![]() ![]() ![]() ![]() |
estland, finnland, norwegen und schweden, sommer 2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
nachdem wir vor zwei jahren zum ersten mal russland besucht hatten, führte uns die diesjährige reise zum ersten mal nach estland. wie schon oft, brachte uns eine fähre von travemünde nach helsinki, von wo wir noch am selben tag nach tallinn weiter reisten. die beiden sonnigen tage in der estnischen hauptstadt waren der erste höhepunkt dieser reise. danach kehrten wir nach helsinki zurück und nahmen noch am gleichen tag den autozug nach kolari, von da ging es weiter nach kiruna. die folgende vier tage in der kebnekaise fjällstation waren der zweite höhepunkt dieser reise, mit der besteigung des höchsten bergs schwedens bei wolkenlosem himmel als krönung diesen aufenthalts. es folgte ein tagesausflug auf dem kungsleden und die weiterfahrt nach narvik, wo wir unter anderem eine wanderung über den rallarvägen unternahmen. während den folgenden tagen bereisten wir das eigentliche ziel unserer ferien, die lofoten. wir unternahmen einige wanderungen, besuchten verschiedene malerische fischerdörfer mit ihren typischen pfahlhäusern - genannt rorbus - und das lofotr vikingmuseum. eine fähre brachte uns zurück aufs festland, dort begann die lange heimreise, unterbrochen durch eine draisinenfahrt in namsos, einer kurzen kanutour bei vägsjöfors und einer sehr interessanten stadtrundfahrt mit einem paddan in göteborg. die letzte nacht verbrachten wir an bord der fähre nach kiel und den letzten tag auf den deutschen autobahnen, wobei wir mehr als 1000 km zurück legten.
die ganze reise haben wir mit GPS-geräten aufgezeichnet, so dass wir sehr genau wissen, wann wir wo mit welcher geschwindigkeit in welcher richtung unterwegs waren - natürlich haben wir diese geräte auch zur navigation auf und neben der strasse verwendet. wir benutzten verschiedene GPS-geräte, nämlich ein GARMIN Nüvi 2585TV, ein Dezl 560, ein Montana 650t sowie ein Oregon 650t. alle GPS-empfänger wurden uns von TRAMsoft GmbH zur verfügung gestellt.
juli 2013 | august 2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
durch klicken auf einen ferientag (blau eingefärbt) kommt man zum entsprechenden tagesbericht.
durch klicken auf den ort oder das bild kommt man zum entsprechenden tagesbericht, durch klicken auf die karte direkt zur entsprechenden karte mit eingezeichneter route.
tag | wochentag datum |
bild | start - ziel / ort zusammenfassung |
tagesetappe auto (GPS) |
karte(n) und höhenprofil(e) |
---|---|---|---|---|---|
1 | sonntag 14-juli-2013 |
![]() |
daheim, CH - raststätte kassel ost, DE
wir starten kurz nach 1800 uhr, 50 minuten später sind wir bereits in deutschland. die fahrt über die A81 richtung stuttgart verläuft problemlos. beim rasthof wunnenstein essen wir eine kleinigkeit. während sich die sonne im westen dem horizont nähert, fahren wir bei angenehmer temperatur weiter nordwärts. kurz vor kassel tanken wir unseren wagen auf. als wir knapp 30 km auf der A8 gefahren sind, zeigt der kilometerzähler unseres "jogis" die zahl 288000 km. gegen mitternacht passieren wir fulda. eine gute stunde später halten wir bei der raststätte kassel ost und verbringen auf deren parkplatz eine überraschend ruhige nacht. |
586 km (570 km) |
![]() |
2 | montag 15-juli-2013 |
![]() |
raststätte kassel ost, DE - travemünde, DE
nach einer erstaunlich ruhigen nacht stehen wir gegen 0830 uhr auf und frühstücken, eine stunde später sind wir schon wieder unterwegs auf der A7 richtung norden. nun hat es zwar mehr verkehr, aber es sind nicht die lastwagen, die uns immer wieder bremsen, sondern die vielen baustellen. trotzdem kommen wir gut voran, um 1300 uhr sind wir bereits nördlich von hamburg und essen beim rasthof buddikate zu mittag. kurz nach 1400 uhr erreichen wir mit dem badeort scharbeutz die ostseeküste. wir verbringen den nachmittag am strand und geniessen in einer pizzeria das abendessen. um 2015 uhr machen wir uns auf den weg nach travemünde, wo wir unseren wagen auftanken und dann im überseehafen auf das einschiffen warten. mitternacht ist gerade vorüber, als wir endlich an bord fahren und unsere kabine beziehen können. |
