![]() ![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2021 |
![]() ![]() |
zwar ist die corona-pandemie noch immer nicht vorbei, trotzdem war es uns dieses jahr möglich, wieder in den norden zu reisen. dank doppelter impfung und entsprechendem zertifikat dürfen wir in andere länder reisen. wie üblich fuhren wir in zwei tagen durch deutschland. dieses jahr besuchten wir am zweiten tag die stadt wismar, die früher einmal zu schweden gehört hatte. an bord der fähre finnstar setzten wir nach helsinki über, von da reisten wir im autozug nach oulu und fuhren noch am selben tag weiter bis levi, wo wir einen tag mit wandern verbrachten. über äkäslompolo ging es weiter nach jokkmokk. die darauffolgenden drei tage verbrachten wir im muddus nationalpark, in welchem wir einmal in einer hütte und einmal im zelt übernachteten. nach einem ruhetag in jokkmokk fuhren wir weiter nach ammarnäs. am nächsten tag liessen wir uns mit einem helikopter nach adolfström bringen und verbrachten die nacht in einer heimeligen hütte in bäverholmen. von da wanderten wir in drei tagen über den kungsleden zurück nach ammarnäs. die beiden nächte verbrachten wir in unserem zelt, wobei die temperatur jeweils auf den gefrierpunkt sank. bevor wir nach sorsele weiter fuhren, unternahmen wir noch eine tageswanderung auf dem kungsleden bei ammarnäs. via strömsund gelangten wir nach ljungdalen, dem ausgangspunkt einer tageswanderung zu den helagstugorna. die weiterreise brachte uns an die ostküste, wo wir bei hudiskvall und gräsö je eine herrliche kajaktour unternahmen. danach fuhren wir via mariestad nach göteborg. an bord einer fähre gelangten wir nach kiel, von da brachte uns unser jogi wohlbehalten in einem tag zurück nach hause.
die ganze reise haben wir mit GPS-geräten aufgezeichnet, so dass wir sehr genau wissen, wann wir wo mit welcher geschwindigkeit in welcher richtung unterwegs waren - natürlich haben wir diese geräte auch zur navigation auf und neben der strasse verwendet. wir benutzten verschiedene GPS-geräte, nämlich ein GARMIN Camper 760LMT-D, ein Montana 700, ein Oregon 750t und ein inReach EXPLORER+. alle GPS-empfänger wurden uns von TRAMsoft GmbH zur verfügung gestellt.
juli 2021 | august 2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
durch klicken auf einen ferientag (blau eingefärbt) kommt man zum entsprechenden tagesbericht.
durch klicken auf den ort oder das bild kommt man zum entsprechenden tagesbericht, durch klicken auf die karte direkt zur entsprechenden karte mit eingezeichneter wegstrecke.
tag | wochentag datum |
bild | start - ziel / ort zusammenfassung |
tagesetappe auto (GPS) |
karte(n) und höhenprofil(e) |
---|---|---|---|---|---|
1 | montag 19-jul-2021 |
![]() |
daheim, CH - harz, DE
da ich bei der arbeit aufgehalten werde, starten wir nicht wie geplant um 16 uhr, sondern erst um 19 uhr. dafür ist es um diese uhrzeit angenehm kühl und es hat kaum verkehr. wir kommen äusserst gut vorwärts, es gibt keinen stau und es hat auf der strecke viel weniger baustellen als auch schon. wir stoppen nur kurz bei der raststätte ob der tauber um unseren wagen aufzutanken. um 2 uhr erreichen wir den rasthof harz, wo wir auf dem parkplatz übernachten. |
679 km (666 km) |
![]() |
2 | dienstag 20-jul-2021 |
![]() |
harz, DE - travemünde, DE
wir stehen um 9:30 uhr auf und fahren bis zur raststätte hannover-wülferode wo wir frühstücken. über die A7, A1 und A20 gelangen wir nach wismar. wir essen in einem restaurant am marktplatz zu mittag und folgen dann dem stadtrundgang, welcher uns unter anderem zum marienturm, zur riesigen sankt georgen kirche - von deren turm wir eine fantastische rundsicht auf die stadt haben - und zum alten hafen führt. das nachtessen geniessen wir im restaurant "alter schwede". über landstrassen fahren wir richtung travemünde. gerade als wir mit der fähre die zufahrt zum überseehafen überqueren wollen, gleitet die finnstar durch die wasserstrasse. um 21:15 uhr sind wir am hafen, zwei stunden später können wir an bord fahren. |
400 km (391 km) |
![]() |
3 | mittwoch 21-jul-2021 |
![]() |
travemünde, DE - Finnstar, ostsee
