufen, was wir noch brauchen für die kommende mehrtageswanderung. nachdem die rucksäcke fertig gepackt sind, fahren wir ins neue stadtzentrum von kiruna und essen in einem sehr schönen cafe eine kleinigkeit. zurück auf dem campingplatz nutze ich den kraftraum in der riesigen sporthalle, danach setzen wir uns in die sauna. das abendessen geniessen wir im freien, den gemütlichen abend im jogi. |
20 km (19 km) |
![]() |
21 | samstag 10-aug-2024 |
![]() |
kiruna, SE - nikkaluokta, SE - abisko, SE
als wir um 7 uhr aufstehen, giesst es in strömen und es bleibt den ganzen tag regnerisch. zwei stunden später machen wir uns auf den weg nach nikkaluokta. entgegen unseren befürchtungen hat es null verkehr, so dass wir noch vor 10 uhr ankommen. die zeit bis zur rückfahrt mit dem bus verbringen wir im gemütlichen restaurant skáidi. der bus fährt pünktlich und ist 15 minuten früher beim bahnhof als geplant. um die wartezeit bis zur abfahrt des zuges zu verkürzen, spazieren wir in den alten stadtteil von kiruna und trinken in einem restaurant einen kaffee. die zugfahrt nach abisko verläuft ruhig. das zimmer in der fjällstation übertrifft unsere erwartungen bei weitem, wir haben sogar ein eigenes badezimmer mit dusche und WC. das nachtessen schmeckt gut. in der fjällstation hat es überraschend wenig gäste. wir verbringen einen angenehmen abend in unserem zimmer. |
74 km (73 km) bus: 72 km zug: 94 km |
![]() |
22 | sonntag 11-aug-2024 |
![]() |
abisko, SE - abiskojaure, SE (nördlicher kungsleden)
wir stehen um 07:30 uhr auf und geniessen das frühstücksbuffet im restaurant der fjällstation. bei trübem wetter starten wir zwei stunden später. bis zur mittagsrast folgen wir dem abiskojåkka. unterwegs führen mehrere hängebrücken über dessen zuflüsse. gegen 12:15 uhr erreichen wir das nordwestliche ende des abiskojaure. unter dem vordach einer kleinen hütte finden wir etwas schutz vor dem kräftigen regen und essen unsere brote. als wir wieder aufbrechen, hat der regen aufgehört und gelegentlich zeigt sich die sonne für einen kurzen moment. um das südliche ende des abiskojaure erreichen wir kurz vor 14 uhr unser tagesziel. wir richten uns ein und waschen uns am see, anschliessend verbringen wir einen gemütlichen nachmittag im aufenthaltsraum. während dem nachtessen zaubern regen und sonne einen regenbogen an den himmel. die sitzungen in der sauna sind heute besonders angenehm und unterhaltsam, weil einige deutsche jungs in schon fast professioneller manier aufgüsse machen und tücher schwingen. danach verbringen wir einen ruhigen abend im aufenthaltsraum. |
0 km wanderung: 13.9 km |
![]() |
23 | montag 12-aug-2024 |
![]() |
abiskojaure, SE - alesjaure, SE (nördlicher kungsleden)
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im aufenthaltsraum. um 08:40 uhr brechen wir auf. über die hängebrücke geht es zurück zum kungsleden. diesem folgen wir südwärts, dabei steigen wir von knapp 500 auf über 800 meter über meer hinauf. unterwegs überqueren wir die parkgrenze und verlassen damit den abisko nationalpark. das wetter ist trocken, gelegentlich gibt es ein bisschen sonne. gegen 12:20 uhr picknicken wir auf einer felsplatte mit blick auf den rádujávri. es fallen einige regentropfen, aber wir können trotzdem unsere brote verzehren. auf dem weg zu unserem tagesziel schüttet es dann doch noch ziemlich heftig. dank unserer regenschirme bleiben wir weitgehend trocken. obwohl zahlreiche teilnehmende der fjällräven classic rund um die alesjaurestugorna campieren, haben wir während dem nachmittag den aufenthaltsraum ganz für uns alleine. dass die STF-einrichtungen von den teilnehmenden nicht benutzt werden dürfen, klappt überraschen gut. obwohl gegen abend weitere gäste eintreffen, haben wir das 4-bett-zimmer für uns alleine. in der sauna dagegen wird es ziemlich gedrängt. den rest des abends verbringen wir in unserem zimmer. |
0 km wanderung: 20.5 km |
![]() |
24 | dienstag 13-aug-2024 |
![]() |
alesjaure, SE - tjäktja, SE (nördlicher kungsleden)
nach einer sehr ruhigen nacht stehen wir um 07:30 uhr auf. das wetter hat sich komplett geändert, der himmel ist leicht bewölkt, die sonne scheint, aber es bläst ein kräftiger südwind. letzterer bewirkt bei meiner frau unglücklicherweise kopfschmerzen. trotzdem brechen wir um 9 uhr auf. rund um die fjällstuga herrscht reger betrieb. heute begegnen wir dem grossteil der teilnehmenden der fjällräven classic. bei herrlichem wetter wandern wir durch das wunderschöne tal des aliseatnu. kurz vor dem sielmmánjira essen wir zu mittag. die anschliessende flussdurchquerung schaffen wir - nicht zuletzt dank einem tipp eines fjällräven mitarbeiters - trockenen fusses. wenig später sehen wir die tjäktjastuga auf der anderen talseite. die hängebrücke über die schlucht, welche der ceavccanjira ausgespült hat, befindet sich etwa 250 meter südlich der fjällstuga. das heisst, wir wandern an der hütte vorbei und wechseln dann auf die andere talseite. nachdem wir uns eingerichtet haben, verbringen wir einen gemütlichen nachmittag im aufenthaltsraum. das 6-bett-zimmer teilen wir mit einem jungen mann, den wir aber kaum je sehen. |
0 km wanderung: 13.3 km |
![]() |
25 | mittwoch 14-aug-2024 |
![]() |
tjäktja, SE - sälka, SE (nördlicher kungsleden)
die nachtruhe wird um 5 uhr kurz vom wecker unseres zimmergenossen unterbrochen, ansonsten schlafen wir sehr gut. wir stehen um 07:30 uhr auf. der himmel ist annähernd wolkenlos, der südwind bläst aber immer noch. kurz nach 9 uhr brechen wir auf. bei herrlichem wetter überqueren wir die hängebrücke zurück zum kungsleden und nehmen anschliessend den aufstieg zum tjäktjapass in angriff. dieser ist mit 1140 m.ü.m. der höchste punkt des nördlichen kungsleden. wir begegnen zwar gelegentlich menschen, aber teilnehmende der fjällräven classic sind keine mehr dabei. auf der passhöhe machen wir kurz rast und geniessen sowohl den blick richtung norden ins tal des tjäuftjanjira als auch richtung süden ins tal des tjäktjatjåkka. der abstieg ist anfangs ziemlich steil, flacht aber bald ab. gegen 13 uhr erreichen wir unser tagesziel sälkastugorna. wir picknicken an einem tisch im freien. den nachmittag verbringen wir im und ums haus. nach dem nachtessen besuchen wir die sauna. anschliessend sitzen wir draussen, bis plötzlich lästige mücken auftauchen und wir im aufenthaltsraum zuflucht finden. die nacht verbringen wir zusammen mit vier tschechen in einem 6-bett-zimmer. |
0 km wanderung: 12.7 km |
![]() |
26 | donnerstag 15-aug-2024 |
![]() |
sälka, SE - singi, SE (nördlicher kungsleden)