418 km (408 km) |
![]() |
3 | dienstag 16-juli-2013 |
![]() |
travemünde, DE - helsinki, FI (an bord der finnstar)
da an bord der fähre finnische zeit gilt, ist es schon bald zehn uhr, als wir das üppige frühstück-buffet geniessen. den tag verbringen wir mit buchführung und tagebuchschreiben bzw. mit lesen auf dem sonnendeck. am abend erlaben wir uns am reichhaltige buffet und geniessen kurz vor 2300 uhr einen wunderschönen sonnenuntergang. |
ca. 1200 km | ![]() |
4 | mittwoch 17-juli-2013 |
![]() |
helsinki, FI - tallinn, EE
wir erreichen die finnische hauptstadt gegen acht uhr, vorher frühstücken wir auf dem schiff. wir fahren zum campingplatz rastila, wo wir unseren VW bus bis zu unserer rückkehr von estland stehen lassen. mit dem zug gelangen wir ins stadtzentrum von helsinki, von wo wir erst zum marktplatz und dann zur domkirche spazieren. gegen mittag holen wir uns gepäck aus dem schliessfach beim bahnhof und fahren mit zug und tram zum westhafen, hier gehen wir an bord der fähre nach tallinn. wir geniessen die überfahrt in der bequemen und modernen cafeteria im bug des schiffes. in tallinn beziehen wir unser hotelzimmer und spazieren dann bei strahlendem wetter durch die altstadt, wo wir auch das abendessen geniessen. als die sonne untergeht wird es kühl und wir kehren ins hotel zurück. |
8 km (6 km) fähre: ca. 85 km |
![]() |
5 | donnerstag 18-juli-2013 |
![]() |
tallinn, EE
nach dem reichhaltigen frühstück im hotel verbringen wir den vormittag in der altstadt von tallinn. höhepunkt ist die aussicht vom rathausturm. aber auch der spaziergang durch die schmalen gassen ist ein erlebnis. nach dem picknick im stadtpark fahren wir mit dem tram zum kadrioru park, wo wir das schloss besuchen. zu fuss kehren wir zum hotel zurück und geniessen später ein köstliches nachtessen im restaurant "peppersack". |
- | ![]() |
6 | freitag 19-juli-2013 |
![]() |
tallinn, EE - autozug nach kolari, FI
wir verlassen tallinn an bord der superstar um 1022 uhr, acht minuten vor der fahrplanmässigen abfahrt. in helsinki holen wir unseren "jogi" auf dem campingplatz ab und fahren zum neuen autoverlad bei pasila, etwas nördlich der finnischen hauptstadt. im bahnhof essen wir in einem restaurant, danach verladen wir unsern wagen und warten auf dem perron auf den zug nach kolari. der autozug bringt uns über nacht bis zum polarkreis. |
fähre: ca. 85 km 32 km (31 km) autozug: ca. 980 km |
![]() |
7 | samstag 20-juli-2013 |
![]() |
kolari, FI - kiruna, SE
der autozug kommt pünktlich in kolari an. es dauert dann aber noch eine halbe stunde, bis wir unseren wagen entladen können. die fahrt nach kiruna verläuft problemlos, das wetter ist ziemlich wechselhaft. wir verbringen den nachmittag mit einkaufen und packen. als wir das abendessen geniessen, scheint die sonne, aber es ist recht kühl. |
242 km (234 km) |
![]() |
8 | sonntag 21-juli-2013 |
![]() |
kiruna, SE - kebnekaise fjällstation, SE
wir stehen um acht uhr auf und sind gut zwei stunden später in nikkaluokta. dank zügiger gangart erreichen wir gerade noch das boot, welches uns über den see ladtjojaure bringt. auf dem weg zur kebnekaise fjällstation machen wir einen kurzen mittagsrast. um 1540 uhr erreichen wir unser tagesziel, wo wir allerdings nicht das erwartete zweibett-zimmer beziehen können, sondern eine zweibett-schlafkammer in einem massenschlag. den nachmittag verbringen wir im berghotel, hier geniessen wir auch das nachtessen. |