wir stehen um 9 uhr auf - da auf dem schiff finnische uhrzeit gilt, ist es schon 10 uhr. nach dem frühstück verbringen wir zeit in der kabine und auf dem oberdeck. die sonne scheint und es ist überraschend warm, allerdings nur im windschatten. die ostsee ist sehr ruhig, die überfahrt äusserst angenehm. vermutlich hat es weniger passagiere als in den vergangenen jahren. das nachtessen geniessen wir im restaurant. abgesehen davon, dass hygienehandschuhe angeboten werden, ist alles wie üblich. nach dem nachtessen setzen wir uns in den aufenthaltsbereich und beschäftigen uns am computer. unterhaltung gibt es diesen sommer keine. noch vor mitternacht sind wir im bett. |
0 km fähre: ca. 1125 km |
![]() |
4 | donnerstag 22-jul-2021 |
![]() |
Finnstar, ostsee - helsinki, FI - autozug, FI
wir stehen um 7:30 uhr auf und frühstücken wie gewohnt im restaurant der fähre. es braucht etwas geduld, bis wir von bord fahren dürfen. beim ausgang des hafenareals wird das covid-zertifikat geprüft. wir fahren zum stadtteil rastila und kaufen fürs mittagessen ein. da der kajakverleih heute erst um 14 uhr öffnet, machen wir statt einer paddeltour eine rundwanderung auf der halbinsel kallahdenniemi. hier gibt es ein naturreservat mit wildem wald, ausgedehnten wiesen und felsigen küsten. unsere sandwiches essen wir an einem sandstrand. wir parkieren unseren wagen bei der autoverladestation pasila und fahren mit dem zug ins stadtzentrum. erst vervollständigen wir unsere ausrüstung für die geplanten wanderungen, danach besuchen wir den markt und die alte markthalle. anschliessend ruhen wir uns im park tähtitorninmäki etwas aus. später geniessen wir im restaurant "la famiglia" ein köstliches nachtessen. zurück in pasila verbringen wir die zeit bis zum verlad am computer. mit 20 minuten verspätung machen wir uns kurz vor mitternacht an bord des autozuges auf den weg richtung norden. |
23 km (22 km) kurzwanderung: 5.8 km autozug: ca. 670 km |
![]() |
5 | freitag 23-jul-2021 |
![]() |
autozug, FI - levi, FI
nach einer erträglichen nacht im autozug erreichen wir oulu kurz nach 8 uhr. trotz strahlend blauem himmel ist es eher kühl. wir frühstücken in unseren "stammcafe" beim marktplatz am ufer des oulujoki. um 9:40 uhr machen wir uns auf den weg richtung norden. die strasse nummer 4 ist erst eine vierspurige autobahn, wird dann aber zur zweispurigen hauptstrasse. trotz einiger baustellen kommen wir gut voran. bis kemi folgen wir der küste des botnischen meeresbusens, dann dreht die strasse ins landesinnere und folgt dem kemijoki nach rovaniemi. hier tanken wir unseren wagen auf, machen grosseinkauf in einem supermarkt und essen in einem cafe im stadtzentrum zu mittag. dem ounasjoki folgend gelangen wir erst über die strasse 934 und dann die strasse 79 nach levi, wo wir uns auf dem den levilehto apartments angegliederten campingplatz für zwei nächte einschreiben. |
402 km (393 km) |
![]() |
6 | samstag 24-jul-2021 |
![]() |
levi, FI
nach einer erholsamen nacht frühstücken wir gegen 11 uhr trotz kühlem wetter im freien. kurz nach mittag besichtigen wir eine der hütten. anschliessend machen wir uns auf den weg zum gipfel des levi. wir picknicken im windschatten der schutzhütte. für den abstieg wählen wir eine südlichere route, welche uns an der santa's cabin vorbei führt. im restaurant bei der talstation der gondelbahn geniessen wir kaffee und kuchen, danach kehren wir zum campingplatz zurück. vor dem nachtessen geniessen wir eine erfrischende dusche und eine wohltuende sitzung in der sauna. |
0 km wanderung: 10.3 km |
![]() |
7 | sonntag 25-jul-2021 |
![]() |
levi, FI - äkäslompolo, FI
wir schlafen nochmals richtig aus. nach dem frühstück arbeiten wir etwas am computer, dann machen wir uns auf den weg nach äkäslompolo. die fahrt verläuft wiederum sehr angenehm. nach einem kleinen imbiss im freien bereiten wir uns auf unsere mehrtageswanderung vor. wir stellen probehalber das zelt auf und packen unsere rucksäcke. nach dem abendessen machen wir einen kurzen spaziergang durch den ort. |
66 km (64 km) |
![]() |
8 | montag 26-jul-2021 |
![]() |
äkäslompolo, FI - jokkmokk, SE