heute sind wir schon wach und aus den schlafsäcken, bevor unser wecker ertönt, denn im haus ist es ab 06:30 uhr ziemlich unruhig. als wir nach dem frühstück aufbrechen, ist der himmel grau und der kräftige südwind bläst immer noch. kaum sind wir aus dem haus, beginnt es zu regnen, aber vorerst nicht für lange. wir folgen weiterhin dem tjäktajåkka talwärts. der weg ist allerdings ziemlich uneben. kurz bevor wir die schutzhütte kuoperjåkka erreichen, setzt kräftiger regen ein. wir machen in der schutzhütte kurz pause und ziehen die regensachen an. angenehmerweise lässt der regen nach. um mittag erreichen wir unser tagesziel, die singistugorna. noch haben wir einen hüttenteil für uns alleine. wir hängen die nassen sachen zum trocknen und essen zu mittag. gegen abend erhalten wir gesellschaft von einem jungen pärchen aus deutschland. nach dem nachtessen spielen wir karten, gegen 21 uhr sind wir in unseren schlafsäcken. |
0 km wanderung: 11.6 km |
![]() |
27 | freitag 16-aug-2024 |
![]() |
singi, SE - kebnekaise fjällstation, SE (dag hammarskjöldsleden)
da ein nasser vormittag zu erwarten ist, schlafen wir bis 07:45 uhr. als wir um 09:10 uhr aufbrechen herrscht übles regenwetter. wir folgen nun nicht mehr dem kungsleden, sondern dem als "moderner pilgerweg" bezeichneten "dag hammarskjöldsleden". auf den ersten knapp 3 km überwinden wir 150 höhenmeter. nach der passhöhe wandern wir durch das tal des láddjujohka. als der regen kurz pause macht, setzen wir uns auf einen grossen stein am wegrand und essen einen stengel. der regen hat den pfad in einen schlammigen und pfützenreichen matsch verwandelt. gegen 12:15 uhr finden wir unter einem schrägen felsen etwas schutz und essen unsere brote. als wir wieder aufbrechen schüttet es immer noch. wir kämpfen uns durch sumpf und schlamm. inzwischen sind wir völlig durchnässt. eher überraschend gibt es auf den letzten kilometern doch noch ein paar sonnenstrahlen. kurz nach 14:30 uhr erreichen wir unser tagesziel. die kebnekaise fjällstation ist gemäss aussage der dame am empfang völlig ausgebucht. wir teilen unser 4-bett-zimmer mit einem jungen pärchen. nach einer erfrischenden dusche verbringen wir den nachmittag im gut besuchten aufenthaltsraum des hauptgebäudes. für das nachtessen dürfen wir uns im restaurant ans fenster setzen, das ist toll. um 19 uhr besuchen wir die sauna, den abend verbringen wir im aufenthaltsraum. |
0 km wanderung: 14.5 km |
![]() |
28 | samstag 17-aug-2024 |
![]() |
kebnekaise fjällstation, SE - nikkaluokta, SE - kiruna, SE (dag hammarskjöldsleden)
abgesehen vom gelegentlichen schnarchen unseres zimmergenossen war die nacht ganz ruhig. ab 6 uhr ist es aber vorbei mit der ruhe in der unterkunft. wir frühstücken im fast leeren restaurant der fjällstation. kurz vor 08:30 uhr machen wir uns auf den weg zum bootsanleger am ladtjojaure. der himmel ist bedeckt. die fahrt über den see dauert knapp 20 minuten. um 12:45 uhr sind wir in nikkaluokta. wir essen im schönen restaurant zu mittag, dann fahren wir mit unserem jogi nach kiruna. wir registrieren uns beim campingplatz, anschliessend fahren wir zum riesigen ICA kvantum um einzukaufen. zurück auf dem campingplatz waschen wir unsere schmutzige wäsche. obwohl es ziemlich kühl ist, geniessen wir das nachtessen im freien. danach liest susanne, ich führe die bücher nach. |
wanderung: 13.9 km boot: 4.8 km 81 km (79 km) |
![]() |
29 | sonntag 18-aug-2024 |
![]() |
kiruna, SE - jokkmokk, SE
wir stehen um 08:45 uhr auf und frühstücken bei wolkenlosem himmel im freien. knapp zwei stunden später sind wir unterwegs auf der E10. bei svappavaara vereint sich diese strasse mit der E45. die fahrt verläuft äusserst entspannt, es hat kaum verkehr. kurz vor gällivare teilen sich die beiden strassen wieder. wir folgen der E45 westwärts. weil wir neugierig sind, ob sich gällivare weiter verändert hat, fahren wir mitten durch die stadt, sehen aber wenig neues. bei dundret hat es dagegen zahlreiche neue häuser, wohl alles ferienwohnungen. am muddus nationalpark vorbei und durch porjus gelangen wir zu unserem tagesziel jokkmokk. wir richten uns auf dem campingplatz ein, essen etwas zu mittag und spazieren anschliessend in den ort, um einen kaffee zu trinken. zurück auf dem campingplatz geniessen wir das nachtessen im freien, danach wärmen wir uns in der sauna. den abend verbringen wir in unserem wagen. |
223 km (218 km) |
![]() |
30 | montag 19-aug-2024 |
![]() |
jokkmokk, SE
nach einer äusserst erholsamen nacht ist es bereits 09:15 uhr, bis wir aufstehen. bei freundlichem wetter frühstücken wir im freien. danach fahren wir in den ort, bezahlen die übernachtungen in den hütten und kaufen, was wir noch für die bevorstehende mehrtageswanderung auf dem padjelanta benötigen. da unsere bäckerei heute leider wieder nicht offen hat, essen wir auf dem campingplatz zu mittag. nachdem wir unsere rucksäcke gepackt haben, unternehmen wir einen spaziergang. wir folgen erst dem ufer des lilla luleälven, dann geht es nach einer abenteuerlichen bachüberquerung durch einen schönen wald zurück zum campingplatz. wir geniessen erst eine sitzung in der sauna und dann das nachtessen im jogi, wo wir auch den abend verbringen. |
8 km (8 km) |
![]() |
31 | dienstag 20-aug-2024 |
![]() |
jokkmokk, SE - kvikkjokk, SE - staloluokta, SE
wir stehen um 07:30 uhr auf. frühstücken müssen wir im jogi, denn es fällt leichter regen. um 09:50 uhr machen wir uns auf den weg nach kvikkjokk. die fahrt verläuft äusserst flüssig. da wir noch eine stunde zeit haben bis der helikopter startet, essen wir bei der fjällstation zu mittag. zehn minuten vor dem flugplanmässigen start heben wir ab. der flug von kvikkjokk nach staloluokta dauert 23 minuten und verläuft sehr angenehm. in der fjällstuga dürfen wir ein zweier-zimmer beziehen. wir machen erst einen spaziergang zum samendorf, wo wir fladenbrot kaufen, danach gehen wir einmal um den zeltplatz. nach dem nachtessen besuchen wir die sauna. den abend verbringen wir im aufenthaltsraum. |
129 km (127 km) helikopter: 68.6 km |
![]() |
32 | mittwoch 21-aug-2024 |
![]() |
staloluokta, SE - duottar, SE (padjelantaleden)
nach einer äusserst ruhigen nacht stehen wir um 7 uhr auf und frühstücken. bei trübem und windigem wetter starten wir um 08:50 uhr. wir überqueren den gieddejåhkå, danach steigt der pfad leicht an, so dass wir bald über die baumgrenze kommen. vom wanderweg sehen wir auf den gieddejåhkå und den gieddávrre hinunter. kurz vor 11 uhr erreichen wir die brücke über den bållávrijåhkå. wir setzen uns für ein paar minuten ans flussufer beim wasserfall und essen einen stengel. auf dem weiteren aufstieg haben wir einen schönen blick ins tal des rådoljåhkå. wir picknicken mit blick auf den ieltijávrásj. auf dem schlussstück der heutigen wanderung überwinden wir weitere 100 höhenmeter. kurz vor dem tagesziel erwarten uns zwei flussdurchquerungen. wir ziehen dazu die trockensocken an, in den wanderschuhen sind die furten nicht trockenen fusses zu bewältigen. bei den duottarstugorna teilen wir uns eine 6-bett-hütte mit einem schweden. wir verbringen einen entspannten nachmittag in der gemütlichen hütte. nach dem nachtessen liest susanne, ich beschäftige mich am tablet. |
0 km wanderung: 17.9 km |
![]() |
33 | donnerstag 22-aug-2024 |
![]() |
duottar, SE - darreluoppal, SE (padjelantaleden)