72 km (68 km) wanderung: 18.9 km |
![]() |
9 | montag 22-juli-2013 |
![]() |
kebnekaise fjällstation, SE
bei strahlend schönem wetter wandern wir durch das herrliche tal darfalvaggi zum bergsee darfaljavri bei tarfala am fuss des kebnekaise. wir geniessen das mittagessen in der nähe des kleinen sees. am späteren nachmittag entspannen wir uns in der sauna der fjällstation. heute gibt es fisch zum nachtessen, welcher aber ganz gut schmeckt. |
wanderung: 16.5 km höhendifferenz: 515 m |
![]() |
10 | dienstag 23-juli-2013 |
![]() |
kebnekaise fjällstation, SE
wir stehen um sechs uhr auf, frühstücken und verlassen die fjällstation kurz vor 0715 uhr. die besteigung des kebnekaise, des höchsten bergs schwedens, ist einer der höhepunkte dieser reise. nach knapp sechs stunden stehen wir auf dem gipfel. der himmel ist wolkenlos, ein bilderbuchtag. die aussicht ist fantastisch. bei der toppstugan, etwas unterhalb des gipfels, essen wir zu mittag. die eigentliche herausforderung für mich ist der abstieg, denn erst jetzt wirkt sich die geschwächte muskulatur meines operierten beines aus. dank dem, dass susanne den rucksack trägt und mit hilfe der wanderstöcke gelingt der abstieg zwar langsam, aber ohne ernsthafte schwierigkeiten. nach ziemlich genau zwölf stunden sind wir wieder bei der fjällstation, müde aber sehr glücklich und äusserst zufrieden. |
wanderung: 19.8 km höhendifferenz: 1430 m |
![]() |
11 | mittwoch 24-juli-2013 |
![]() |
kebnekaise fjällstation, SE
kurz nach acht uhr stehen wir auf. nach dem frühstück geniessen wir erst das herrliche wetter auf der sonnenterrasse, dann unternehmen wir eine leichte wanderung zum silverfallet, einem wasserfall in einem seitental. da wir auf dem hinweg den pfad nicht finden, wird es doch noch etwas abenteuerlicher als erwartet. im laufe des nachmittags sind wir zurück bei der fjällstation. vor dem nachtessen nutzen wir das wlan, nach dem köstlichen mahl packen wir unsere rucksäcke für die morgige abreise. |
wanderung: 13.0 km höhendifferenz: 180 m |
![]() |
12 | donnerstag 25-juli-2013 |
![]() |
kebnekaise fjällstation, SE - abisko, SE
wir schlafen bis acht uhr. nach dem frühstück nutzen wir noch etwas das wlan. kurz nach zehn uhr nehmen wir den pfad zum westlichen ende des ladtjojaure unter die füsse. mit dem boot überqueren wir den see, nach weiteren 80 minuten sind wir in nikkaluokta. wir essen zu mittag, duschen und erfrischen uns mit einem kaffee. die fahrt nach kiruna dauert knapp eine stunde, dort kaufen wir ein und fahren anschliessend weiter bis abisko, wo wir auf dem parkplatz bei der touriststation übernachten. |
wanderung: 19.1 km 172 km (168 km) |
![]() |
13 | freitag 26-juli-2013 |
![]() |
abisko, SE - narvik, NO
wir stehen kurz nach 0730 uhr auf und fahren zum frühstücken zur touriststation. zwei stunden später starten wir zu unserer wanderung über den kungsleden, der hier in abisko beginnt oder endet, je nach dem, in welche richtung man unterwegs ist. bei strahlendem und warmem wetter durchqueren wir einen wunderschönen wald, immer in der nähe des flusses abiskojakka. zehn minuten nach mittag erreichen wir den bergsee abeskojavri wo wir zu mittag essen. über den gleichen pfad kehren wir nach abisko zurück, erfrischen uns in der touriststation und nehmen dann die strasse E10 richtung norwegen unter die räder. zur küste hin wird das wetter trüb, gegen 1820 uhr erreichen wir unser tagesziel narvik. |
wanderung: 21.3 km 97 km (92 km) |
![]() |
14 | samstag 27-juli-2013 |
![]() |
narvik, NO