nach dem frühstück erkundigen wir uns im ort nach übernachtungsmöglichkeiten im winter. kurz nach 11 uhr machen wir uns auf den weg richtung schweden. im verlauf der strasse 940 ist die brücke über den äkäsjoki gesperrt und wir müssen über eine 14 km lange, unbefestigte strasse ausweichen. in kolari tanken wir unseren wagen auf und kaufen einige lebensmittel. wenig später überqueren wir den muonionjoki / muonioälven und damit die grenze zwischen finnland und schweden. damit wechseln wir auch die zeitzone. die fahrt nach gällivare verläuft äusserst angenehm, es ist sonnig und warm. die stadt ist zur zeit im umbruch, wegen der mine werden ganze stadtteile verschoben. wir picknicken beim bahnhof und trinken kaffee im restaurant des grand hotel lapland. noch vor 16 uhr erreichen wir jokkmokk. wir informieren uns über die wanderwege im muddus nationalpark und richten uns anschliessend auf dem jokkmokk camping center ein. |
335 km (328 km) |
![]() |
9 | dienstag 27-jul-2021 |
![]() |
jokkmokk, SE - skaite, SE - muddusluoppal, SE (muddus nationalpark)
nach dem frühstück fahren wir zum parkplatz skaite im muddus nationalpark. dieser ist ausgangspunkt unserer dreitages-wanderung. wir schultern unsere rucksäcke und machen uns auf den weg. es ist sonnig und warm, mein GPS zeigt bis zu 30°C. beim picknickplatz gegenüber dem muddusfallet essen wir zu mittag. der pfad folgt lange dem muddusälven. erst gut 3 km vor dem ziel überqueren wir den fluss und gelangen dann durch eine ausgedehnte sumpflandschaft zur muddusluoppal-hütte. da es rund um diese nur sumpf und heidelbeerstauden aber keinen brauchbaren platz für unser zelt hat, entschliessen wir uns, entgegen unserem ursprünglichen plan in der geräumigen hütte zu übernachten. ausser uns ist noch ein tschechisches pärchen da, die übrigen vier betten bleiben unbenutzt. wir waschen uns im nahen see und erklimmen den spektakulären aussichtsturm, von dessen plattform wir eine fantastische rundsicht haben. das nachtessen geniessen wir in der hütte. allerdings wird die ruhe durch das handy der tschechen empfindlich gestört. als wir um 20:30 uhr in unsere schlafsäcke schlüpfen, kehrt endlich ruhe ein. |
43 km (41 km) wanderung: 17.3 km |
![]() |
10 | mittwoch 28-jul-2021 |
![]() |
muddusluoppal, SE - nammajávrre , SE (muddus nationalpark)
nach einer ruhigen nacht stehen wir um 07:45 uhr auf und frühstücken. als wir uns kurz nach 9 uhr auf den weg machen, ist der himmel wolkenlos. der weg führt zwar durch einen schmalen streifen wald, aber auf beiden seiten erstreckt sich eine ausgedehnte sumpflandschaft. als es wärmer wird, hat es daher wenig überraschend viele lästige mücken. wir vetreiben die biester mit einer guten portion anti-brumm. unterwegs liegen überall neue wanderstege, die aber noch nicht verlegt und manchmal direkt auf dem pfad aufgestapelt sind. ausserdem fallen uns die vielen umgestürzten bäume auf. bei der manson hütte machen wir eine kurze pause. gegen 13 uhr erreichen wir mit knapp 500 meter über meer den höchsten punkt unserer wanderung, hier essen wir zu mittag. um 15 uhr sind wir bei der nammajávrre-hütte am ramsojávrre. wir nehmen ein erfrischendes bad. kaum sind wir wieder angezogen, zieht ein kurzer regenschauer vorbei. bis zum nachtessen geniessen wir die ruhe und extrem friedliche athmosphäre am see. nach dem nachtessen ziehen wir uns in unser zelt zurück, von welchem aus wir eine fantastische aussicht auf den see haben. diese wird auch vom gewitter, welches später vorbei zieht, nicht getrübt. |
0 km wanderung: 13.5 km |
![]() |
11 | donnerstag 29-jul-2021 |
![]() |
nammajávrre , SE - skaite, SE - jokkmokk, SE (muddus nationalpark)
wir stehen um 7 uhr auf, eine stunde später haben wir alles zusammengepackt. es ist windig und kühl. nach dem frühstück nehmen wir den letzten abschnitt unserer dreitages-wanderung in angriff. der weg führt durch einen schönen wald, aber die sumpfgebiete sind nie weit entfernt. entsprechend hat es plötzlich wieder lästige mücken sobald es etwas wärmer wird. erneut lösen wir das problem mit einer grosszügigen portion anti-brumm. am ufer des pårkaljaure machen wir kurz rast, für ein bad ist das wetter aber zu kühl. kurz nach mittag erreichen wir das schluchtartige tal måskosgårsså. in schweden sieht man selten so steile felswände. der pfad führt uns zum stora luleälven hinunter. beim rastplatz måskosgårsså waschen wir uns im fluss, danach geniessen wir unseren picknick. der pfad folgt nun mehr oder weniger dem flussufer. eine stattliche brücke mit integriertem rastplatz führt über den muddusälven. wenig später sind wir bei unserem jogi. wir fahren nach jokkmokk und richten uns auf dem campingplatz ein. anschliessend geniessen wir im selbstbedienungsrestaurant eine köstliche pizza, danach gehen wir uns ausgiebig duschen und sind gegen 23 uhr im bett. |