obwohl wir keinen wecker gestellt haben, erwachen wir trotzdem um 7 uhr und stehen eine viertelstunde später auf. das wetter ist trüb und nass. nach dem frühstück reinigen wir die hütte. kurz nach 09:15 uhr brechen wir auf. zumindest während der ersten stunde ist das wetter garstig und es bläst ein lästiger wind. wir gehen durch eine karge landschaft, die bei etwas freundlicherem wetter sicher wunderschön wäre. bei der verbindung zwischen dem gårråjvejávrátja und dem gieddoajvejávrátja gilt es eine einfache furt zu überwinden. wir schaffen die durchquerung in wanderschuhen ohne nasse füsse zu bekommen. nach 7 km beginnt der abstieg richtung darreluoppal, das heisst, auf den letzten 3 km geht es mehr als 230 meter abwärts. schon von weitem sehen wir unser tagesziel. um 12:15 uhr sind wir bei den darreluoppalstugorna. wir sind die einzigen gäste und das bleibt auch so. daher haben wir eine der 6-bett-hütten für uns alleine. wir verbringen einen gemütlichen nachmittag in der hübschen stube. gegen abend wird das wetter freundlicher. susanne sammelt heidelbeeren, ich arbeite am tablet. auch nach dem nachtessen geniessen wir die ruhe in unserer hütte und beschäftigen uns mit lesen und kartenspielen. |
0 km wanderung: 9.9 km |
![]() |
34 | freitag 23-aug-2024 |
![]() |
darreluoppal, SE - såmmarlappa, SE (padjelantaleden)
wir schlafen göttlich. als wir um 07:15 uhr aufstehen, ist der himmel verhangen und es fällt ein leichter nieselregen. nach einem gemütlichen frühstück in unserer hütte, besuchen wir den hüttenwart und kaufen selbstgemachtes fladenbrot. dabei erfahren wir zu unserer überraschung, dass wir die nacht gar nicht im padjelanta, sondern im sarek nationalpark verbracht haben. nachdem wir unsere hütte gereinigt haben, brechen wir um 09:30 uhr auf. das wetter ist nach wie vor trüb, aber es fällt kaum mehr regen. nach knapp 800 metern gibt es schon die erste flussdurchquerung, wozu wir die trockensocken anziehen. mit der durchquerung des gárránisjågåsj haben wir den sarek bereits wieder verlassen und wandern nun wie zuvor im padjelanta nationalpark. nach einem kurzen aufstieg senkt sich der weg und schon bald erreichen wir die waldgrenze. der pfad führt abwechslungsweise durch wilden birkenwald und sumpfiges gelände. wir wandern durch das breite tal des tarrajåkkå. kurz nach 13 uhr picknicken wir auf einer kleinen anhöhe direkt bei der nationalpark grenze. nach einer guten halben stunde nehmen wir den abstieg richtung såmmarlappa in angriff, dabei wandern wir nun durch das pärlälvens fjällurskog naturreservat. wir gelangen ins tarradalen. kurz vor dem tagesziel folgt der weg direkt dem ufer des tarraätno. um 15 uhr sind wir bei der fjällstuga. wir teilen ein 4-bett-zimmer mit einer schwedin. da eine gruppe holländer wegen dem regnerischen wetter spontan beschliesst, hier zu übernachten, wird die fjällstuga ziemlich voll. den abend verbringen wir im aufenthaltsraum, in dem es heute recht lebhaft zu und her geht. |
0 km wanderung: 15.0 km |
![]() |
35 | samstag 24-aug-2024 |
![]() |
såmmarlappa, SE - niunjes, SE (padjelantaleden)
obwohl die nacht sehr ruhig war, bin ich um 06:45 uhr bereits wach. das wetter ist auch heute morgen trüb und regnerisch. wir frühstücken im aufenthaltsraum und brechen um 08:30 uhr auf. schon nach 250 meter stehen wir an einem zufluss des tarraätno. wir ziehen die wasserfesten socken über und kommen heil durch den wilden bach. im weiteren verlauf des weges hat es immer wieder höllisch rutschige planken. da wo es keine planken hat, ist der weg meistens matsch pur. genau um mittag erreichen wir den paturkårsåbäcken. gemäss reiseführer ist dieser bach im sommer nicht mehr als ein kleines rinnsal. aber heute treffen wir auf reissende flussläufe. die markierte furt ist nach unserer einschätzung unpassierbar. wir versuchen unser glück flussabwärts und geraten in einen endlosen sumpf. der ganze wald ist unter wasser. irgendwann entschliessen wir uns, durch den fluss zu waten, egal wie tief er sein mag. ich gehe voraus und werde prompt von den wassermassen umgeworfen und einige meter mitgerissen. ich kann mich bei zwei grösseren steinen wieder aufrichten und gelange unbeschadet ans gegenüberliegende ufer. susanne schafft die passage ohne zu stürzen. völlig durchnässt erreichen wir um 14:20 uhr die tarrekaise fjällstuga. wir ziehen uns um, hängen die nassen sachen auf zum trocknen und essen danach zu mittag. nach zwei stunden brechen wir wieder auf. das wetter wird etwas freundlicher, der wanderweg ist trotzdem mehr bachbett als pfad. kurz nach 19 uhr erreichen wir unser tagesziel. wir hängen unsere sachen wieder auf zum trocknen, danach geniessen wir unser nachtessen. wie so oft auf dieser wanderung zeigt sich die abendsonne an einem beinahe wolkenlosen himmel. |
0 km wanderung: 20.0 km |
![]() |
36 | sonntag 25-aug-2024 |
![]() |
niunjes, SE - kvikkjokk, SE - årrenjarka, SE (padjelantaleden)
als wir um 06:45 uhr aufstehen, regnet es wie gewohnt. nach dem frühstück machen wir sauber und brechen gegen 08:30 uhr auf. bald haben wir den steinigen und unebenen weg hinter uns. aber die holzplanken sind auch heute nass und rutschig und daher nicht entspannt zu begehen. der weg ist von dem vielen niederschlag völlig aufgeweicht und sehr matschig. kurz vor 12:30 uhr erreichen wir die schutzhütte bei bobäcken. gerade als wir unsere brote verzehren wollen, erscheint die dame, welche uns mit dem boot nach kvikkjokk bringen soll. offenbar hat der hüttenwart vergessen uns darüber zu informieren, dass das boot eine stunde früher fährt als geplant. uns kommt das sehr gelegen und so sind wir schon um 13 uhr beim bootsanleger in kvikkjokk. 25 minuten später sind wir bei unserem jogi beim heliport. wir ziehen trockene sachen an und fahren zur fjällstation, wo wir zu mittag essen. die 20 km nach årrenjarka haben wir bald hinter uns. während wir uns auf dem campingplatz einrichten und unsere schmutzige wäsche waschen, wird das wetter zusehends freundlicher. ab 18 uhr geniessen wir ein köstliches abendessen im wunderschönen restaurant des campingplatzes. als wir kurz nach 20:30 uhr zum jogi zurück marschieren, ist der himmel wolkenlos - welche ironie ! |
wanderung: 12.3 km boot: 3.3 km 21 km (20 km) |
![]() |
37 | montag 26-aug-2024 |
![]() |
årrenjarka, SE - luleå, SE
als wir um 07:30 uhr aufstehen, begrüsst uns ein leicht bewölkter himmel und sonnenschein. eine halbe stunde später geniessen wir das frühstücksbuffet im restaurant des campingplatzes. um 09:45 uhr brechen wir auf. über die strasse 805 gelangen wir ganz ohne verkehr zur E45, einige minuten später sind wir in jokkmokk. wir tanken unseren wagen auf, dann geht es auf der strasse 97 südostwärts richtung küste. abgesehen von einigen riesigen lastwagen hat es auch auf dieser strecke kaum verkehr. dies ändert sich erst, als wir uns boden nähern. auf einer meist 4-spurigen strasse gelangen wir in zügiger fahrt nach luleå. wir erreichen unser tagesziel noch vor 13 uhr. bei sonnigem wetter essen wir im freien zu mittag, wobei uns der stürmische wind immer wieder sachen vom tisch fegt. kurz vor 14 uhr fahren wir zum nahen einkaufszentrum. wir geniessen erst kaffee und kuchen, dann füllen wir unseren lebensmittelvorrat wieder auf. ausserdem lassen wir in einem sportgeschäft unsere wanderschuhe imprägnieren. zurück auf dem campingplatz geniessen wir das nachtessen im wagen. nach einem kurzen abendspaziergang über den riesigen campingplatz, verbringen wir einen gemütlichen abend im jogi. |