als wir uns im touristenbüro nach der wanderung über den rallarvägen erkundigen, erfahren wir, dass diese rundreise mit eisenbahn, wanderung, bootsfahrt und bus-transfer nur mittwochs und samstags möglich ist. spontan entschliessen wir uns, diesen ausflug entgegen unserer planung schon heute zu machen. wir fahren mit dem zug nach katterat und wandern über den rallarvägen nach rombaksbotn am ufer des ofotfjorden. von dort werden wir mit einem boot auf die andere seite des fjords gebracht und von da mit einem bus zurück zum bahnhof in narvik. am abend wäscht susanne unsere schmutzigen kleider, ausserdem unterhalten wir uns via skype mit hermann und unserer tochter. |
wanderung: 6.6 km 10 km (8 km) |
![]() |
15 | sonntag 28-juli-2013 |
![]() |
narvik, NO
wir schlafen bis gegen 0930 uhr, danach frühstücken wir bei herrlich sonnigem wetter. etwas später fahren wir mit der gondelbahn zum bergrestaurant auf dem narvikfjallet, dieses liegt etwa auf halbem weg zwischen narvik und dem gipfel. den rest müssen wir zu fuss gehen, die sessellifte sind im sommer nur am samstag in betrieb. ein steiler und gewundener pfad führt zum antennenmast auf ziemlich genau 1000 meter über meer. wir haben eine fantastische aussicht auf narvik, die verschiedenen fjorde und die berge im hintergrund. auf dem rückweg geniessen wir einen zvieri im fjellheisrestauranten. zurück beim campingplatz gibt es eine böse überraschung: unser tisch und das zurückgelassene gepäck sind und bleiben verschwunden, ein hässliches und unerwartetes erlebnis ! |
wanderung: 3.0 km 9 km (8 km) |
![]() |
16 | montag 29-juli-2013 |
![]() |
narvik, NO - sortland, NO
nach dem frühstück machen wir uns auf die suche nach einem geeigneten campingtisch. wir klappern zahlreichen läden ab und werden schliesslich im coop fündig. auf dem weg richtung lofoten hält der sonnenschein bis zum mittagessen, danach wird es regnerisch und trüb. die strecke ist kurvenreich und führt uns an zahlreichen fjorden vorbei. kurz vor 1600 uhr erreichen wir unser tagesziel sortland. wir spazieren ein bisschen durch die stadt und verbringen den abend in unserem VW bus. |
222 km (215 km) |
![]() |
17 | dienstag 30-juli-2013 |
![]() |
sortland, NO - svolvaer, NO
wir frühstücken bei strahlendem sonnenschein, danach folgen wir der südküste der insel langøya westwärts. auf der insel hadseløya nehmen wir nicht den direkten weg nach melbu, sondern folgen der nordküste und geniessen die aussicht auf das nordmeer. eine fähre bringt uns über den hadselfjorden nach fiskebøl. bei einem rastplatz am austnesfjorden mit fantastischer aussicht essen wir zu mittag. in svolvaer spazieren wir durch das städtchen, anschliessend fahren wir auf die mole hinaus, von wo wir einen herrlichen blick auf die stadt, die berge und den vestfjorden haben. die nacht verbringen wir auf dem campingplatz des lofoten feriesenter. |
103 km (100 km) |
![]() |
18 | mittwoch 31-juli-2013 |
![]() |
svolvaer, NO
heute herrscht aprilwetter auf den lofoten. in der nacht hat kräftiger regen eingesetzt, wir fahren deshalb kurz vor mittag nach borg und besuchen dort das hochmoderne lofotr vikingmuseum. am nachmittag fahren wir zur küste bei eggum und stossen dort auf den "kopf" des schweizer künstlers markus raetz. begleitet von stürmischem wetter und heftigen regenschauern fahren wir zum malerischen fischerdorf henningsvaer, wo zu unserer überraschung plötzlich die sonne scheint. gegen 19 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz in svolvaer. |
153 km (148 km) |
![]() |
19 | donnerstag 1-aug-2013 |
![]() |
svolvaer, NO - fredvang, NO
das trübe wetter motiviert uns, etwas länger unter der bettdecke zu verweilen. auf dem weg richtung westen gehen wir in kabelvåg einkaufen und besuchen dann das malerische fischerdorf nusfjord. auf der fahrt richtung fredvang stoppen wir kurz bei ramberg und bewundern den karibisch anmutenden sandstrand. am späteren nachmittag besuchen wir das städtchen reine und kehren dann auf den campingplatz bei fredvang zurück. nach dem abendessen unternehmen wir einen spaziergang entlang der küste. |