wanderung: 18.0 km 43 km (42 km) |
![]() |
12 | freitag 30-jul-2021 |
![]() |
jokkmokk, SE
wir schlafen bis gegen 9 uhr. vor dem frühstück beantworten wir die email von fjällflygarna. anschliessend wäscht susanne unsere schmutzen kleider, ich führe die bücher nach. inzwischen hat wieder regen eingesetzt, es ist trüb und kühl. nach dem wir eine kleinigkeit gegessen haben, fahren wir am nachmittag ins stadtzentrum. wir geniessen kaffee und kuchen in unserem "stammcafe", danach gehen wir einkaufen. als wir kurz nach 17:30 uhr wieder auf dem campingplatz sind, hat der regen aufgehört und wir gehen ein wenig spazieren. allerdings endet der fusspfad entlang des lilla luleälven schon bald und wir müssen wieder umkehren. nach einem köstlichen mahl machen wir das essen für die bevorstehende 4-tageswanderung bereit. kurz vor mitternacht sind wir im bett. |
7 km (8 km) |
![]() |
13 | samstag 31-jul-2021 |
![]() |
jokkmokk, SE - ammarnäs, SE
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken bei freundlichem wetter im freien. kurz vor 10:30 uhr verlassen wir jokkmokk. die fahrt über die E45 verläuft äusserst entspannt. in arvidsjaur essen wir zu mittag, danach setzen wir unsere reise fort. in sorsele tanken wir unseren wagen auf. während der fahrt nach ammarnäs regnet es kurz ziemlich heftig. da uns der campingplatz beim sportzentrum nicht so recht gefallen will, entscheiden wir uns, auf dem parkplatz des wärdhus des STF zu übernachten. weil uns noch immer unklar ist, wo sich der heliport genau befindet und wo wir während unserer mehrtages-wanderung unseren wagen parkieren wollen, fahren wir über die recht abenteuerliche, unbefestigte strasse nach biergenis. wir finden einen parkplatz bei der fussgänger-brücke über den vindelälven und schliesslich auch den heliport. zurück beim wärdhus geniessen wir das abendessen im jogi, danach packen wir unsere rücksäcke. diese wägen wir beim visitor center. nach dem duschen führen wir noch die bücher nach, dann gehen wir schlafen. |
367 km (358 km) |
![]() |
14 | sonntag 1-aug-2021 |
![]() |
ammarnäs, SE - adolfström, SE - bäverholmen, SE
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken bei kühlem wetter auf der terrasse des wärdshus. nachdem wir uns per whatsapp von unseren kindern verabschiedet haben, nehmen wir gegen 10:30 uhr die strasse zum parkplatz bei der brücke über den vindelälven unter die räder. hier lassen wir unseren wagen stehen und erklimmen zu fuss den aufstieg zum heliport biergenis. um 13:20 uhr starten wir zu unserem transport nach adolfström. der flug ist fantastisch und mit 12 minuten viel zu kurz. in adolfström essen wir in der handelsbod & stugby eine kleinigkeit. um 15:30 uhr werden wir vom kleinen, orangen motorboot abgeholt und über den iraft nach bäverholmen gebracht. wir beziehen unsere romantische stuga und geniessen im värdhus ein köstlichen nachtessen. den abend verbringen wir in unserer hütte. während wir kartenspielen, trottet eine elchkuh an unserer unterkunft vorbei. |
10 km (9 km) fussmarsch: 4.1 km heliflug: 33.4 km fussmarsch: 2.0 km bootsfahrt: 5.7 km |
![]() |
15 | montag 2-aug-2021 |
![]() |
bäverholmen, SE - bivak nahe des tiegnalis, SE (kungsleden)
wir stehen kurz nach 7 uhr auf. nach dem frühstück reinigen wir die hütte, um 9 uhr brechen wir auf. den weg bis zur brücke über den laisälven kennen wir von einem früheren ausflug. wir überqueren den fluss und gelangen wenig später an den barasjuhka. wir folgen dessen südufer bis uns eine brücke auf die andere seite führt. bei der barasjuhka-hütte machen wir einen kurzen halt und essen einen stängel. der kungsleden entfernt sich nun mehr und mehr vom fluss. nach gut 5 km folgen wir bei der verzweigung dem pfad richtung süden. um 12:45 uhr sind wir wieder am barasjuhka. wir beschliessen, an seinem nördlichen ufer zu mittag zu essen. als wir weiter gehen, ist es anfangs ziemlich sonnig, doch dann überrascht uns ein regenschauer mit graupel ! um 15:15 uhr erreichen wir die sjnjultje-schutzhütte. während wir in der hütte tee kochen und etwas essen, wechseln sich draussen sonnenschein und graupelregen im minutentakt ab. um 16:30 uhr brechen wir wieder auf und wandern nochmals gut 5 km bis zum tiegnalis. gerade als wir unser zelt aufstellen wollen, zieht ein kurzer regenschauer vorüber. die tempertur nähert sich der nullgrad-grenze, im zelt ist es aber angenehm warm. nach dem nachtessen schlüpfen wir schon bald in die schlafsäcke. |