287 km (281 km) |
![]() |
38 | dienstag 27-aug-2024 |
![]() |
luleå, SE
als wir kurz nach 8 uhr aufstehen ist der himmel wolkenlos, aber der kräftige wind bläst immer noch. wir frühstücken trotzdem im freien. vorher starten wir zwei maschinen mit schmutziger wäsche. den vormittag nutzen wir, um diverse hausarbeiten zu erledigen. nach dem mittagessen fahren wir mit dem bus ins zentrum von luleå. wir bummeln durchs stadtzentrum. entlang der hauptgasse hat es dutzende stände mit kulinarischen angeboten aus ländern aus der ganzen welt. wir geniessen erst in einer sehr netten konditorei kaffee und kuchen, danach spazieren wir durch die stadt bis zum naturpark gültzauudden. zu fuss umrunden wir die sehr schöne halbinsel. bevor wir mit dem bus zum campingplatz zurück fahren, kaufen wir einige lebensmittel. nach dem nachtessen geniessen wir zwei sitzungen in der sauna. vor dem zu bett gehen kommen wir in den genuss sehr schöner polarlichter. |
0 km | ![]() |
39 | mittwoch 28-aug-2024 |
![]() |
luleå, SE (hembergsleden)
als wir gegen 08:45 uhr aufstehen, werden wir von freundlichem wetter begrüsst. noch vor dem frühstück möchten wir beim kayak-o-mat ein doppelkajak mieten, aber die einrichtung funktioniert nicht. da der kayak-o-mat gemäss website auch nach dem frühstück immer noch ausser betrieb ist, erkundigen wir uns beim empfang des campingplatzes. die dame bemüht sich zwar, hat aber auch keinen erfolg. beim lokalen kajakclub sind erst morgen kajaks verfügbar, wir verschieben daher unsere bootstour auf morgen. stattdessen fahren wir etwa 20 km südwärts und machen eine kurzwanderung auf dem hembergsleden. dies ist eine art lehrpfad mit 22 stationen zum thema wald und das leben in der umgebung. die rundwanderung führt durch einen schönen nadelwald, durch kahlgerodetes gebiet und über den 95 meter hohen hemberget. auf dem rückweg zum campingplatz gehen wir noch einkaufen. bei eher kühlem wetter geniessen wir das nachtessen im freien. während susanne nach polarlichter ausschau hält, arbeite ich im jogi am computer. kurz nach 23 uhr beginnt am nachthimmel ein tolles lichtspektakel. |
46 km (46 km) wanderung: 5.7 km |
![]() |
40 | donnerstag 29-aug-2024 |
![]() |
luleå, SE
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken bei angenehmem wetter im freien. kurz vor 9 uhr sind wir beim luleå kajakklubb. wir erhalten zwei einzelkajaks inklusive ausrüstung. mit diesen paddeln wir südwärts durch den lulsunds kanalen. diese schmale wasserstrasse bringt uns zum skurholmsfjärden und von da geht es durch einen tunnel und über einen kleinen damm zum södra hamn. hier wenden wir uns westwärts und paddeln vorbei an modernen wohnhäuser mit fantastischem blick aufs wasser zur bergnäsbron. beim gültzauuddens badplats machen wir einen kurzen rast. danach geht es über den lulefjärden zu unserem campingplatz. an dessen strand picknicken wir. weil wir eine schachtel mit esswaren beim badeplatz liegengelassen haben, paddeln wir zu diesem zurück. unsere schachtel liegt immer noch unter der bank. zu fuss machen wir uns auf den weg richtung stadt und geniessen im bistro des norbottensteatern einen köstlichen kaffee. als wir kurz vor 15 uhr wieder in see stechen, zieht plötzlich dichter nebel auf. wir paddeln bis zu den smultronören und überqueren dann den gråsjälfjärden zurück zum södra hamn. wieder nutzen wir die bootrutsche um den kleinen damm zu überwinden und paddeln danach nordwärts bis zum clubhaus des kajakvereins. auf dem rückweg zum campingplatz tanken wir unseren wagen auf. das nachtessen geniessen wir im jogi, wo wir auch den abend verbringen. |
25 km (24 km) kajak: 20.4 km |
![]() |
41 | freitag 30-aug-2024 |
![]() |
luleå, SE - bergafjärden, SE
wir schlafen bis gegen 9 uhr. als wir aufstehen, prasselt ein heftiger regen auf unseren wagen. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg richtung süden. die fahrt über die E4 verläuft entspannter als erwartet. der regen lässt zwar bald nach, dafür fahren wir immer wieder durch dichten nebel. gegen 13:30 uhr erreichen wir umeå, wo wir im cafe rost ein köstliches mittagessen geniessen. auf der weiterfahrt bessert sich das wetter zusehends, kurz nach 16 uhr wird es sogar richtig sonnig. besonders eindrücklich ist die fahrt über die högakustenbron, welche den ångermanälven überspannt. kurz vor 18:15 uhr erreichen wir unser tagesziel. der campingplatz am bergafjärden ist ziemlich voll. bevor wir uns einrichten, fahren wir zum ICA Kvantum in kvissleby um lebensmittel einzukaufen. das nachtessen können wir im freien geniessen. während wir essen fliegen hunderte wildgänse über den platz und versammeln sich im nahen fjord. nach dem abwaschen kommen wir in den genuss von polarlichter der extraklasse. |
574 km (563 km) |
![]() |
42 | samstag 31-aug-2024 |
![]() |
bergafjärden, SE - mora, SE
wir stehen kurz vor 8 uhr auf und frühstücken im freien, auch wenn einige regentropfen vom himmel fallen. auf der E4 fahren wir südwärts bis hudiksvall. heute hat es deutlich mehr verkehr als gestern. das ändert sich, als wir auf die strasse 84 abbiegen. nun geht es westwärts richtung ljusdal. das wetter wird zusehends freundlicher. bei korskrogen biegen wir in die strasse 310 ab und folgen dieser bis zur E45. um 13:30 uhr erreichen wir unser tagesziel mora. wir picknicken auf dem campingplatz, dann gehen wir zu fuss in die stadt. in einem heimeligen cafe geniessen wir kaffee und kuchen. danach erkunden wir den fussweg zum reisezentrum beim bahnhof. während susanne die lebensmittel für die bevorstehende mehrtageswanderung vorbereitet, führe ich die bücher nach. später geniessen wir das nachtessen im freien. den abend verbringen wir im jogi. |
297 km (291 km) |
![]() |
43 | sonntag 01-sep-2024 |
![]() |
mora, SE
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und starten noch vor dem frühstück eine maschine mit schmutziger wäsche. während die zweite maschine wäscht, kaufen wir die fahrkarten für die morgige busfahrt nach sveg. noch vor mittag marschieren wir ins stadtzentrum und kaufen die fehlenden lebensmittel für die bevorstehende mehrtageswanderung. anschliessend essen wir im hübschen cafe zu mittag. zurück auf dem campingplatz packen wir unsere rucksäcke. um 17 uhr besuchen wir die schöne sauna, danach geniessen wir das abendessen. dabei werden wir von einsetzendem regen überrascht und müssen in den wagen dislozieren. nach dem abwaschen packen wir unseren jogi soweit wie möglich, damit wir morgen unseren engen zeitplan einhalten können. den abend verbringen wir im wagen. |
