draisinen in dänemark, norwegen und schweden


inhaltsverzeichnis:

  1. einleitung
  2. draisinen
  3. schienennetz
  4. regeln
  5. vermieter
  6. preis
  7. linksammlung

einleitung:

einzel-draisine
tandem-draisine

draisinen sind fahrrad-ähnliche fahrzeuge, mit welchen man auf stillgelegten gleisen fährt. es gibt draisinen mit einem sattel (einzel-draisine) und solche mit zwei sättel (tandem-draisine). sie verfügen üblicherweise über eine klappbare sitzbank für ein bis zwei passagiere und einen gepäckträger. die uns bekannten draisinen sind ohne übersetzung und mit einer einfachen fussbremse ausgerüstet.

draisinen haben in skandinavien tradition. es gibt zahlreiche stillgelegte gleisabschnitte, manche sind mehr als 100 km lang, auf denen man gemütlich oder auch sportlich durch einsame wälder und entlang romantischer seen pedalen kann. es sind fahrten von einigen stunden bis mehreren tagen möglich, manchmal auch kombinierbar mit kanu-touren oder eisenbahn-reisen.

zum inhaltsverzeichnis


draisinen:

einzel-draisine tandem-draisine
die draisinen sind einfache aber robuste stahlrohr-konstruktionen mit beachtlichem gewicht, eine tandem-draisine wiegt leer etwa 60 kg. man sitzt in fahrtrichtung gesehen über der linken schiene. die räder auf dieser seite sind so konstruiert, dass sie das gefährt auf dem gleis halten, das rechte rad hat keine führungsfunktion. eine konsequenz davon ist, dass man weichen nur dann überfahren kann, wenn die linke schiene durchgehend ist, sonst muss man absteigen und schieben, weil die draisine mit sicherheit entgleist.
draisine mit passagieren mit gepaeck beladene draisine
auf der sitzbank haben zwei bis drei passagiere platz, auf den gepäckträger kann man rücksäcke, zelt und weiteres gepäck unterbringen. es lohnt sich, das gepäck gut zu sichern und - je nach witterung - gegen regen zu schützen.
rad einer draisine
die räder unter dem sattel übernehme die führung der draisine auf dem gleis. die konstruktion ist einfach, aber recht zuverlässig.
die draisinen sind mit einem einfachen kettenantrieb ohne übersetzung ausgerüstet - vielleicht kommt einmal einer der vermieter auf die idee, seine draisinen mit einem wechsler auszurüsten, das wär was ...
in der mitte der nebenstehenden abbildung erkennt man die fussbremse. wegen der geringen reibung zwischen schiene und metallrad drehen die räder beim beschleunigen leicht durch und die wirkung der bremse ist eher mässig. bei einer geschwindigkeit von etwa 25 km/h ist mit einem bremsweg von mindestens 50 metern zu rechnen, bei einer schwer beladenen draisine sogar deutlich mehr.

tretlager und pedalen einer draisine
lenkstange einer draisine mit GPS GARMIN eMap
die draisinen werden von den schienen sicher geführt, man muss also nicht lenken. die lenkstange dient lediglich zum festhalten - und bei bedarf zum befestigen des GPS-gerätes. möchte man während der fahrt wissen, wie weit man schon gestrampelt ist, wieviele kilometer man noch vor sich hat bis zum ziel oder wie schnell man gerade unterwegs ist, so kann ein GPS (satellitengestütztes navigationssystem) sehr hilfreich sein. alle hier und in unseren reiseberichten publizierten daten wie streckenverläufe, höhen- und geschwindigkeitsprofile wurden mit dem abgebildeten GPS-empfänger - einem GARMIN eMap von TRAMsoft GmbH - gesammelt.

zum inhaltsverzeichnis


schienennetz:

stillgelegtes gleis
vorallem in schweden gibt es ein ausgedehntes schienennetz, von welchem ein beachtlicher teil nicht mehr genutzt wird. diese stillgelegten gleise sind ideal für muskelgetriebene abenteuerfahrten mit draisinen. die schienen sind weitgehend in gutem zustand. abgesehen von den bergen entlang der grenze zu norwegen ist schweden ein ziemlich flaches land. das ist eine ideale voraussetzung für's draisinen-fahren, den steigungen sind stets mit einigen körperlichen anstrengungen verbunden. abfahrten dagegen verdoppeln den spass, vorallem wenn man eine etwas rassigere gangart liebt ...
die schienen führen fast immer durch mehr oder weniger abgelegenen gebiete. meistens ist man im wald unterwegs, die zahlreichen seen entlang der strecken sind stets eine willkommene abwechslung und oft findet man auch einen geeigneten platz für einen halt oder gar zum übernachten.
gleis am seeufer
ueberwuchertes gleis
normalerweise wird das schienennetz von den verleihfirmen soweit gepflegt, dass man zumindest ungehindert vorwärts kommen kann. doch gelegentlich sind die schienen derart überwuchert, dass sie kaum mehr auszumachen sind. zwar finden die draisinen auch ihren weg, wenn man die schienen nicht mehr sieht, aber ein bisschen lästig ist es schon, wenn einem die äste ins gesicht schlagen oder die nackten arme und beine zerkratzen. ganz besonders unangenehm ist es, wenn es regnet und die kleider innert minuten durch und durch nass sind. es ist jedenfalls eine gute idee, vorallem bei nassem wetter trockene ersatzkleider mitzuführen.
anheben der draisine fuer eine portage
gelegentlich kreuzen die schienen eine strasse. bei hautpstrassen ist das gleis unterbrochen, man muss die draisine vom gleis abheben und über die strasse schieben. um unliebsame überraschungen zu vermeiden es ist empfehlenswert, sich im voraus über den streckenverlauf zu informieren.
die draisine wird ueber die strasse geschoben
immer wieder kreuzen kleinere, unbefestigte strässchen das gleis. meistens kann man diese übergänge mit reduziertem tempo und entsprechender vorsicht überfahren. manchmal aber sind die schienen so zugeschüttet, dass die gefahr besteht, dass die draisine entgleist. in solchen fällen muss man absteigen und die draisine schieben, denn bei einer entgleisung besteht erhebliche verletzungsgefahr. die kreuzungen sind meistens signalisiert. aber bei aller beschaulichkeit empfiehlt es sich, stets etwas vorauszuschauen um bei einer allfälligen gefahr rechtzeitig bremsen zu können.
das gleis kreuzt eine unbefestigte strasse
deformiertes gleis und entgleiste draisine
dass man auf unerwartete situation vorbereitet sein muss, haben wir in der nähe von vika erlebt. wir hatten zwar nicht genau verstanden, was auf der tafel neben dem gleis geschrieben war, aber wir hatten vermutet, dass man uns warnen wollte. tatsächlich waren die schienen derart verbogen, dass sie nicht mehr befahrbar waren und wir die draisinen einige meter weit schieben mussten.