179 km (172 km) |
![]() |
20 | freitag 2-aug-2013 |
![]() |
fredvang, NO - moskenes, NO
als wir aufstehen ist das wetter trüb aber trocken. ohne zu frühstücken fahren wir nach reine. dass büro am hafen ist noch geschlossen, wir fahren deshalb zum park im ortszentrum, wo wir frühstücken. als wir um 0930 uhr wieder beim hafen sind, warten schon viele passagiere auf das boot. dieses legt pünktlich um 1000 uhr ab, 45 minuten später sind wir in kirkefjord. die wanderung zur küste führt uns über den 170 meter hohen übergang einangen. kurz nach mittag erreichen wir den sandstrand bei horseidvika. während wir auf einem felsen zu mittag essen, lichtet sich die wolkendecke plötzlich, auf dem rückweg nach kirkefjord herrscht sonniges wetter und wir haben eine fantastische aussicht auf den kjerkefjorden und die umliegenden berge. das boot bringt uns zurück nach reine, von dort fahren wir nach moskenes um für die nacht einen stellplatz zu buchen. anschliessend besuchen wir den ort å am südwestlichen ende der E10 - ab hier kann man die weiteren inseln der lofoten nur auf dem wasser- oder luftweg erreichen. um 1830 uhr sind wir wieder in moskenes und geniessen das nachtessen in der abendsonne auf unserem wunderschönen stellplatz direkt an der küste. |
wanderung: 10.1 km 45 km (42 km) |
![]() |
21 | samstag 3-aug-2013 |
![]() |
moskenes, NO - offersøy, NO
wir stehen kurz vor 0500 uhr auf und fahren zum nahen hafen. schon bald können wir an bord gehen. wir frühstücken auf der fähre, in bodø tanken wir unseren wagen auf und gehen einkaufen. auf der fahrt richtung süden durchqueren wir einige nationalparks und essen auf einem schönen rastplatz zu mittag. später machen wir einen weiteren halt, als wir den polarkreis überqueren. nun geht es westwärts richtung küste. in mo i rana tanken wir nochmals unseren wagen auf, dann folgen wir der strasse nummer 17 durch eine herrliche küstenlandschaft. da der campingplatz in sandnessjøen wegen einem familienfest geschlossen ist, müssen wir bis offersøy weiterfahren. |
387 km (374 km) |
![]() |
22 | sonntag 4-aug-2013 |
![]() |
offersøy, NO - namsos, NO
als wir erwachen ist es regnerisch und trüb, wir stehen deshalb erst gegen neun uhr auf. nach dem frühstück fahren wir los, stoppen aber schon nach 3 km wieder, weil susanne neben der strasse einen stattlichen elchbullen entdeckt hat. leider hatten wir vergessen, uns rechtzeitig über den fähren-fahrplan zu informieren und müssen deshalb in tjøtta zwei stunden auf die überfahrt nach vevelstad warten. danach passt aber alles zusammen, insgesamt drei fähren benötigen wir auf der fahrt nach namsos, die letzten beiden legen jeweils nach kurzer wartezeit ab. auch das wetter bessert sich zusehends, als wir die letzte fähre verlassen, herrscht strahlender sonnenschein. am abend machen wir in namsos einen ausflug auf den klompen, von wo wir eine herrliche aussicht auf die stadt und das tal des namsen haben. |
249 km (241 km) |
![]() |
23 | montag 5-aug-2013 |
![]() |
namsos, NO
nach dem frühstück mieten wir beim empfang des campingplatzes eine doppel-draisine. als wir starten, ist der himmel bewölkt, die temperatur sehr angenehm. wir pedalen dem fluss namsen entlang richtung osten, dabei überqueren wir einige brücken und rollen durch drei tunnel. bei skage endet die befahrbare strecke. auf dem rückweg pflückt susanne wilde heidelbeeren. beim einzigen rastplatz essen wir zu mittag. anschliessend geht es westwärts, vorbei am campingplatz bis zum gleisende in der nähe des stadtzentrums. wir spazieren zu einem einkaufszentrum und geniessen einen kaffee in der sonne. um 1400 uhr sind wir wieder beim campingplatz. auf dem weg zum schwimmbad oasis gehen wir im coop einkaufen. als wir dort losfahren, stirbt der motor unseres wagens ab und lässt sich nicht mehr starten. eine hilfsbereite lehrerin schleppt uns zum "auto mester", wo man nach längerem untersuch auf verdacht die zündspule wechselt. so kommen wir doch noch zum schwimmbad tief im felsen und gegen 1845 uhr auch wieder zum campingplatz. |