0 km | ![]() |
44 | montag 02-sep-2024 |
![]() |
mora, SE - fjällnäs, SE
unser handy weckt uns um 6 uhr. wir frühstücken in der küche des nahen servicegebäudes. danach parkieren wir unseren jogi auf dem parkplatz des restaurants und marschieren anschliessend zum reisezentrum beim bahnhof. der bus nach sveg fährt pünktlich. die reise verläuft sehr angenehm. das wetter ist vorwiegend regnerisch mit trockenen phasen. unterwegs organisieren wir den transport mit dem taxi von funäsdalen nach fjällnäs. in sveg verbringen wir erst zwei stunden im restaurant des ICA, danach geniessen wir ein köstliches mittagessen im cafe cineast. die busfahrt von sveg nach funäsdalen verläuft genauso angenehm, wie diejenige am vormittag. das taxi in funäsdalen erscheint pünktlich und bringt uns zu unserem tagesziel strandgården bei fjällnäs. wir werden äusserst freundlich empfangen und beziehen unsere gemütliche hütte. in dieser essen wir auch unser nachtessen und verbringen anschliessend einen entspannten abend. |
1 km (1 km) bus: 138+137 km taxi: 21.9 km |
![]() |
45 | dienstag 03-sep-2024 |
![]() |
fjällnäs, SE - camp gaalovenjohke (zelt), SE (südlicher kungsleden)
wir stehen gegen 8 uhr auf. der himmel ist verhangen, aber noch ist es trocken. unsere gastgeberin bringt uns ein fürstliches frühstück. um 10 uhr brechen wir auf. anfangs wandern wir dem malmagen entlang, danach müssen wir 1.5 km auf der strasse 84 gehen. kurz vor hamra biegen wir rechts ab und folgen dem svansjökläppsvägen. dieser bringt uns von knapp 800 auf über 1100 meter über meer hinauf. zu beginn geht es sehr steil bergauf, dann wird der weg etwas flacher. während dem aufstieg beginnt es zu regnen. auf dem fjäll kommt noch ein kräftiger wind dazu. von mittag bis gegen 16 uhr herrscht unglaublich garstiges wetter. als wir die schutzhütte broktjärnskojan erreichen, lässt der regen etwas nach. mit viel mühe gelingt es susanne, ein feuer zu entfachen. wir ziehen die nassen sachen aus und essen endlich unsere brote. da es in der näheren umgebung der schutzhütte kein trinkwasser gibt, entschliessen wir uns, bis zum gaalovenjohke weiter zu gehen. dort soll es gemäss reiseführer geeignete stellen zum zelten haben. immerhin hat nun der regen aufgehört und so bewältigen wir die zusätzlichen 3.5 km problemlos. wir schaffen es gerade noch, unser zelt aufzubauen, dann wird es dunkel. im licht der mobiltelefone essen wir unseren znacht, danach schlüpfen wir ziemlich geschafft in unsere schlafsäcke. |
0 km wanderung: 21.6 km |
![]() |
46 | mittwoch 04-sep-2024 |
![]() |
camp gaalovenjohke, SE - skedbro, SE (südlicher kungsleden)
als wir kurz nach 8 uhr aufstehen, ist es trocken. wir frühstücken im zelt, danach packen wir zusammen. gegen 10:15 uhr brechen wir auf. der pfad ist sehr nass, die steine sind oft rutschig. zudem müssen wir immer wieder kleine sumpfgebiete umgehen. wir kommen daher etwas weniger rasch voran, als erwartet. am südlichen ende des dalstenshån machen wir eine kurze pause. auf dem letzten kilometer folgt der weg dem östlichen ufer des skedbrosjön. um 13:15 uhr erreichen wir unser tagesziel, die skedbrostugan. einen der beiden räume hat eine gruppe wanderer in beschlag genommen, wir richten uns im anderen raum ein. erst feuern wir den ofen ein, um unsere nassen sachen zu trocknen, danach essen wir zu mittag. nachdem wir uns frisch gemacht haben, verbringen wir einen gemütlichen nachmittag im aufenthaltsraum. gegen 19 uhr geniessen wir das abendessen, zwei stunden später schlüpfen wir in die schlafsäcke. |
0 km wanderung: 7.3 km |
![]() |
47 | donnerstag 05-sep-2024 |
![]() |
skedbro, SE - rogen, SE (südlicher kungsleden)
wir stehen um 7 uhr auf und nehmen überrascht zur kenntnis, dass es draussen regnet, obwohl ein sonniger tag angesagt ist. als wir um 08:30 uhr aufbrechen, hat der regen aufgehört, aber es herrscht dichter nebel. der blick über den see hat etwas mystisches. nach 75 minuten sind wir bei der abzweigung richtung reva und damit nur noch knapp 750 meter von norwegen entfernt. der nebel hat sich inzwischen aufgelöst und während wir an den beiden gipfeln des bustvålen vorbei wandern, scheint die sonne wie vorhergesagt. als wir gegen 12:45 uhr bei einer schutzhütte am rogen rasten, ist es so warm, dass wir uns am see abkühlen. nach dem mittagessen folgen wir dem ufer des rogen und erreichen kurz nach 16:30 uhr unser tagesziel rogenstugan. der hüttenwart begrüsst uns freundlich. um 18 uhr dürfen wir uns in die schöne und geräumige sauna setzen. zwischen den sitzungen kühlen wir uns im glasklaren see ab. nach dem nachtessen erleben wir eine wunderschöne abendstimmung über dem see. |
0 km wanderung: 17.9 km |
![]() |
48 | freitag 06-sep-2024 |
![]() |
rogen, SE - storrödtjärn, SE (südlicher kungsleden)
als wir um 7 uhr aufstehen, kündigt sich ein fantastischer tag an. wir brechen kurz vor 9 uhr auf. anfangs folgt der weg direkt dem ufer des rogen. die traumhafte landschaft lässt sich mit worten nicht beschreiben. immer wieder bleiben wir stehen um noch ein foto zu machen. schon bald entfernt sich der pfad vom seeufer und wir wandern durch einen schönen wald. bis zum anstieg richtung tandsjövålen ist der weg mühsam zu begehen. kurz vor mittag sind wir auf dem gipfel. während wir unsere brote verzehren, haben wir eine unglaublich fantastische rundsicht. auf den nächsten knapp 5 km geht es 240 höhenmeter abwärts. beim südlichen ende des rogen hat es einen windschutz, dort machen wir kurz pause. auf den verbleibenden 4.5 km gilt es fast 150 höhenmeter zu überwinden. kurz vor unserem tagesziel geraten wir nochmals in einen ausgedehnten sumpf und erreichen die storrödtjärnstugan mit völlig durchnässten schuhen. die etwas ältere hüttenwartin empfängt uns äusserst freundlich. wir hängen die nassen sachen zum trocknen an die wäscheleinen. während dem nachtessen sehen wir aus dem hüttenfenster eine kleine gruppe rentiere. den abend verbringen wir mit lesen bzw. tagebuch schreiben. |
0 km wanderung: 16.0 km |
![]() |
49 | samstag 07-sep-2024 |
![]() |
storrödtjärn, SE - grövelsjön, SE (südlicher kungsleden)
als wir um 06:30 uhr aufstehen, geht gerade die sonne auf. knapp eineinhalb stunden später brechen wir auf. über die flanke des brattbäckvålen geht es zum slagusjön hinauf. in dessen oberfläche spiegelt sich der dahinter liegende hügelzug ganz fantastisch. ein langgezogener abstieg bringt uns zum ufer des hävlingen hinunter, wo wir einen ersten kurzrast machen. um das südliche ende des sees herum gelangen wir zum aufstieg richtung långfjället. gegen 12:45 uhr sind wir bei der schutzhütte särsjönbäcken. diese befindet sich etwas abseits des weges. auf der treppe geniessen wir unser mittagessen. auf den nächsten knapp 6 km gilt es nocheinmal etwas mehr als 100 höhenmeter zu überwinden. auf halber höhe und beim höchsten punkt machen wir je eine kurze pause. danach geht es zu unserem tagesziel - der grövelsjön fjällstation - hinunter. um 16:30 uhr sind wir bei der fjällstation. endlich haben wir die möglichkeit, unsere rucksäcke zu wägen. nach einer erfrischenden dusche geniessen wir ein köstliches abendessen im wunderschönen speisesaal der fjällstation. den abend verbringen wir im leseraum. gegen 21:15 uhr gehen wir schlafen. |