zum inhaltsverzeichnis


regeln:

alle uns bekannten streckenabschnitte sind eingleisig. das sie immer in beide richtungen befahrbar sind, braucht es einige verhaltensregeln:
  • gegenverkehr: auf jedem streckenabschnitt ist festgelegt, wer bei gegenverkehr vortritt hat. das kann beispielsweise der nordwärtsfahrende verkehr sein. allerdings kann es abhängig von der anzahl draisinen unter umständen sinnvoll sein, wenn man ein vortrittsberechtigtes gefährt vom gleis nimmt, um zum beispiel eine entgegenkommende gruppe passieren zu lassen.
  • überholen: langsamere draisinen müssen schneller fahrende überholen lassen. dazu müssen die draisinen vom gleis genommen werden. wenn man sich gegenseitig hilft, so geht das ohne probleme.
  • abstand: sind mehrere draisinen hintereinander unterwegs, so muss ein mindestabstand von 10 meter eingehalten werden.
weitere verhaltensregeln erhält man beim draisinenverleih.

draisine in voller fahrt

zum inhaltsverzeichnis


vermieter:

draisinen vermieter in daenemark, norwegen und schweden
(klicken sie auf die karte für eine vergrösserung)

es gibt zahlreiche vermieter von draisinen in dänemark, norwegen und schweden. wir haben mit allen bei denen wir draisinen gemietet haben gute erfahrungen gemacht. es sind dies:
arvidsjaur (SE):
  • 75 km lange strecke von arvidsjaur nach jörn, draisinen-verleih bei annalisas souvenierbutik beim bahnhof in arvidsjaur.
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2006.
  • leider existiert nach unserem wissen keine website mit entsprechenden informationen.
namsos (NO):
  • 28 km lange strecke von namsos nach skage, draisinen-verleih beim campingplatz namsos (am östlichen stadtrand an der strasse nummer 17).
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2013.
  • weitere informationen unter namsos camping.
delsbo (SE):
  • ab startpunkt bahnhof delsbo 22 km lange strecke nach westen bis hybo kurz vor ljusdal und 32 km nach osten bis vi bei hudiksval, draisinen-verleih beim bahnhof delsbo mitten in der stadt.
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2014.
  • weitere informationen unter dellenbanan.
vika bei mora (SE):
veggli (NO):
oforsen bei lesjöfors (SE):
  • 45 km lange strecke von lesjöfors bis zu einer unpassierbaren brücke bei skamsasen. draisinen-verleih bei oforsen (ca. 15 km nördlich von lesjöfors) und bei sagen (ca. 35 km nördlich von lesjöfors). diverse möglichkeiten zum campieren entlang der strecke (legales "wildes" campieren ohne infrastruktur).
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2003.
  • weitere informationen unter station sågen.
bengtsfors am laxsjon (SE):
  • 50 km lange strecke von bengtsfors nach arjang. möglichkeit für eine zweitägige tour mit übernachtung in arjang, start und ziel in bengtsfors wo sich auch der draisinen-verleih befindet.
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2000.
  • weitere informationen unter dal- västra värmlands järnväg (DVVJ).
nørre nebel (DK):
  • 6.5 km lange strecke von nørre nebel nach nymindegab, draisinenverleih im minimarked in nørre nebel.
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2007.
  • weitere informationen unter skinnecykler.
tomelilla (SE):
  • 8.3 km lange strecke von tomelilla durch das fyledalen. draisinen-verleih beim schulhaus in tomelilla.
  • detailkarte in unserem reisebericht aus dem jahr 2007.
  • weitere informationen unter visit tomelilla.

zum inhaltsverzeichnis


preis:

wir haben für zwei draisinen pro tag etwa CHF 100 bezahlt. dies ist ein richtwert und kann je nach vermieter und saison variieren (CHF steht für "schweizerfranken").

zum inhaltsverzeichnis


linksammlung:

weitere links zum thema draisinen:

zum inhaltsverzeichnis


index.html | 06-nov-2014 | the ambis