0 km wanderung: 22.1 km 570 höhenmeter |
![]() |
16 | dienstag 3-aug-2021 |
![]() |
bivak nahe des tiegnalis, SE - rävfallet, SE (kungsleden)
in der nacht sank die temperatur auf 0°C. wir frühstücken im zelt, da sind wir vom kalten wind geschützt. um 9:30 uhr wandern wir los. wir folgen dem kungsleden südwärts, wechseln dann aber nach rund 2 km auf den weg, der uns auf einer moräne entlang führt und von dem aus wir eine fantastische aussicht auf die seenkette unter uns haben. bevor wir den aufstieg richtung dautabåune in angriff nehmen, machen wir eine kurze pause. auf 2 km gilt es 200 höhenmeter zu überwinden, das ist nicht besonders steil. kurz nach dem höchsten punkt essen wir zu mittag. wenig später erreichen wir die verzweigung zwischen dem alten und dem neuen kungsleden. wir folgen letzterem und überqueren diverse kleinere flüsse, bevor es zum vindelälven hinunter geht. der weg entlang des flusses bis zur rävfallet stuga zieht sich dann noch etwas in die länge. hoch über dem wasserfall stellen wir unser zelt auf. später geniessen wir das nachtessen am grillplatz in gesellschaft dreier freundlicher schweden. als die sonne untergeht, ziehen wir uns in unser zelt zurück. |
0 km wanderung: 22.6 km 512 höhenmeter |
![]() |
17 | mittwoch 4-aug-2021 |
![]() |
rävfallet, SE - ammarnäs, SE (kungsleden)
wir stehen um 7 uhr auf und frühstücken am grilltisch. es ist nach wie vor kühl und die sonne macht sich weiterhin rar. um 9:30 uhr überqueren wir den vindelälven und nehmen den aufstieg zum stuore jåppe in angriff. anfangs führt der weg durch einen feuchten wald, ab 700 meter über meer gelangen wir aufs kahle fjäll. während wir dem sanft ansteigenden kungsleden folgen, sehen wir einen mächtigen adler über uns. später begleitet uns eine rentierherde, sie bleibt aber immer auf sicherem abstand. auf dem höchsten punkt machen wir einen kurzen halt. kurz vor 14 uhr erreichen wir die schutzhütte stabburet. wir picknicken am kleinen see auf der anderen wegseite. zwei kilometer später müssen wir bei njallavaratje links abbiegen, um zur brücke über den vindelälven hinunter zu steigen. auf dem parkplatz auf der gegenüberliegenden flussseite steht unser jogi. wir fahren zum wärdshus um nochmals auf dessen parkplatz zu übernachten. erst gratulieren wir unserer tochter zum geburtstag, danach geniessen wir frisch geduscht ein köstliches nachtessen im restaurant der fjällstation. |
wanderung: 17.4 km 581 höhenmeter 9 km (9 km) |
![]() |
18 | donnerstag 5-aug-2021 |
![]() |
ammarnäs, SE - sorsele, SE (kungsleden)
wir stehen um 8 uhr auf und frühstücken im wärdshus. als wir kurz vor 10 uhr aufbrechen, haben sich die wolken weitgehend verzogen. wir parkieren unseren wagen beim fritidscenter und nehmen den aufstieg zum näsberget in angriff. der kungsleden führt erst durch einen dichten wald und dann über die skipiste. vom ende des skiliftes haben wir einen tollen ausblick auf das tal des vindelälven mit dem gautsträsk östlich von ammarnäs. der weg verläuft nun flacher. beim näsbergstjärn machen wir einen kurzen halt und füllen unsere wasserflaschen auf. gegen 13 uhr erreichen wir auf knapp 800 m.ü.m das offene fjäll. auf dem weg zur abzweigung bei njallavaratje begegnen wir einigen rentieren. gestern mussten wir an dieser stelle den kungsleden verlassen um zu unserem jogi hinab zu steigen, welchen wir unten am vindelälven geparkt hatten. somit haben wir nun den abschnitt des kundsleden zwischen adolfström und ammarnäs vollständig begangen. wir essen in der nähe des gieråivejauratje zu mittag, danach geht es zurück nach ammarnäs. für den abstieg vom näsbergstjärn bis zum fritidscenter wählen wir eine alternative, etwas weniger steile route. zurück beim jogi machen wir uns auf den weg nach sorsele. unterwegs fallen wiederholt regentropfen und bei unserem tagesziel ist das wetter ziemlich trüb. wir gehen einkaufen, danach geniessen wir das abendessen im jogi. gegen mitternacht sind wir im bett. |