0 km wanderung: 20.2 km |
![]() |
50 | sonntag 08-sep-2024 |
![]() |
grövelsjön, SE (salsfjellet, NO)
wir stehen um 8 uhr auf und geniessen das ausgiebige frühstücksbuffet. für die heutige tageswanderung kaufen wir zudem proviant, den wir direkt vom buffet nehmen dürfen. kurz nach 10 uhr machen wir uns auf den weg zur nahen sjöstuga. schneller als gedacht sitzen wir in einem boottaxi und sind kurz nach 11 uhr beim bootsanleger sylseth. dieser befindet sich in der nähe von ryvand in norwegen. das wetter ist nicht mehr so strahlend wie gestern, aber es ist immerhin trocken. ein schmaler pfad bringt uns auf knapp 5 km von 750 auf über 1060 meter hinauf. dabei gelangen wir in den femundsmarka nationalpark. wir wandern ein kurzes stück dem fuss des salsfjellet entlang, dann geht es wieder über die landesgrenze nach grövelsjön hinunter. vorher picknicken wir auf einem grossen stein. am südlichen ende des grövelsjön führt eine markante hängebrücke über den grövlan. bevor wir zur fjällstation zurückkehren, geniessen wir kaffee und kuchen im garten der sjöstuga. vor dem nachtessen bleibt genügend zeit, um auf einer wiese neben der fjällstation das nasse zelt aufzubauen. dank dem kräftigen wind ist es im nu trocken. um 18 uhr dinieren wir im gediegenen speisesaal. später machen wir zwei kurze sitzungen in der sauna. den abend verbringen wir im idyllischen nebensaal des restaurants der fjällstation. |
0 km bootsfahrt: 6.7 km wanderung: 12.9 km |
![]() |
51 | montag 09-sep-2024 |
![]() |
grövelsjön, SE (silverfallet)
als wir um 8 uhr aufstehen, ist der himmel verhangen. nach dem frühstück machen wir uns auf den weg richtung silverfallet. dieser wasserfall befindet sich auf dem kahlfjäll direkt bei der grenze zu norwegen. unterwegs begegnen wir mehreren gruppen von menschen, von denen einige körperlich behindert sind. wir staunen, wie sie sich bei trübem wetter unbeirrt über den teilweise sumpfigen und holprigen weg kämpfen. kurz nach 11 uhr erreichen wir die schutzhütte am stora olån, wenig später sind wir beim wasserfall. nach etwa 20 minuten machen wir uns auf den rückweg. bei der schutzhütte folgen wir dem pfad richtung över storsätern. gegen 12:20 uhr kommen wir zu einer weiteren schutzhütte. da gerade kräftiger regen einsetzt, beschliessen wir, hier zu picknicken, auch wenn der kleine schuppen nicht gerade sehr einladend wirkt. als der regen nachlässt, brechen wir wieder auf. der teilweise ziemlich sumpfige pfad führt durch einen kargen fichtenwald. um 13:45 uhr erreichen wir das storsatra fjällhotel. wir geniessen kaffee und zimtschnecken. auf dem rückweg zur fjällstation regnet es teilweise ziemlich kräftig. wir duschen uns und machen eine sitzung in der sauna. anschliessend geniessen wir das abendessen im restaurant. nach dem essen packen wir unsere rucksäcke soweit als möglich, denn morgen geht der bus nach mora bereits um 06:46 uhr. danach liest susanne, ich schreibe tagebuch. |
0 km wanderung: 14.4 km |
![]() |
52 | dienstag 10-sep-2024 |
![]() |
grövelsjön, SE - mora, SE - vansbro, SE
als um 6 uhr der alarm unseres handys ertönt, sind wir bereits wach. wir holen die tüten mit dem frühstück und warten vor der fjällstation auf den bus nach mora. er kommt mit einigen minuten verspätung und fährt sofort los. es regnet den ganzen weg in unterschiedlicher intensität. um 10 uhr sind wir beim reisezentrum beim bahnhof mora. im stadtzentrum trinken wir einen kaffee und lassen die schnalle der hülle unseres zelts reparieren. wenig später sind wir bei unserem jogi, welcher auf dem parkplatz des mora first camp auf uns wartet. während wir südwärts nach vansbro fahren, wird das wetter freundlicher. wir richten uns auf dem campingplatz ein und mieten für die nächsten zwei tage eine tandemdraisine. danach gehen wir im ort einkaufen und gönnen uns im cafe des hallenbades einen zvieri. bevor wir zum campingplatz zurückkehren, schauen wir uns die draisinen an. während susanne unsere schmutzige wäsche wäscht, führe ich bei nun annähernd wolkenlosem himmel die bücher nach. wir geniessen auch das abendessen im freien. als die sonne hinter den bäumen verschwindet, wird es kühl. wir verbringen deshalb den abend im wagen. |
bus: 191 km 89 km (87 km) |
![]() |
53 | mittwoch 11-sep-2024 |
![]() |
vansbro, SE
als wir gegen 08:30 uhr aufstehen, ist das wetter ganz freundlich. wir frühstücken im freien. anschliessend packen wir unsere rucksäcke für den zweitägigen ausflug mit der draisine. auf dem weg zum startpunkt kaufen wir anfeuerwürfel. der zugang zu den draisinen führt über rutschige und stellenweise kaputte planken. da für heute regen angesagt ist, schützen wir unser gepäck mit alufolien. kurz vor mittag strampeln wir los. schon bald fallen erste regentropfen. das gleis ist in gutem zustand, gebüsch und gras sind zurückgeschnitten. nach etwas mehr als 2 km liegt allerdings ein kleiner baum quer über den schienen. dieser lässt sich aber einfach wegräumen. das gleis verläuft zwischen dem östlichen ufer des vanån und der strasse 26. immer wieder kommen wir an kleinen wochenendhäuser vorbei. nach etwa 13 km geht der fluss in den see van über. wir pedalen dem ufer entlang. am nördlichen seeende führt ein tunnel unter der strasse 26 hindurch. wir picknicken in seinem schutz, denn nun setzt heftiger regen ein. wir verbringen den halben nachmittag im tunnel, danach bauen wir das zelt auf. gegen 18 uhr entfacht susanne ein feuer im grill. wir kochen erst eine suppe, danach braten wir unsere würste. die sonne zeigt sich noch kurz, aber als sie hinter den bäumen verschwindet, wird es kühl. wir verbringen daher den abend im zelt. |
4 km (4 km) draisine: 19.4 km |
![]() |
54 | donnerstag 12-sep-2024 |
![]() |
vansbro, SE
wir schlafen sehr gut und erwachen erst gegen 08:30 uhr. der himmel ist bedeckt, es ist trocken aber kühl. wir frühstücken deshalb im zelt. der kräftige wind macht uns das zusammenfalten des zeltes nicht gerade einfach. schliesslich ist das gesamte gepäck auf der draisine festgemacht und wir nehmen die rückfahrt nach vansbro in angriff. die sonne zeigt sich nun öfters. um 12:20 uhr sind wir am ziel. wir schleppen unsere sachen zum jogi. auf der fahrt zum campingplatz gehen wir einkaufen. das mittagessen können wir bei sonnigem wetter im freien geniessen. danach spazieren wir zu einer hübschen konditorei, dort gibt es kaffee und kuchen. nach einem gemütlichen nachmittag essen wir gegen 19 uhr im jogi. anschliessend marschieren wir zum platzbesitzer auf der anderen seite des västerdalälven und bezahlen übernachtungen plus draisinenmiete. ab 21 uhr kommen wir in den genuss eines tollen polarlichter-spektakel. |
draisine: 19.4 km 6 km (6 km) |