draisinenfahrt: 27.8 km 10 km (9 km) |
![]() |
24 | dienstag 6-aug-2013 |
![]() |
namsos, NO - åsarna, SE
wir stehen bereits um 0720 uhr auf, denn wir haben heute eine lange fahrt vor uns. als wir bei der autowerkstatt losfahren wollen, geht der motor unseres wagens wieder aus und lässt sich nicht mehr starten. der mechaniker kann aber keinen fehler finden und so machen wir uns kurz nach 1020 uhr mit einem etwas komischen gefühl auf den weg. die fahrt nach åre verläuft zwischenfalls los, wenn der motor einmal läuft, dann läuft er einwandfrei. in åre essen wir zu mittag und spazieren ein bisschen durch den ort. als wir weiterfahren wollen, passiert es aber erneut: der motor springt nicht an ! wir machen mit thomas von der VWbuswerkstatt eine ferndiagnose und er hat einen "trick" auf lager, mit welchem sich der motor tatsächlich starten lässt. so erreichen wir gegen abend doch noch unser tagesziel. |
380 km (366 km) |
![]() |
25 | mittwoch 7-aug-2013 |
![]() |
åsarna, SE - vägsjöfors, SE
wir verlassen den campingplatz bei åsarna gegen 1000 uhr bei ziemlich trübem wetter. die fahrt in südöstlicher richtung verläuft ruhig und flüssig, das wetter wird dabei zusehends freundlicher. in mora picknicken wir in der nähe des seeufers, dann geht es weiter auf der E45. noch vor 1600 uhr erreichen wir unser tagesziel vägsjöfors. wir mieten für zwei stunden ein kanu und paddeln vom övre brocken zum nedre brocken und zurück. den abend geniessen wir auf dem wunderschönen campingplatz. |
398 km (385 km) |
![]() |
26 | donnerstag 8-aug-2013 |
![]() |
vägsjöfors, SE - göteborg, SE
der heutige tag zeichnet sich durch zwei dinge aus: trübes wetter und viel autofahren. wir stehen gegen 0900 uhr auf, zwei stunden später machen wir uns auf den weg richtung göteborg. nun hat uns die zivilisation definitiv wieder, auf den strassen herrscht reger bis dichter verkehr. um 1615 uhr erreichen wir unser tagesziel. wir verbringen den rest des nachmittages auf dem campingplatz und kommunizieren unter anderem mit unserer tochter. gegen 1900 uhr spazieren wir zu einem nahen restaurant, danach machen wir es uns in unserem camper gemütlich. |
365 km (354 km) |
![]() |
27 | freitag 9-aug-2013 |
![]() |
göteborg, SE - kiel, DE (an bord der stena germanica)
nach dem frühstück fahren wir zum nordstan, wo wir unseren wagen parkieren und einige einkäufe erledigen. mit einem paddan machen wir eine sehr interessante rundfahrt durch das stadtzentrum und den hafen. anschliessend besuchen wir das kronhuset, wo wir in einem schönen gartenrestaurant zu mittag essen. den nachmittag verbringen wir vorwiegend in der autofreien fussgängerzone, besuchen aber auch noch die naturkompaniet und den peak shop. kurz vor 1800 uhr sind wir am hafen und verlassen schweden knapp zwei stunden später an bord der stena germanica richtung kiel. |
13 km (12 km) fähre ca. 435 km |
![]() |
28 | samstag 10-aug-2013 |
[ Kein Bild ] | kiel, DE - daheim, CH
zwei stunden vor der ankunft in kiel werden wir über die lautsprecher geweckt. wir frühstücken und können dann nach langer wartezeit im auto endlich von bord fahren. die heimfahrt verläuft zwischenfallslos. den langen stau bei kassel können wir glücklicherweise umfahren, in dem wir die gewohnte route verlassen und ein stück über die A49 statt über die A7 fahren. um 2230 uhr passieren wir die grenze zur schweiz, 45 minuten später sind wir nach über 1000 km fahrt zuhause. |
1010 km (982 km) |
![]() |
total | 5160 km (4993 km) |
![]() |
index.html | 29-apr-2014 | the ambis