wanderung: 19.4 km 673 höhenmeter 96 km (93 km) |
![]() |
19 | freitag 6-aug-2021 |
![]() |
sorsele, SE
wir schlafen bis 8:30 uhr. noch vor dem frühstück startet susanne eine maschine mit schmutziger wäsche. später arbeiten wir am computer, ich skype mit hermann und susanne hat anschliessend ein online business meeting mit ihrer stellenpartnerin. zum mittagessen können wir im freien sitzen. danach bringen wir das paket für daniel und tamara zum postbüro im ICA und geniessen beim geschäft des schweizer bäckers kaffee und kuchen. bevor wir zum campingplatz zurückkehren, besuchen wir die touristen information. ab 17 uhr gönnen wir uns zwei sitzungen in der sauna. das nachtessen müssen wir im jogi verzehren, denn es beginnt zu regnen. |
0 km | ![]() |
20 | samstag 7-aug-2021 |
![]() |
sorsele, SE - strömsund, SE
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken bei sonnigem wetter im freien. zwei stunden später machen wir uns auf den weg. da es sehr sonnig ist, ziehen wir in erwägung, etwas wenig weit zu fahren als ursprünglich geplant um am nachmittag noch etwas unternehmen zu können. die fahrt über die E45 ist äusserst angenehm. auch die kleine umleitung bei storuman kann uns nicht ausbremsen. südlich von vilhelmina ziehen plötzlich wolken auf. kurz nach 13:15 uhr erreichen wir strömsund, wo wir bleiben möchten. unglücklicherweise ist die strömsundsbron wegen renovationsarbeiten gesperrt. wir müssen um den see russfjärden herum fahren. dies bedeutet 37 km umweg, davon gut 15 km auf einer schmalen, unbefestigten strasse ! es ist schon fast 14 uhr, als wir endlich beim campingplatz ankommen. wir essen zu mittag und besuchen dann zu fuss den ströms hembygdsgård, eine kleine sammlung historischer gebäude aus der umgebung. das wetter ist wieder freundlicher geworden, wir unternehmen deshalb eine kurzwanderung richtung mjösundudden. zurück beim jogi geniessen wir das abendessen und arbeiten dann noch etwas am computer. |
317 km (307 km) kurzwanderung: 5.9 km |
![]() |
21 | sonntag 8-aug-2021 |
![]() |
strömsund, SE - ljungdalen, SE
wir stehen um 8 uhr auf. da der angekündigte regen bereits eingesetzt hat, müssen wir im jogi frühstücken. auch auf der fahrt nach östersund regnet es fast ununterbrochen. im riesigen ICA gehen wir einkaufen, danach setzen wir unsere fahrt fort. beim åsarna skicenter geniessen wir das mittagessen. als wir wieder aufbrechen, scheint vorübergehend die sonne. auf der fahrt über die strasse 535 zu unserem tagesziel ziehen aber nochmals kräftige regenschauer vorüber. in ljungdalen empfiehlt man uns im vandrarhem den tuvan camping, wo wir freundlich empfangen werden. da es nun nicht mehr regnet, spazieren wir durch den ort und nutzen das offene WLAN bei der schule um mit unseren kindern zu kommunizieren. das nachtessen können wir im freien geniessen, es ist so warm, wie schon lange nicht mehr. |
290 km (284 km) fussmarsch: 1.9 km |
![]() |
22 | montag 9-aug-2021 |
![]() |
ljungdalen, SE (helagsstugorna)
wir stehen um 07:30 uhr auf und frühstücken bei beinahe wolkenlosem himmel im freien. danach fahren wir zum 7.5 km entfernten parkplatz bei kläppen, dem ausgangspunkt unserer heutigen tageswanderung. auf dem parkplatz stehen überraschend viele autos, entsprechend sind anfangs zahlreiche menschen auf den wanderwegen unterwegs. zu beginn verläuft der weg flach und führt uns durch privates gebiet in welchem man den pfad nicht verlassen darf. am ende des kesusjön beginnt der aufstieg zu den helagsstugorna. bald schon sind wir über der baumgrenze und wandern übers offene fjäll. wir erreichen die hütten gegen 12:30 uhr. während wir auf der terrasse unseren picknick geniessen, haben wir einen herrlichen ausblick auf den helagsglaciären, den südlichsten gletscher schwedens. viel eis ist das allerdings nicht mehr. kurz nach 14 uhr machen wir uns auf den rückweg. nach 4 km verlassen wir den weg, auf dem wir gekommen sind und wandern über einen hügelzug mit toller aussicht. knapp 2 km nach himmelsrasta beginnt der abstieg zum parkplatz hinunter. von da fahren wir zurück zum campingplatz bei ljungdalen, duschen uns und geniessen anschliessend das abendessen im freien. danach führen wir die bücher nach und sind gegen 23 uhr im bett. |