![]() |
55 | freitag 13-sep-2024 |
![]() |
vansbro, SE - vaxholm, SE
wir stehen kurz nach 07:30 uhr auf. während wir im wagen frühstücken, liegt dichter nebel über dem ort. als wir zwei stunden später aufbrechen, sehen wir die sonne. doch während der fahrt über die E16 geraten wir noch einige male in dichte nebelfelder. wenn die sonne scheint, steigt aus den feldern und den seen entlang der strasse nebel, das sieht toll aus. bei björbo wechseln wir auf die strasse 66. auf dieser gelangen wir via ludvika nach västerås. ab da fahren wir auf der vierspurigen E18 westwärts richtung stockholm. etwas nördlich der schwedischen hauptstadt geht es vorbei an täby zu unserem tagesziel vaxholm. wir erreichen den campingplatz kurz nach 13 uhr. nachdem wir uns erfolgreich via website registriert haben, picknicken wir bei strahlendem sonnenschein im freien. danach marschieren wir in den ort und geniessen in einem cafe kaffee und kuchen. ausserdem kaufen wir für morgen fahrkarten für das schiff nach stockholm. das ist ziemlich kompliziert und erfordert die installation zweier verschiedener apps auf dem handy. zurück auf dem campingplatz können wir in der abendsonne zu abend essen. nachdem wir für übermorgen die fähre nach gotland gebucht haben, liest susanne, ich führe die bücher nach. |
327 km (321 km) |
![]() |
56 | samstag 14-sep-2024 |
![]() |
vaxholm, SE (stockholm)
als wir um 8 uhr aufstehen, begrüsst uns sonniges wetter. wir freuen uns, im freien frühstücken zu können. anschliessend marschieren wir zum hafen in vaxholm. das boot vaxö bringt uns in 70 minuten zum schiffsanleger skeppsbron am rand der gamla stan von stockholm. wir schlendern durch die schmalen gassen der altstadt. wenig überraschend sind an diesem sonnigen samstag sehr viele leute unterwegs. zu fuss gelangen wir auf die kleine insel skeppsholmen und von da mit einem boot zur insel, auf welcher sich skansen befindet. wir essen im gartenrestaurant zu mittag, danach schlendern wir durch den park. wenn wir schon in freier wildbahn keinem elch begegnet sind, so sehen wir wenigstens hier welche. gegen 16 uhr verlassen wir skansen durch einen hinterausgang und trinken wenig später in einem schönen cafe an der kungsgatan eine tasse tee. kurz vor 18 uhr finden wir in der gamla stan ein mittelalterliches restaurant, wo wir ein abenteuerliches nachtessen geniessen. danach spazieren wir bis zum hötorget, von da fahren wir mit u-bahn und bus zurück nach vaxholm. auf dem campingplatz recherchieren wir übernachtungsmöglichkeiten auf gotland. dabei müssen wir etwas ernüchternd feststellen, dass wohl nur noch ein einziger campingplatz auf der insel offen hat. gegen 23 uhr gehen wir uns duschen und schlüpfen wenig später unter die bettdecke. |
0 km | ![]() |
57 | sonntag 15-sep-2024 |
![]() |
vaxholm, SE - visby, SE (gotland)
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken bei strahlend blauem himmel im freien. zwei stunden später machen wir uns auf dem weg. auf der strasse 274 kommen uns viele autos entgegen, vermutlich vorwiegend sonntagsausflügler. wir umfahren stockholm auf der E20 und biegen dann südlich der stadt auf die autobahn 73 ab. hier nimmt der verkehr rasch ab und die lästige geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h wird endlich aufgehoben. kurz vor 11 uhr sind wir im hafen von nynäshamn. der check-in klappt problemlos und 30 minuten später sind wir an bord. zu beginn der überfahrt sitzen wir auf dem oberdeck. später begeben wir uns ins restaurant und essen eine kleinigkeit. die fähre ist gut besetzt, es ist nicht einfach, einen freien tisch zu finden. um 15 uhr erreichen wir visby und stehen wenig später beim empfang des camping visby strandby. zu unserer überraschung ist die reception geöffnet und wir bestätigen unsere registrierung für drei nächte. danach gehen wir einkaufen. anschliessend spazieren wir durch die altstadt, wo wir einen tee trinken. zurück auf dem campingplatz geniessen wir das nachtessen im jogi, denn draussen ist es inzwischen kühl geworden. nach dem abwaschen planen wir die kommenden tage auf gotland. |
111 km (110 km) fähre: 148 km |
![]() |
58 | montag 16-sep-2024 |
![]() |
visby, SE (gotland visby stadtrundgang+lickershamn)
als wir um 08:30 uhr aufstehen, ist der himmel grau und verhangen. trotzdem frühstücken wir im freien. zwei stunden später marschieren wir der küste entlang bis zum hafen von visby. durch die fiskarporten gelangen wir in die altstadt. wir spazieren kreuz und quer durch die gassen und bewundern die hübschen häuser. der einfluss der hanseaten scheint uns unübersehbar. kurz nach mittag essen wir in der heimeligen bakeri ein sandwich, danach geniessen wir kaffee und kuchen. anschliessend spazieren wir nochmals durch die innenstadt und verlassen diese schliesslich durch das östliche tor. wir kehren zum campingplatz zurück und fahren mit unserem jogi nach lickershamn, wo wir eine kleine rundwanderung zur rauk-formation "jungfru" machen. wenig später sind wir in kappelshamnsviken und spazieren zum kleinen hafen hinunter. auf dem rückweg zum campingplatz fahren wir über eine mit unzähligen schlaglöchern durchsetzte, unbefestigte strasse durch das hall-hangvars naturreservat. um 17:20 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem abendessen planen wir die restlichen tage. dabei müssen wir feststellen, dass die fähre nach oskarshamn nur noch einmal täglich verkehrt, das bringt unsere planung etwas durcheinander. nachdem wir den ablauf der verbleibenden reise angepasst haben, buchen wir die fähre. den restlichen abend verbringen wir mit lesen bzw. tagebuch schreiben. |
107 km (105 km) |
![]() |
59 | dienstag 17-sep-2024 |
![]() |
visby, SE (gotland südspitze)
als wir gegen 8 uhr aufstehen, hat es zwar auch heute viele wolken, aber wir sehen einige kleine blaue flecken am himmel. nach dem frühstück brechen wir auf richtung südspitze von gotland. auf der fahrt über die strasse 140 machen wir südwestlich von visby einen abstecher zur steilküste högklint. über einen schmalen pfad steigen wir zum wasser hinunter und kehren dann auf einem weg oben auf der klippe zum wagen zurück. den nächsten zwischenhalt machen wir beim leuchtturm neben dem visby golfklubb. kurz nach 13:20 uhr sind wir bei hoburgen in der nähe der südspitze von gotland und picknicken an einem tisch des geschlossenen restaurants. danach spazieren wir ein wenig der küste entlang. über die "schöne küstenstrasse" und schmale strässchen fahren wir nach holmhällar. hier soll es einen besonders schönen sandstrand haben. wir sind allerdings ziemlich enttäuscht, denn am strand hat es einen hässlichen, braunen streifen stinkiges etwas. dafür finden wir ganz in der nähe eine pension mit einem hübschen gartenrestaurant. anschliessend unternehmen wir eine kleine rundwanderung entlang der küste und bewundern zahlreiche raukar. über die strasse 142 geht es zurück nach visby, wo wir lebensmittel einkaufen und unseren wagen auftanken. wieder beim campingplatz geniessen wir unser abendessen im schönen aufenthaltsraum. den abend verbringen wir im jogi. |