15 km (15 km) wanderung: 25.1 km |
![]() |
23 | dienstag 10-aug-2021 |
![]() |
ljungdalen, SE - hudiksvall, SE
als wir um 8:30 uhr aus dem jogi steigen, ist der himmel wolkenlos. wir frühstücken im freien. zwei stunden später machen wir uns auf den weg richtung ostküste. während der fahrt über die meist unbefestigte strasse 531 haben wir eine spektakuläre aussicht auf die hochebene flatruet. bei funäsdalen gelangen wir auf die strasse 84, dieser folgen wir bis sveg, wo wir beim cafe cineast an einem tischchen auf dem gehsteig bei sonnigem wetter zu mittag essen. auch auf der weiterfahrt bis zu unserem tagesziel hudiksvall hat es meistens sehr wenig verkehr. wir richten uns auf dem campingplatz ein und gehen zu fuss im nahen ICA einkaufen. das nachtessen geniessen wir im ebenfalls im freien. |
362 km (353 km) fussmarsch: 5.8 km |
![]() |
24 | mittwoch 11-aug-2021 |
![]() |
hudiksvall, SE (kajaktour)
ls wir gegen 8 uhr aufstehen ist der himmel wolkenlos. nach dem frühstück schleppen wir das gemietete doppelkajak zum strand hinunter und paddeln erst quer über den hudiksvallsfjärden und danach dem südwestlichen ufer entlang richtung offenes meer. auf der kleinen insel enbärsskär essen wir zu mittag. inzwischen sind über dem festland dunkle wolken aufgezogen. erst hören wir nur donnergrollen, doch dann zucken auch immer wieder blitze über den himmel. auf dem wasser ist es zwar immer noch trocken, aber die sonne ist nun hinter der wolkenwand verschwunden. wir machen uns deshalb schon bald auf den rückweg und folgen dem nordöstlichen ufer zurück zum campingplatz. wir bringen das boot und die ausrüstung zurück und geniessen anschliessend kaffee und eis beim jogi. obwohl es inzwischen wieder kühler geworden ist, sitzen wir auch beim abendessen draussen. |
0 km kajaktour: 20.3 km |
![]() |
25 | donnerstag 12-aug-2021 |
![]() |
hudiksvall, SE (hölick)
erneut begrüsst uns ein wolkenloser himmel. nach dem frühstück fahren wir erst ins stadtzentrum und dann nach hölick, einem kleinen ort auf der halbinsel hornslandet. eine leichte wanderung führt uns durch einen schönen wald zum hölick naturreservat an der südspitze der halbinsel. zwischen wald und wasser erstreckt sich eine faszinierende gröllhalde. wir geniessen unser mittagessen auf einem felsen mit blick aufs wasser. der küste entlang kehren wir nach hölick zurück und erfrischen uns beim restaurant des campingplatzes mit kaffee und eis. bevor wir uns auf den rückweg nach hudiksvall machen, besuchen wir die badebucht storsand mit wunderschönem sandstrand. ich nehme ein kurzes bad. gerade als wir wieder beim auto sind, beginnt es zu regnen. während wir in hudiksvall einkaufen, giesst es wie aus kübeln, aber als wir beim campingplatz ankommen, scheint schon wieder die sonne, so dass wir draussen essen können. |
76 km (74 km) wanderung: 15.8 km |
![]() |
26 | freitag 13-aug-2021 |
![]() |
hudiksvall, SE - gräsö, SE
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken im freien. zwei stunden später machen wir uns auf den weg und fahren über die E4 südwärts bis kurz vor berg. dort nehmen wir die landstrasse nach gävle. wir parkieren in der nähe des bahnhofs und spazieren durch die stadt. in einem hübschen cafe essen wir zu mittag. auf dem weg zurück zum auto besuchen wir gamla gefle mit seinen historischen gebäuden - der rest der stadt brannte 1869 nieder. über die strasse 76 fahren wir nach öregrund, wo der campingplatz sunnano zu unserer enttäuschung völlig ausgebucht ist. auf der nahen insel gräsö gibt es auf dem gräsöbadens camping glücklicherweise genügend freie plätze. wir richten uns ein und gelangen dann zu fuss und mit der fähre zurück nach öregrund, wo wir im malerischen bootshafen in einem netten restaurant ein köstliches nachtessen geniessen. später geht es mit der fähre zurück auf die insel. |
246 km (242 km) fussmarsch: 7.3 km |
![]() |
27 | samstag 14-aug-2021 |
![]() |
gräsö, SE (kajaktour)
wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken trotz böigem wind im freien. um 10 uhr machen wir uns auf den weg nach äspskär. wir werden wie vereinbart abgeholt und mit einem kleinen motorboot auf die insel rävsten gebracht, wo wir ein fantastisches doppelkajak ausgehändigt erhalten. mit diesem paddeln wir erst mit kräftigem rückenwind durch den notfjärden nordwärts. bei der insel lilla risten wenden wir. nun haben wir den wind gegen uns und müssen uns kräftig ins zeug legen. am felsigen ufer der insel grän-älgebådan picknicken wir. auf dem weiteren weg versuchen wir so gut es geht den windschatten der inseln zu nutzen, was aber nicht immer möglich ist. südlich der insel ytterdagsskäret finden wir schmale passagen zwischen den kleinen inselchen hindurch und sind um 16:30 uhr wieder bei der kanotcentral. die junge frau bringt uns zurück nach äspskär, noch vor 17:30 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. trotz stürmischem wind geniessen wir das abendessen im freien, den rest des abends verbringen wir dann allerdings im wagen und gehen nach dem anstregenden tag früh zu bett. |
24 km (23 km) kajaktour: 19.2 km |
![]() |
28 | sonntag 15-aug-2021 |
![]() |
gräsö, SE - mariestad, SE
wir frühstücken im windschatten unseres jogi. auf der fähre nach öregrund herrscht grossandrang. auch auf der fahrt zur und auf der strasse 76 sind zahlreiche fahrzeuge unterwegs. wir machen einen kurzen abstecher nach östhammar und folgen dann der strasse 288 bis uppsala, wo wir unseren wagen auftanken. über die strasse 55 gelangen wir auf die E18. bei köping essen wir in einem hübschen cafe zu mittag. am nachmittag wird das wetter freundlicher. auf der weiterfahrt wechseln wir bei örebro von der E18 auf die E20. gegen 16 uhr erreichen wir unser tagesziel mariestad. der riesige mariestad ekuddens camping ist fast leer. zu fuss gehen wir in der stadt einkaufen, danach wünschen wir daniel und tamara per skype alles gute für ihre bevorstehende hochzeitsreise. später geniessen wir das abendessen im freien und führen anschliessend die bücher nach. |
387 km (379 km) fussmarsch: 4.9 km |
![]() |
29 | montag 16-aug-2021 |
![]() |
mariestad, SE - göteborg, SE - Stena Scandinavica
als wir aufstehen ist es eher kühl und der himmel bewölkt. die fahrt nach göteborg wird durch zahlreiche baustellen und teils heftigen regen etwas verzögert. auch dieses jahr schaffen wir es nicht ohne umweg zum nordstan - das zentrum von göteborg ist eine ewige baustelle und der strassenverlauf entspricht nie der karte auf dem navi. trotzdem sind wir kurz vor 13 uhr im parkhaus des einkaufszentrum. wir essen in einem hübschen cafe zu mittag, dann spazieren wir durch die stadt und besuchen verschiedene läden. kurz nach 17:20 uhr machen wir uns auf den weg zum hafen. nach dem check-in können wir sofort an bord fahren. die zeit bis zum ablegen verbringen wir trotz leichtem regen auf dem oberdeck. um 20:30 uhr geniessen wir das buffet, danach ziehen wir uns in unsere kabine zurück. |
194 km (190 km) fähre: ca. 435 km |
![]() |
30 | dienstag 17-aug-2021 |
![]() |
Stena Scandinavica - kiel, DE - daheim, CH
wir frühstücken an bord der fähre. in kiel beginnt das entladen heute ganz besonders schnell, wir haben nicht einmal zeit, unser gepäck richtig zu verstauen. in der stadt herrscht wie immer sehr hohes verkehrsaufkommen. auf der fahrt über die autobahn scheint anfangs die sonne, aber schon bald setzt teilweise heftiger regen ein. bei der autobahnraststätte harz machen wir einen ersten tankstopp und essen etwas. auf der weiterfahrt herrscht sehr reger verkehr, aber es gibt trotz zahlreicher baustellen und fahrbahnverengungen nie stau mit stillstand. bei würzburg tanken wir unseren wagen zum zweiten mal auf und trinken eine tasse tee. auf der A81 hat es deutlich weniger verkehr. beim rasthof schönbuch west stoppen wir zum dritten mal. die weiterfahrt zur grenze verläuft problemlos, der grenzübertritt ebenfalls. kurz nach henggart ist die A4 wegen bauarbeiten gesperrt. die umleitung verzögert aber die restliche heimfahrt nur unwesentlich. um 22:30 uhr sind wir am ziel. |
998 km (978 km) |
![]() |
total | 5389 km (5268 km) |
![]() |
index.html | 21-feb-2023 | the ambis