218 km (213 km) |
![]() |
60 | mittwoch 18-sep-2024 |
![]() |
visby, SE (gotland fårö)
wir stehen um 08:30 uhr auf und frühstücken bei freundlichem wetter im freien. gut zwei stunden später machen wir uns auf den weg richtung norden, heute besuchen wir die insel fårö. auf dem weg zu fähre über den fårösund machen wir einen zwischenhalt bei der blå lagunen. auf fårö folgen wir der küstenstrasse und stoppen mehrmals, um raukar zu bewundern. das wasser hat eine wunderschöne blaue farbe und bildet einen tollen kontrast zu den grauen gesteinsformationen. gegen 13:20 uhr erreichen wir helgumannen. bei den fischerhütten hat es einen grossen tisch, an diesem picknicken wir. unser nächstes zwischenziel ist langhammarshammaren. hier folgen wir einem pfad bis sich dieser im gestrüpp verliert und wir uns quer durch die landschaft zum jogi zurück schlagen müssen. nachdem wir den leuchtturm bei holmudden besucht haben, finden wir bei sudersand ein hübsches cafe. nach einem kurzen spaziergang am strand fahren wir zur fähre über den fårösund und kehren über die strasse 147 zum campingplatz zurück. während wir unser nachtessen geniessen, erleben wir ein intensives abendrot über dem wasser. den abend verbringen wir im jogi mit lesen bzw. tagebuch schreiben. |
234 km (229 km) |
![]() |
61 | donnerstag 19-sep-2024 |
![]() |
visby, SE - oskarshamn, SE
wir stehen gegen 08:15 uhr auf und geniessen das frühstück bei wolkenlosem himmel im freien. auf dem weg zur ostküste gehen wir im coop einkaufen und geraten in ein kleines chaos, weil man nicht mit kreditkarte bezahlen kann, was in diesem land viele menschen an den rand der verzweiflung bringt. bei ljungarn unternehmen wir eine kleine wanderung entlang der küste und picknicken mit blick auf eine grosse ansammlung verschiedenster raukar. bevor wir nach visby zurückfahren, geniessen wir im garten einer hübschen konditori kaffee und kuchen. der check-in bei der fähre verläuft reibungslos. kurz vor 17 uhr verlassen wir gotland. wir geniessen sonne und aussicht auf dem oberdeck. später essen wir im bordrestaurant. um 20 uhr sind wir in oskarshamn. auf dem weg zur campingplatz ist es stockdunkel, dank navi finden wir den campingplatz trotzdem problemlos. wir richten uns ein, danach liest susanne, ich führe die bücher nach. |
107 km (104 km) wanderung: 7.6 km fähre: 117 km |
![]() |
62 | freitag 20-sep-2024 |
![]() |
oskarshamn, SE - lilleby, SE
als wir gegen 08:45 uhr aufstehen, begrüsst uns ein sommerlicher herbsttag. nach dem frühstück werfen wir noch einen blick auf die malerische küste beim campingplatz. um 11 uhr nehmen wir die gut 350 km quer durch schweden in angriff. der verkehr hält sich in grenzen, so dass wir gut vorankommen. bei nässjö essen wir in einer sehr schönen konditorei an einem tischchen im freien zu mittag. als wir uns göteborg nähern, nimmt der verkehr wenig überraschend zu. bei der einfahrt von der vierspurigen strasse 40 in die autobahn E20 herrscht vorübergehend stockender kolonnenverkehr. auch auf der strasse 155 richtung lilleby hat es sehr viele autos. wir erreichen den campingplatz drei minuten bevor der empfang schliesst. nachdem wir uns registriert haben, fahren wir zum ICA bei torslanda und kaufen für unser letztes nachtessen auf schwedischem boden ein. nach dem nachtessen verbringen wir einen ruhigen abend im jogi - wobei die ruhe von lauten, vorbeifahrenden autos und motorräder immer wieder empfindlich gestört wird. |
381 km (373 km) |
![]() |
63 | samstag 21-sep-2024 |
![]() |
lilleby, SE - göteborg, SE - stena scandinavica
als wir um 8 uhr aufstehen, empfängt uns ein strahlender morgen. wir fahren zum park an der nahen küste und frühstücken an einem picknicktisch mit wunderbarer aussicht auf den nördlichen älvs fjord. danach fahren wir ins zentrum von göteborg. auf dem weg zum nordstan machen wir einen zwischenhalt beim fachgeschäft babyworld. im stadtzentrum bummeln wir erst durch die zahlreichen strassen und gassen, dann essen wir bei sonnigem wetter in einem gartenrestaurant zu mittag. anschliessend besuchen wir die altstadt haga, wo wir kaffee und kuchen geniessen. auf dem rückweg zum nordstan machen wir einen zwischenhalt bei der markthalle. danach fahren wir zum hafen und können direkt in die fähre einfahren. wir bleiben auf dem sonnendeck bis wir die schären entlang der fahrstrasse hinter uns haben. als wir uns vor dem abendessen in unserer kabine duschen, fällt uns auf, dass es in dieser sehr kühl ist. weil es uns auch nach dem essen nicht gelingt, die temperatur zu regeln, melden wir dies beim informationsschalter. man bietet uns eine ersatzkabine an. in dieser sind zwar die motorengeräusche etwas lauter, dafür ist die temperatur angenehm. gegen 23 uhr löschen wir das licht. |
38 km (36 km) fähre: 434 km |
![]() |
64 | sonntag 22-sep-2024 |
![]() |
stena scandinavica - kiel, DE - bad kissingen, DE
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken im restaurant an bord der fähre. gut zwei stunden später legt die fähre in kiel an. wir verfolgen das anlegemanöver bei wolkenlosem himmel. unser jogi steht ganz vorne auf dem autodeck, entsprechend geht das entladen ungewöhnlich rasch. auch die fahrt durch kiel geht zügig, schon bald sind wir auf der A215 richtung süden. erst kurz vor hamburg geraten wir in einen ersten stau. nachdem wir das elbetunnel hinter uns haben, geht es vorerst flüssig weiter. kurz nach 13 uhr verlassen wir bei rhüden die autobahn und essen im maxi-autohof zu mittag. die weiterfahrt verläuft meistens in eigenem tempo, wir geraten aber mehrmals in einen stau mit stockendem kolonnenverkehr und zeitweiligem stillstand. wir erreichen daher unser tagesziel bad kissingen später als erhofft. nach einem köstlichen nachtessen im restaurant des campingplatzes, spazieren wir durch einen schönen park ins stadtzentrum. in der malerischen altstadt hat es wunderschöne häuser. um 21:30 uhr sind wir wieder im jogi und schlüpfen schon bald unter die bettdecke. |
574 km (563 km) |
![]() |
65 | montag 23-sep-2024 |
![]() |
bad kissingen, DE - daheim, CH
wir stehen um 07:30 uhr auf. der himmel ist bedeckt, aber für's frühstück im freien reicht es. zwei stunden später nehmen wir die letzten kilometer dieser reise in angriff. nachdem wir unseren wagen aufgetankt haben, geht es über die B287 zur A7. auf der höhe von würzburg wechseln wir wie gewohnt auf die A3. seit die bauarbeiten abgeschlossen sind, ist die fahrt über diesen abschnitt äusserst entspannt. auf der A81 geht es dann erneut südwärts. um 12 uhr essen wir beim rasthof schönbuch-west zu mittag. auf der weiterfahrt fallen erste regentropfen. bei thayingen tanken wir unseren wagen auf. die schweiz begrüsst uns mit regnerischem wetter. erst kurz vor unserer ankunft zuhause hört es auf zu regnen. |
435 km (429 km) |
![]() |
total | 7174 km (7027 km) |
![]() |
index.html | 03-feb-2025 | the ambis